Seite 2 von 2
Verfasst: 12. Mai 2010, 09:40
von Gunnar_HH
Nüscht geht über orischinal.
Leistungsmäßig und optisch!
Den gibt es aber nicht mehr zu kaufen!
Unter gleichen Bedingungen ist das Kriterium Leistung auf dem Prüfstand noch nicht getestet worden:
Gleicher Motor mit neuwertigem Sebring, BSM oder Original.
Hier sollten nicht Äpfel mit Birnen vertauscht werden.
Optik liegt im Auge des Betrachters.
Gruß Gunnar
Verfasst: 12. Mai 2010, 10:38
von Kristian
Thorsten, Gunnar,
da haben wir doch ein schönes Thema für unsere Leistungsprüfstandsausfahrt in Uelzen!
Also, wer von Euch beiden stellt welchen Topf und seine Maschine?
BSM - emailliert
Verfasst: 16. Mai 2011, 15:18
von multispack
Hai Folks
Hab auch einen BSM dran. Der ist emailliert und gammelt nicht so und er ist feinst umbaufähig. Hab den voll total umgebaut und werd mir noch einen zulegen. Zum Umbau haben TÜV-Onkels gesagt, dass solange die DbA- und Unfallvorschriften (keine scharfen Kanten und so) Vorschriften eingehalten werden, KEIN EINTRAG erfolgen brauch. Ich stopf meinen bis zur Gegendruckgrenze mit alten Stahlschwämmen (Aus der Küche) voll und die sitzen im einem Chromrohr ummantelten, mit V2A-Federn gehaltenen Lochblech-Käfig-Einsatz drin. Der Serienmäßige BSM ist doch für 20 KW Ausführungen, soweit ich weis.
Tipp: Mein Krümmer ist die Opferanode, solange der gammelt schützt der im Sinne der Spannungsreihe die anderen Anbauteile vor Korrosion. Sobald ich meine Biegemaschine hab, bau ich mir die Krümmer irgendwann selbst aber ich hab noch vier.....
Verfasst: 16. Mai 2011, 21:28
von nitya
das sieht ja stark illegal aus

Verfasst: 6. Mai 2012, 14:19
von worldstar
Habe den auf dem Foto gezeigten Endtopf gegen den originalen getauscht.
Der emaillierte Austauschschalldämpfer hat die Bezeichnung BSM-Enduro und passt laut TÜV Prüfbericht bzw. ABE u.a. an die XL 500 S und R, sowie XL 200, 250, 350, 600 etc.
Bei Interesse PN.
MfG Dirk
Verfasst: 6. Mai 2012, 20:21
von cj
worldstar hat geschrieben:passt laut TÜV Prüfbericht bzw. ABE u.a. an die XL 500 S und R, sowie XL 200, 250, 350, 600 etc.
falsch, der prüfbericht ist ein sammelgutachten für die darin beschriebenen modelle, das bedutet aber nicht das diese alle den gleichen auspuff haben.

Verfasst: 6. Mai 2012, 20:29
von worldstar
o.k. hatte mich auch schon gewundert, dachte nur da auf dem Schalldämpfer keine Prüfnummer ist, könnte er ja an alle Modelle passen.
Quatsch natürlich...
MfG Dirk
Re: BSM Auspuff
Verfasst: 22. Mai 2025, 13:17
von multispack
Nachtrag/Update
Guten Tag
Hab den bösen, minimal reduzierten Stahlschwamm-BSM Pott gegen den ORIGINAL AUSPUFFTOPF getauscht. Grund: Lärmschutz. Leiser sein heißt unendeckt bleiben. Da freuen sich die Schnecken und die Hasen.
Der jetzt verbaute Original Pott lag 17 Jahre gut konserviert im Lager, kostete 1995 einst 239,- Mark. Die Zeit läuft so schnell - da wird jetzt das gute Stykk verschlissen, der wird bis zum Schluss halten.
Der tunig Pott wird indi Mo-seum Vitrine gestellt und nur noch benutzt, wendi Russen kommen