Einbrennlackieren selbstgemacht

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
birgit
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 114
Registriert: 8. September 2004, 20:45
Wohnort: Donaustauf

Beitrag von birgit »

Ja Hallo,

das ist ja mal ne Antwort, gut das ich noch nicht Zeit für den Dremel hatte.

Warte jetzt auf den bestellten " Simmering " und werde dann hoffentlich aufklären können, was genau DER SIMMERING für meine Gabel ist. ( einteilig, zweiteilig ?)

Gruß Birgit
Die, die vom Xl 500 fahren träumt.
Aber 250 S fährt.I sog blos 07 /1978.
Benutzeravatar
birgit
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 114
Registriert: 8. September 2004, 20:45
Wohnort: Donaustauf

Beitrag von birgit »

Des Rätsels Lösung:

anscheinend ist in der Frühzeit der xl 185 Produktion ein 2-teiliger Simmering verbaut worden.Wobei der eine Teil ein Gummiring ist und der andere Teil ein fest verpresster Messingring mit Gummiauflage ist.

So, ich habe nun den Gummiteil rausbekommen und der Messingteil ist nur mit Gewalt zu entfernen, sprich aufschneiden und aufbiegen. ( Messingteil auf erstem Foto " Gehäuse noch nicht misshandelt " gut zu erkennen )

Der neue bestellte Simmering ist aus einem Stück, nur aus Gummi und im Durchmesser etwas grösser. Gleicht den entfernten Messingring aus.

Tja so einfach ist das, Grüsse Birgit
Die, die vom Xl 500 fahren träumt.
Aber 250 S fährt.I sog blos 07 /1978.
Antworten