Servus Leut!
Lang nicht hier gewesen, und dann sieht man gleich solche Sachen!!
@Matze
Dringende Empfehlung: Die Nadelhülsen im Kolben sind der Belastung NIEMALSNIENICHT gewachsen. Wenn Du in den Katalog schaust, stehen da Belastungshöchstwerte drin, die beim Viertakter um das 10-100fache überschritten werden. Wie Du sicher weisst, ist die Hauptbelastung des Pleuels beim Viertakter der Zug im Ausstoßhub. Wenn der Kolben 500g wiegt, zerren da leicht mal ein paar Tonnen. Deshalb ist es auch mehr als ungünstig, den Kolbenbolzen stufig zuzurichten und dünner zu machen.
Wenn Du es unbedingt probieren willst, dann nimm wenigstens vollnadlige Nadelhülsen, die gibts bei
Nadella Da reibt sich wenigstend der Käfig nicht durch die dauernden Beschleunigungen/verzögerungen auf, und die Tragfähigkeit ist höher.
Was bei einem Pleuel- oder Kolbenabriss passiert, kannst Du hier sehen:
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... en-001.jpg
http://www.grabtheflag.de/bilder/kleinh ... ndruck.jpg
http://www.grabtheflag.de/bilder/kleinholz_kolben.jpg
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... tt-001.jpg
Überlegs Dir lieber nochmal!
Ein probates Mittel zur Nadellagerung der Nockenwelle ist hier übrigens im "umbauten"-teil der XL500-seiten zu sehen:
http://www.xl500.de/hauptseite/xl500rd.htm
Piekfein!
Gruss
Hans