Federbein reparieren?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Federbein reparieren?

Beitrag von Jörg »

Da brauchst du aber einen Anschluss der nicht abpfeift, damit beim abnehmen des Befüllanschlusses der Druck nicht entweichen kann. Kostet im MX Fachhandel ab ca. 150 €
Gruß Jörg
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Federbein reparieren?

Beitrag von timundstruppi »

Das habe ich auch schon gemerkt und nur gepresst und schnellstens gelöst.
Gut, dass du mitdenkst. Alles nur direkt Schraubbares geht gar nicht. Es gibt da noch optimierungsbedarf.

Sowas:
http://www.ore-shop.de/Daempfer-Ventila ... Stickstoff

http://www.ebay.de/itm/ADAPTER-Ventilfr ... SwPCVX~fwS

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Federbein reparieren?

Beitrag von cj »

Bild
BildBild
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Federbein reparieren?

Beitrag von Jörg »

Oder Mountainbike Federgabelpumpe, von der man den Schlauch mit dem Schnuppi nimmt.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Federbein reparieren?

Beitrag von timundstruppi »

Pumpe da!

Habe gerade eine XL600RM FB zerlegt, um die längere untere Aufnahme zu bekommen.
Irgendwie muss man da auch ein Ventil setzen, wie bei der 500er, um es neu zu füllen.

Oben eins Einlöten? Oder Gewinde und dann mit Schlauchanschluss? Viel Wandstärke wird da nicht sein. M10x1 schrauben und dann Hartlöten?
Bremsschlauch mag kein Öl. Also Hydraulikschlauch.

Das wäre dann auch die Möglichkeit der FB Reparatur bei der 500R,
Ist ja beides ein Emulsionsdämpfer.

Gruß TW
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Federbein reparieren?

Beitrag von cj »

anlöten (zb silberhartlot wegen der geringeren temperatur) sollte reichen.
schlauch ist ja nicht nötig und nur ne undichtigkeits quelle.
beim fahrwerkheini bekommt man auch schraubbare ventilgehäuse für federbeine, manchmal hat man auch noch ne olle gabel rumfliegen wo man so´n teil aus der kappe mopsen kann.

hier von nem öhlins FB.
Bild
BildBild
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Federbein reparieren?

Beitrag von timundstruppi »

XL600RM:
Staubkappe ist nur "gesteckt". Darunter ist der Zylinderdeckel mit Dichtring, wo die Kolbenstange durchgeht.
Diesen Deckel muss man etwas eindrücken, um den Sicherungsring zu entfernen, dann herausziehen. Gedichtet wird mit einem großen Oring. Im Deckel ist eine kleine Madeninbusschraube. Auf der Innenseite des Deckel ist auch ein Sicherungsring. Entfernt man diesen, löst sich eine U-Scheibe. Darunter ist die Kugel, die gegen Gummi drückt und von der Außenseite ist die Madenschraube.

Irgendeine Mimik ist aber noch im Dämpferrohr verblieben und wird durch die 4 Einpressungen an der Seite unterhalb der Federverschraubung gehalten. Dieses hat der XL500R Dämpfer auch, zumindest nur von außen gesehen.
Lowspeed-Druckstufe?
Daher wird man nicht oben einen Anschluss setzen können, Wenn man das raus hat, bekommt man es wohl nicht wieder rein.

Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Federbein reparieren?

Beitrag von timundstruppi »

Für das XR Federbein mit Schrader (Auto) Ventil habe ich das gekauft:
20170524_1731351.jpg
Für die XL600RM habe ich ich das besorgt:
Anschluss M4.jpg
Nach dem Einschrauben habe ich schon Druckluft durch das Gummi in den Dämpfer der 600er bekommen.
Hat nun jemand ein defektes FB der 500R? Meine sind alle eingebaut. Einfach zum Treffen mitbringen.
Wenn erfolgreich, dann bekommt er es gefüllt mit neuem Öl und N2 zurück.

Gruß TW
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3863
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Federbein reparieren?

Beitrag von Gunnar_HH »

timundstruppi hat geschrieben:Hat nun jemand ein defektes FB der 500R? Meine sind alle eingebaut.
Du Tausendsasser!
Fast blöde Frage: Alle Federbeine haben so ca. 30-35 Jahre auf dem Buckel und wie die Dämpfen sieht man immer wieder gerne bei alten Wohnwagen und Anhängern auf Landstraßen.
Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Federbein reparieren?

Beitrag von timundstruppi »

Martin will eins zum Treffen mitbringen. ich habe heute mit ihm telefoniert.
Eine Höherlegung, wie Tim sie hat, lässt sich auch leicht realisieren mit einer gedrehten Muffe. Ist M14x1,5

:?: Deine Frage :?:
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten