Fußraßten/ Bilder sind da !

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Dominik,
Das FT-Ritzel sitzt 4 mm weiter außen als auf der Antriebswelle, als das XL-Ritzel.
na ja, das stimmt so nicht ganz. Ein FT-Ritzel ist einfach dicker als ein XL-Ritzel (die Kette ist bei der FT ja auch eine Nummer breiter), und dementsprechend muß natürlich auch die Verzahnung länger sein. Der Anschlag nach innen ist bei beiden Wellen gleich. Daher muß ein Distanzstück außen auf das Ritzel. Die Variante des Ausdistanzierens mittels U-Scheiben halte ich für gewagt, weil das Sicherungsblech dabei nicht mehr anliegt. Ich würde die Distanzscheibe entweder in Form das Sicherungsblechs oder kreisrund in der Grüße des Sicherungsblechs machen. Ein FT-Ritzel habe ich nicht mehr, daher kann ich die Dicke nicht messen (wer kann?).

Das Ritzel braucht nicht absolut spielfrei auf der Welle sitzen.

Viele Grüße
Harald
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

das hatte wir doch kürzlich !

FT = 530 kette inkl. ritzel und xl = 520 kette inkl. ritzel.

gruss peter


http://www.xl500.de/wdbfhrfngk/viewtopi ... ght=#40956
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Peter,

eben dies. Aber die Frage ist ja: Um wieviel breiter ist ein FT-Ritzel als ein XL-Ritzel? Um schätzungsweise 3 bis 4 mm, aber wer kann es genau angeben?

Ciao
Harald
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Das FT-Ritzel sitzt 4 mm weiter außen als auf der Antriebswelle, als das XL-Ritzel.
na ja, das stimmt so nicht ganz.
Gut. Um genau zu sein: Der Einstich für das Ritzel sitzt auf der FT-Welle 4 mm lalalala ... Das Ergebnis bleibt gleich.
Die Variante des Ausdistanzierens mittels U-Scheiben halte ich für gewagt, weil das Sicherungsblech dabei nicht mehr anliegt.
Wozu soll das Sicherungsblech denn anliegen? Es muss doch lediglich gegen Verdrehen gesichert werden.
Das Ritzel braucht nicht absolut spielfrei auf der Welle sitzen.
Das stimmt allerdings! Etwas Spiel in alle Richtungen ist normal. So genau ist weder die Verzahung noch das Sicherungsblech gearbeitet, dass das Ritzel spielfrei sitzen würde. Es sollten nur nicht 3 mm sein (wobei man sich auch gerne vertut, wenn man ein Spiel schätzen will. Es fühlt sich immer nach mehr an, als es wirklich ist).

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

das Ritzel wandert immer in Richtung Getriebausgangswelle Ende, also nach links. Ich weiß es deshalb sehr genau, da ich mal ein Sicherungsblech unterwegs verloren habe und 20 km mit einem Stock versucht habe das Ritzel auf der Welle zu halten. Ging eigentlich ganz gut, bis mir nach 15 km der linke Arm abgefault ist. :evil:

Der Spielausgleich macht also nur dann Sinn, wenn man ggfls. ein zweites Sicheungsblech unterlegt, sofern das die Aussparung in der Welle überhaupt hergibt.

Ich glaube allerdings nicht, dass 2-3 mm Unterschied beim Ablauf der kette eine gewichtige Rolle spielt, Hauptsache das Ritzelblech ist i.O. und die Schrauben sind fest :cry:

Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
Strunki
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 51
Registriert: 22. Mai 2007, 15:08
Wohnort: Bredenborn (15km von Höxter)
Kontaktdaten:

Beitrag von Strunki »

leider bin ich heute nicht dazu gekommen habe bis halb Zehn noch die Traufen und Giebel am Haus neu gestrichen.

aber jetzt zurück zum Thema ist es eiegntlich überhaupt möglich ein Kettenrad von einer FT an eine XL zu machen eiegtnlich doch nciht da doch die FT ein 17 Zoll Hinterrad hat oder liege ich falsch.

jetzt hätte ich nochmal eine Frage was soll ich dann Morgen alles nachgucken und prüfen :?:

gruß René
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ich würde zunächst mal gucken:
- Wo die drei Millimeter Spiel eigentlich herkommen.
- Ob Ritzel und Sicherungsblech richtig montiert sind.
- Ob du eine FT- oder XL-Abtriebswelle drin hast. Siehst du eigentlich gleich: Bei der XL passt das Ritzel gerade so zwischen Motor und Einstich auf der Welle. Bei der FT ist deutlich Luft (4 mm) zu sehen.

Wenn's eine FT-Welle ist, würde ich ausdistanzieren und eine XL-Kettensatz verwenden. Das ausdistanzieren macht nicht viel Arbeit. Alles andere ergibt sich dann schon.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Strunki
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 51
Registriert: 22. Mai 2007, 15:08
Wohnort: Bredenborn (15km von Höxter)
Kontaktdaten:

Beitrag von Strunki »

So nun ist es offiziel die XL wird verkauft, der Grund steht in der Rubrik Verkaufen

gruß René
Antworten