Nach Zündkerzenwechsel....

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
dennis121181
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 27
Registriert: 28. Dezember 2007, 22:18
Wohnort: 45143 Essen

Motorgehäuse

Beitrag von dennis121181 »

Motorrad ist wieder soweit zusammengebaut. Lässt sich wieder sehr gut und leicht ankicken. Steuerkette und Antriebskette gespannt, Ventile eingestellt und Öl eingefüllt. Seilzug der Deko mit Bowdenzug repariert. Hing nur noch an einem Draht. (Schraubnippel aus dem Fahrradladen)
Die Schraube des oberen halters der Deko war auch nicht so richtig fest und hat Probleme bereitet. Sitz jetzt aber wieder und ist dicht.

Motor hört sich sehr gut an. Allerdings muss die Kupplung auch irgendwann gemacht werden. Hat nicht mehr soviel Biss. Morgen vieleicht eine größere Probefahrt.

MfG Dennis
Grip ist Kopfsache
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Ich hoffe, da war ein Profi am Werk, sonst kommst du nicht weit!
Ich hab nichts von neuen Schienen gelesen?!
Genausowenig von der Zylinderkopfbuchsenreparatur-Reparatur...

Greetz, der Geier, schaumerma...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
dennis121181
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 27
Registriert: 28. Dezember 2007, 22:18
Wohnort: 45143 Essen

Motordeckel

Beitrag von dennis121181 »

@Geier: Nein da war kein Profi am Werk. Es ist auch keine neue Gleitschine montiert. Hab nach langem hin und her, pro und contra und einigen Kopfschmerzen, mich dafür entschieden alles wieder ordentlich zusammen zu schrauben.
Der Motor lief bis jetzt immer problemlos und geschmeidig. Frisst und verliert kein Öl. Das macht er jezt auch wieder. Ich hoffe das bleibt auch so. Halte das also nicht für grob fahrlässig.

Das abgebrochene Stück kann ich mir, allerdings nicht erklären.

Klar das jetzt einige XL-Treiber mit dem Kopf schütteln werden, aber ich denke man muss nicht immer alles sofort komplett zerlegen.

Habe noch 2 weitere Zeitraubene Einzylinder-Baustellen in der Garage und würde gerne auch mal wieder etwas fahren. Daher der Entschluss.

Jetzt muss ich nur noch einmal an die Elektrik.

MfG Dennis
Grip ist Kopfsache
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Einfachheitshalber kopier ich das jetzt mal von mir selber:

Mahlzeit!

Sorry Dennis, aber der Fred hat die falsche Überschrift!

Muß heißen:

"Ein Beispiel wie so viele XL's von SachUnkundigen zu Tode geschraubt wurden!"

Greetz, der Geier, wenn ich das lese krieg ich Pickel! (Sachkundig bedeutet übrigens NICHT das man weiß wie herum ne Schraube aufgeht, dazu gehört einiges mehr! ABGEBROCHENE SCHIENE MONTIEREN.... nein, ich reg mich nicht auf...)


by the way, für sowas wird in anderen Ländern die Finger abgehackt... :twisted:
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Schruuber
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 288
Registriert: 7. Januar 2009, 18:07
Wohnort: Waldshut

Nach

Beitrag von Schruuber »

Hoi,
als ich meinen S-Motor im Winter zerlegt habe (ob er vorher lief, weiß ich nicht), fand ich auch eine abgebrochene Gleitschiene vor. Allerdings war vom Ende nichts mehr zu finden, auch keinerlei Minibrösel.
Ich könnte mir vorstellen, dass es alterungsbedingte Brüche sind.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

@Geier:

Es gibt auch Länder da gibt es weder neue Schienen noch 5-Achsen-CNC-Maschinen.

In solchen anderen Ländern wird dann ein Streifen aus einem alten Kanister herausgeschnitten und mit viel Improvisationstalent eingebaut um die nächsten 5000 km fahren zu können... :D

Du warst doch auch schon of genug in solchen Ländern, oder?

Kommst Du noch zum XL-Treffen?
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Weiß noch nich...

Greetz, der Geier, aus dem 478-Achsen-CNC-Land...
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4133
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Sieh zu dass Du die XL sattelst und los!

Ich will endlich mal ein paar kühle blonde mit Dir vernichten... 8)
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
dennis121181
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 27
Registriert: 28. Dezember 2007, 22:18
Wohnort: 45143 Essen

Schiene

Beitrag von dennis121181 »

@Geier: Ich habe keine abgebrochene schiene montiert. Dafür hätte ich ja alles aufmachen müssen. Wäre alles auf gewesen hätte ich auch eine neue Montiert.
Bitte genau lesen. Bevor du einen Herzinfarkt bekommst.

Es fehlt nur das letzte Stück (ca.3cm) der Gleitschiene und der Steuerkettenspanner funktioniert als einzelnes Teil immer noch perfekt.

Mir ist klar das es nicht die Perfekte Lösung ist.

Kannst mich aber gerne als Unsachkundigen abstempeln, dann aber bitte vorbei kommen und das Problem einfach mal eben beheben. Geht ja ruckzuck. :roll:

MfG Dennis
Grip ist Kopfsache
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Tja, jetzt wissen wir, wo die ganzen XL-Motoren geblieben sind...

Greetz, der Geier, schade drum
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
dennis121181
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 27
Registriert: 28. Dezember 2007, 22:18
Wohnort: 45143 Essen

Beitrag von dennis121181 »

@Benny_tt: Danke für den Tipp. Brauchte so nicht lange suchen. Hab direkt noch die Elektrik ein wenig aufgeräumt und an ein paar Stellen Vorsorge getroffen.

Konnte dann Heute mit einer sauber laufenden XL zum TÜV fahren und ohne Mängel die Plakette bekommen.

MfG Dennis
Grip ist Kopfsache
XLonda
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 80
Registriert: 20. Mai 2013, 12:05

Re: Nach Zündkerzenwechsel....

Beitrag von XLonda »

Und, nach zwei Jahren noch alles gut mit dem Motor?
Frag nur aus Interesse. Ohne zu bewerten, bin neu hier und unerfahren :)

Schöne Grüße
XLonda
Antworten