Verfasst: 28. Januar 2005, 22:20
Hallo Dominik,
erst einmal alles Gute zur Genesung.
Zur Buchse.
Kann mich im Moment nicht zu 100% festlegen ob DR650 oder 600.Werde ich nochmals in Erfahrung bringen und berichten.Definitiv braucht bei meiner verbauten, das KW-Oberteil nicht bearbeitet zu werden was allerdings nicht grundsätzlich von Vorteil ist, da wir nur ein Kolbenspiel von 5/100 gewählt haben. Eine dünne Laufbuchse dehnt sich natürlich etwas mehr was evtl. eine Gefahr des festgehens vberbirgt.
Nur ich habe Zeit und Geduld meine XL sehr sauber und vernünftig einzufahren und wir (Tuner und ich sind der Meinung das 5/100 Kolbenspiel machbar sind.Ausserdem habe ich zu ihm genug Vertrauen da er für ganz Deutschland hunderte Zylinder geschliffen hat.)(das nur am Rande)
Nochmal zur Kopfdichtung:
Weiß noch nicht ob ich die Original Honda Metalldichtung aufweite, da ich gestern auf der Wiseco USA Seite festgestellt habe, dass Wiseco eine extra dafür vorgesehende Dichtung anbietet. Diese wiederum kann Peter von Wiseco Schweiz besorgen. Großewächter hat diese definitiv nicht im Sortiment.Habe heute nachgefragt.
Zum Brennraum:
Also wir haben den Kopf/Brennraum auf 95,5 aufgedreht.
Der Kolben stößt nun nirgends an. Ob ich die Quetschkante belasse weiß ich im Moment echt noch gar nicht. Wie macht ihr das?
Vom Strömungsverhältniss würde ich sagen anpassen wie Original .
Würde dazu gerne mal eure Meinung hören.
Zum eingesetzten Vergaser:
Ich habe einen PHM 38mm Dellorto Vergaser vorliegen, welchen ich auch einsetzen werde. Mein Tuner wird dafür allerdings noch einen passenden Alu_Ansaugstutzen fräsen.dieser wird durch einen passenden Kühlerschlauch aus dem Landmaschinenhandel mit dem Vergaser (46mmAnschlussweite)verbunden.Von den hinteren Abmaßen (52mm)passt der Dellort ansonsten exaxt auf das Gummiverbindungsrohr zum Luftfilterkasten. Der Vergaser ist 1cm kürzer als der Originale durch den neuen Stutzen u. Kühlergummirohr kann exaxt angepasst werden.
Zur Magacycle:
Geld ist in den USA Nocke, muß noch hergestellt werden.Liefertermin nicht vor 4 Wochen.
Nochmal zum Zylinder:
Wir haben auf die O_Ring Nut im Fuß verzichtet, da bei vielen anderen Modellen dieses auch unberücksichtigt wurde zumindest DR.
Dreht Erik die Nut mit ein oder verzichtet ihr ebenfalls.?
Gruß
Volker
erst einmal alles Gute zur Genesung.
Zur Buchse.
Kann mich im Moment nicht zu 100% festlegen ob DR650 oder 600.Werde ich nochmals in Erfahrung bringen und berichten.Definitiv braucht bei meiner verbauten, das KW-Oberteil nicht bearbeitet zu werden was allerdings nicht grundsätzlich von Vorteil ist, da wir nur ein Kolbenspiel von 5/100 gewählt haben. Eine dünne Laufbuchse dehnt sich natürlich etwas mehr was evtl. eine Gefahr des festgehens vberbirgt.
Nur ich habe Zeit und Geduld meine XL sehr sauber und vernünftig einzufahren und wir (Tuner und ich sind der Meinung das 5/100 Kolbenspiel machbar sind.Ausserdem habe ich zu ihm genug Vertrauen da er für ganz Deutschland hunderte Zylinder geschliffen hat.)(das nur am Rande)
Nochmal zur Kopfdichtung:
Weiß noch nicht ob ich die Original Honda Metalldichtung aufweite, da ich gestern auf der Wiseco USA Seite festgestellt habe, dass Wiseco eine extra dafür vorgesehende Dichtung anbietet. Diese wiederum kann Peter von Wiseco Schweiz besorgen. Großewächter hat diese definitiv nicht im Sortiment.Habe heute nachgefragt.
Zum Brennraum:
Also wir haben den Kopf/Brennraum auf 95,5 aufgedreht.
Der Kolben stößt nun nirgends an. Ob ich die Quetschkante belasse weiß ich im Moment echt noch gar nicht. Wie macht ihr das?
Vom Strömungsverhältniss würde ich sagen anpassen wie Original .
Würde dazu gerne mal eure Meinung hören.
Zum eingesetzten Vergaser:
Ich habe einen PHM 38mm Dellorto Vergaser vorliegen, welchen ich auch einsetzen werde. Mein Tuner wird dafür allerdings noch einen passenden Alu_Ansaugstutzen fräsen.dieser wird durch einen passenden Kühlerschlauch aus dem Landmaschinenhandel mit dem Vergaser (46mmAnschlussweite)verbunden.Von den hinteren Abmaßen (52mm)passt der Dellort ansonsten exaxt auf das Gummiverbindungsrohr zum Luftfilterkasten. Der Vergaser ist 1cm kürzer als der Originale durch den neuen Stutzen u. Kühlergummirohr kann exaxt angepasst werden.
Zur Magacycle:
Geld ist in den USA Nocke, muß noch hergestellt werden.Liefertermin nicht vor 4 Wochen.
Nochmal zum Zylinder:
Wir haben auf die O_Ring Nut im Fuß verzichtet, da bei vielen anderen Modellen dieses auch unberücksichtigt wurde zumindest DR.
Dreht Erik die Nut mit ein oder verzichtet ihr ebenfalls.?
Gruß
Volker