Seite 3 von 3

Re: Edelstahlkrümmer

Verfasst: 21. Mai 2014, 19:50
von cj
Thorsten_vom_Deich hat geschrieben:Fehlen die entsprechenden Gutachten dafür (wie im Fall Leiro), so ist so ein Krümmer nicht eintragungsfähig.
das stimmt so nicht.
eintragen lassen kann man den schon, der weg ist nur ein anderer und je nach ermessen des prüfers und der EZ des fzg. einfacher oder schwieriger.
wobei krümmer unkritischer sind als schalldämpfer.

grundsätzlich verweigern kann die versicherung die leistung übrigens nicht, die können nur nachher versuchen von dir einen teil wieder einzutreiben wenn durch das bauteil nachweisslich der unfall verursacht oder verschlimmert wurde.

Re: Edelstahlkrümmer

Verfasst: 21. Mai 2014, 21:44
von Gunnar_HH
Jungs,

nun lasst doch mal gut sein :)

Hier mal die Liste der bösen Sachen, so mit Erlöschen der Betriebserlaubnis....
Ich denke, da ist für jeden etwas dabei.

Bauteile oder Baugruppen, für die eine ABE oder ein Teilegutachten erforderlich ist und die in die Papiere eingetragen werden müssen. Ausnahme: Wird die ABE mitgeführt, ist der Eintrag nicht zwingend:

Ansaugstutzen
Bremsarmatur
Bremsbeläge
Bremsflüssigkeitsbehälter
Bremshebel
Bremsleitungen
Bremspedal
Bremspumpe
Bremsscheibe
Bremszange
Cockpitverkleidung
Fahrwerkshöherlegung
Fahrwerkstieferlegung
Federbein(e)
Felgen
Fußrastenanlage
Gabel
Gabelbrücke
Gabelfedern
Gabelstabilisator
Getriebeabstufung
Hauptbremszylinder
Hauptständer
Heckhöherlegung
Hecktieferlegung
Heckverkleidung
Hinterradabdeckung
Kettenrad (bei nicht identischer Zähnezahl)
Kotflügel
Krümmer (nur wenn sich Rohrführung oder Querschnitt ändern)
Lampenmaske
Lenker
Lenkerenden-Blinker (bei aktuellen Motorrädern nur in Verbindung mit hinterem Blinkerpaar)
Lenker-Klemmböcke (Riser)
Lenkungsdämpfer
Luftfilter
Luftfiltereinsatz (bei verändertem Luftdurchsatz)
Luftfilterkasten
Reifen (bei Dimensionsänderung)
Ritzel (bei nicht identischer Zähnezahl)
Schwinge
Seitenständer
Sekundär-Übersetzung
Sitzbank (bei massiven Veränderungen der Abmessungen)
Soziushaltegriffe
Tachometer
Tank
Vergaser
Vergaser-Bedüsung
Verkleidung
Verkleidungskiel
Verkleidungsscheibe

Re: Edelstahlkrümmer

Verfasst: 22. Mai 2014, 11:24
von Thorsten_vom_Deich
cj hat geschrieben:
Thorsten_vom_Deich hat geschrieben:Fehlen die entsprechenden Gutachten dafür (wie im Fall Leiro), so ist so ein Krümmer nicht eintragungsfähig.
das stimmt so nicht.
eintragen lassen kann man den schon, der weg ist nur ein anderer und schwieriger...
Schon richtig, aber die Kosten für so eine Einzelabnahme stehen in keinem Verhältnis zum Wert unserer Moped`s, wenn ein Abgasgutachten, Prüfstandslauf ect. verlangt werden.

Also ranbauen und sich nicht erwischen lassen (oder beim originalen mit Reduzierscheiben bleiben)

Muss jeder für sich selber entscheiden.

Mir geht es ja nicht darum irgend jemanden etwas vorschreiben zu wollen, sondern ich möchte ledigleich auf die möglichen Auswirkungen aufmerksam machen, die der Anbau eines solchen Krümmes nach sich ziehen kann.

Grüße

Thorsten

P.S.: Ich lasse es mit diesem Beitrag auch gut sein.. ;D

Re: Edelstahlkrümmer

Verfasst: 22. Mai 2014, 18:31
von volkerxl
Willst du deinen verkaufen? :lach:
ich würde Interesse haben :lach:

Re: Edelstahlkrümmer

Verfasst: 22. Mai 2014, 22:04
von Jörg
Hallo,
Thorsten_vom_Deich hat geschrieben:Schon richtig, aber die Kosten für so eine Einzelabnahme stehen in keinem Verhältnis zum Wert unserer Moped`s, wenn ein Abgasgutachten, Prüfstandslauf ect. verlangt werden.
Bis 1988 INTUITIVE Leistungs- und Lautstärkeprüfung durch den Sachverständigen.
Abgasuntersuchung nicht notwendig.
Soll heißen, es werden keinerlei technische Hilfsmittel benötigt, der Prüfer kann wie gesagt intuitiv beurteilen ob es keine merkliche Leistungs-und Geräuscherhöhung gibt, ganz entscheident. Aber wie geschrieben nur bis Bj. 31.12.1988.
Gruß Jörg

Re: Edelstahlkrümmer

Verfasst: 22. Mai 2014, 22:15
von PeterB
Und ich habe in meinem 32 Jahre-alten Krümmer die 20 kW Stanzung erhalten können. Wovon redet ihr überhaupt? Schön wäre solch ein Leiro schon halbwegs - ich brauche aber keinen...

