Seite 3 von 5

Verfasst: 27. Juni 2009, 14:24
von Hein Blöd
ihr spezialiste!

wenn ihr leergewicht wiegen wollt heißst es nicht wie einige glauben , die baterrie rauszureißen alle lampen ab , gepäckträger , und was man so noch nciht braucht ,

leergewicht heißst einfach nur der tank ist leer , und 10 kilo oder 5 kilo unterschied , ist wohl garnichts

da lass ich lieber alles dran , ich hab ja eh kein auto und muss damit auf die straße! und en motorschutz ist auch irgentwie schon sinnvoll

Verfasst: 27. Juni 2009, 18:53
von rubus
Falsch, Leergewicht heißt fahrfertig, also mit allen Flüssigkeiten, und nahezu vollgetankt. Leer heißt, daß keine Gewichte von Insassen (bei Autos) bzw. Fahrer und sonstigem Geraffel mit einfließen.

Zitat Wikipedia:
"Zur Ermittlung des Leergewichts eines Fahrzeugs existieren verschiedene Normen. Das Leergewicht eines Straßenfahrzeuges (z. B. eines PKWs) setzt sich nach der DIN-Norm DIN 70020 aus der Masse des Fahrzeuges und dem zu 90% gefüllten Tank. In der EU-Norm EG 92/21 werden zusätzlich ein 68 Kilogramm schwerer Fahrer und 7 Kilogramm Gepäck addiert."

Grüße
Harald

Verfasst: 27. Juni 2009, 22:01
von s.
Nupf hat geschrieben:Hi Folks,
Leutz, ich will mal Gewichte sehen, nicht nur eine Diskussion über die Meßmethoden... :D
Meine fahrbereit mit Öl und ca. 2l Sprit 113kg.
Is aber von Yamaha und Licht und Blinker
sind auch keine mehr dran...
Unter 110kg müßten aber drin sein
ohne größere Verrenkungen (die hab' ich
ja schon gemacht...)


Gruß
Sven

Verfasst: 27. Juni 2009, 22:46
von PeterB
Iss sowas ähnliches, wie ne SR?

Respekt :!:

Was kann man da denn alles so abbauen? Oder isses doch ein verkappter Zweitakter? All diese schwere Ventiltrieb- und Getriebe-Mechanik...

beste grüße
peterb

Verfasst: 27. Juni 2009, 23:07
von s.
PeterB hat geschrieben:Iss sowas ähnliches, wie ne SR?
Jep, Motor ist der gleiche, der Rahmen so ähnlich.
(XT verhält sich zu SR ungefähr so wie XL zu FT)
Aber ne SR ist schon richtig schwer (an die 170kg).

Was kann man da denn alles so abbauen?
Och, wenn man nicht mehr auf öffentlichen Straßen fährt so einiges.
(man kann das natürlich auch machen und trotzdem auf öffentlichen
Straßen fahren aber das steht auf einem anderen Blatt...).


Also ich hab wie gesagt die Beleuchtung weggelassen, die Instrumente
auch, dafür nen Ölkühler und nen Lenkungsdämpfer drangebaut.
Wirklich leichter geworden ist die Kiste hauptsächlich dadurch, daß
ich viele Teile (z.B. Räder, Schwinge, Auspuff ...) durch leichtere ersetzt habe.
Weglassen könnte ich noch den Kickstarter (würde ca. 2kg sparen),
und wieder auf "total loss"-Batteriezündung umbauen, das spart das
schwere Polrad.

Oder isses doch ein verkappter Zweitakter?
Nee, der XT-Motor ist nicht besonders leicht und hat wie der von der XL
keine verwandschaftlichen Beziehungen zu irgendwelchen Zwiebacksägen...

Gruß
Sven

Verfasst: 7. Juli 2009, 12:19
von lecap
131kg vollgetankt

CB250RS mit XL500R Motor.
CB250RS Lima
FT500 Auspuff
CB400N Bremse vorn (VF750S Sattel und eine CB400N Scheibe um genau zu sein).

Demnächst fliegen die Ausgleicher raus und eine 6AH AGM Batterie statt der originalen 8AH, dann sollten wir unter 130kg sein :D

Verfasst: 7. Juli 2009, 19:46
von s.
... und wenn du dann noch diese unsägliche Böhmerland-Sitzbank gegen
etwas im Kaffeerenn-Stil austauscht hat sie wahrscheinlich unter 120kg ... :wink:

Schönes, vielversprechendes Projekt!

Gruß
Sven

Verfasst: 8. Juli 2009, 00:10
von Die Wüste lebt
Hallo
Meine noch unrestaurierte 250er XR wiegt wie abgebildet 109 Kg

Viele Grüße Axel

Verfasst: 8. Juli 2009, 10:15
von Kristian
Kein Wunder, ohne Vergaser! :P

Und der Tank ist wahrscheinlich auch leer...

Tolles Gewicht!
Was ausser der Blinkern hast Du noch entfernt?

Verfasst: 8. Juli 2009, 10:19
von tjark
Weiß gar nicht was ihr habt - bei mir ca 116 Kg, ohne großartige Veränderungen.
Allerdings auch ohne Mopped :D

Gruß

Jörg

Verfasst: 9. Juli 2009, 00:00
von Die Wüste lebt
Die habe ich so gekauft
Sie wartet auf die Restaurierung.
Sie ist der Knaller, sie muß seit den 80ern irgendwo in der Ecke gestanden sein. Selbst die Kleber sind original alt. Alles deutet darauf hin, das sie im Neuzustand , wahrscheinlich von Honda so aufgebaut wurde.
Aber ich bin noch am nachforschen.
Sie hat eine White Bros Aluschwinge und eine gewichtsoptimierte Fox Factory Forx Gabel, goldene Felgen....
Viele Grüße Axel

Verfasst: 9. Juli 2009, 10:08
von lecap
s. hat geschrieben:... Böhmerland-Sitzbank ...
:D

Die Bank ist absolut original 1980, selbst der Bezug ist noch tiptop, das ist wahrscheinlich der einzige Grund, warum ich sie noch nocht zerpflückt habe.

Soll aber passieren, sobald die Mühle auf der Straße ist.

Grundplatte, Polster und Heck Eigenbau. TÜV gibt's hier nur bei Besitzerwechsel und den Jungs beim Traffic Department ist eigentlich so ziemlich alles wurscht, solange Licht und Bremsen funktionoieren und nicht allzuviel Öl oder Larm austritt

Verfasst: 30. Oktober 2009, 18:49
von Hein Blöd
achso ich übrigens 328 kilogramm

Verfasst: 30. Oktober 2009, 19:52
von der Geier
Mahlzeit!

...dann wiegt dein Beiwagengedöhns fast 200kg?

Greetz, der Geier, mit welcher Kartoffelsackwaage wurde denn das ermittelt? Vielleicht solltest du mal den Marmorfußboden rausschmeißen! :wink:

Verfasst: 2. November 2009, 15:45
von Hein Blöd
mmmh ja , das wär ne gute idee , ich steh eh nicht so auf mamor , ich glaub ich tu da mal pakett rein , fährt sich dann auch besser