beste grüße
peterb

Re: Edelstahlkrümmer

Verfasst: 22. Mai 2014, 22:44
von rubus
... die 20 kW Stanzung erhalten können
Na wenn 20 kW drauf stehen, dann müssen wohl auch 20 kW drin sein. Kann man auch in den Leiro-Kümmer kloppen, damit alle Zweifel ausgeräumt sind. :D

Re: Edelstahlkrümmer

Verfasst: 22. Mai 2014, 22:58
von Gunnar_HH
rubus hat geschrieben:Na wenn 20 kW drauf stehen, dann müssen wohl auch 20 kW drin sein. Kann man auch in den Leiro-Kümmer kloppen, damit alle Zweifel ausgeräumt sind. :D
Na dann bringe mal zum Treffen die Stanzzahlen und Buchstaben mit. Wird dann mal eine Weile etwas lauter, aber was soll es.

Re: Edelstahlkrümmer

Verfasst: 23. Mai 2014, 00:46
von Kristian
Ich wusste gar nicht dass die 20 kW da irgendwo ingestanzt waren! :eek:
Hast mal ein Foto wo wir sehen können wo die Stanzung sitzt?
Für die Originalitätsfreaks... :wink:

Re: Edelstahlkrümmer

Verfasst: 7. Juni 2014, 22:41
von tricilindrico
Hallo zusammen,

falls sich noch jemand für das Thema Leiro interessiert kann er mal im FT500 Forum vorbeischauen!

Der Krümmer ist zwar nicht identisch aber das Thema ähnlich. Andi_k hat sich die Auspuffanlage, zusammen mit einem Universal-Topf von Louis, eintragen lassen und musste dafür beim TÜV eine Lärmmessung machen lassen. Zusammen mit einem Dell'orto drückt das DIng dann gut 34 PS ab, am Hinterrad wohlgemerkt.

Dafür verlangte der Graukittel ein Leistungsmessung. Alles recht teuer zusammen aber jetzt auch alles legal.

Gruß,
Wolfgang

Re: 2-k-Epoxidgrundierung

Verfasst: 11. Juni 2014, 23:48
von Vogl
Hallo, bei welcher Firma hast du die 2-k-Epoxidgrundierung gekauft?
Beste Grüße
Thomas

Re: Edelstahlkrümmer

Verfasst: 12. Juni 2014, 13:29
von Ildefonso
tricilindrico hat geschrieben: Zusammen mit einem Dell'orto drückt das DIng dann gut 34 PS ab, am Hinterrad wohlgemerkt.

Gruß,
Wolfgang
Bin noch neu hier, aber 34 PS am Hinterrad kommt mir reichlich viel vor, stimmt das wirklich?

Re: Edelstahlkrümmer

Verfasst: 12. Juni 2014, 15:01
von hbmjka
Ildefonso hat geschrieben:
Bin noch neu hier, aber 34 PS am Hinterrad kommt mir reichlich viel vor, stimmt das wirklich?



Hallo Ildefonso!

Das ist schon möglich - meine "S" kommt (mit Dellorto) auf knapp 33.

Etwa 3.5 Pferde gehen auf dem Weg zum Hinterrad "verloren".

Gruss Heinz

Re: Edelstahlkrümmer

Verfasst: 18. Oktober 2014, 23:38
von tricilindrico
Hallo zusammen,

oooops, da war ich wohl schon länger nicht mehr im Forum.....

Nochmals zur Klarstellung betreffend der Leistung:

Geändert an der FT waren:
- Der Leiro. Er hat einen grösseren Durchmesser, ist einwandig, der Originale ist doppelwandig und hat ein engeres Innenrohr
(die ZUSÄTZLICH eingeschweißten Unterlagscheiben für die deutschen 27PS mit noch engerem Durchmesser vergessen wir mal :)
- Der Vergaser - Dell' orto 38 - mit offenem Trichter!
- Der Universal-Schalldämpfer von D. Louis

Bei der Leistungsmessung (wg. TÜV) in einer Motorradwerkstatt war ich selbst dabei. Die 34 PS stimmen, allerdings können Leistungsprüfstände natürlich auch Streuungen oder Messfehler haben.

Ich selbst habe an meiner FT einen 36-er Dell' orto (mit offenem "Grabvasen"-Trichter), einen Originalkrümmer, siehe oben :) und einen etwas verkürzten Originaldämpfer. Meine war nicht auf dem Prüfstand, im praktischen Vergleich mit Andis FT würde ich sagen, dass die Leistung auf vergleichbarem Niveau liegt.

Ergo bringen die Dell' ortos den größten Leistungszuwachs! Bei der Gelegenheit: Beide Dell' ortos brauchen ca. 1 Liter Sprit weniger!
Der 36-er passt - nach Einsatz eines Plastikrings - exakt zum Innendurchmesser des FT-Stutzens und zur Einlassöffnung, der 38-er passt ohne Ring, allerdings sollte zur vollen Ausnutzung seiner Größe der Einlass im Kopf nachgearbeit und evtl. der Stutzen getauscht werden.

Bei einer XL müsste man vorher natürlich Stutzen und Einlass nachmessen, die sind dort glaube ich etwas kleiner!

Gruß,
Wolfgang

Re: Edelstahlkrümmer

Verfasst: 18. Oktober 2014, 23:44
von tricilindrico
Fast hätte ich das Thema Leistungsverlust zum Hinterrad vergessen:

Die Kette bei der Leistungsmessung war eine neue 530-er OHNE O, X oder sonstige Ringe!