Seite 3 von 5

Verfasst: 11. März 2009, 09:30
von der Geier
Mahlzeit!

Das ist die richtige Wortwahl: ...Licht ins Dunkel...

Sag mal, was ist den das für ein schwarzer Schleim auf der Nocke?

Soll das das Motoröl sein? fährst du mit Frittierfett? :wink:

Greetz, der Geier, Paul Bocuse :D

Verfasst: 11. März 2009, 11:23
von FLO
Das ist unraffiniertes Erdöl. Wenn man genau hinschaut, sieht man sogar Fossilien da drin.

Viel billiger gehts wohl nicht mehr. Anscheinend reichts aber doch nicht ganz für die Schmierung....

:D

Verfasst: 11. März 2009, 12:05
von MartinWL
Also um so zu verkrusten brauchts kein Billigoel zu sein.

Schau mal hier
http://www.xl500.de/abcdef1/viewtopic.p ... 99&start=0

Das war auch Markenoel, und hat keine 300 Kilometer gebraucht, um so in den festen Zustand zu wechseln.
:cry:

Verfasst: 11. März 2009, 12:50
von der Geier
FLO hat geschrieben:Das ist unraffiniertes Erdöl. Wenn man genau hinschaut, sieht man sogar Fossilien da drin.

Viel billiger gehts wohl nicht mehr. Anscheinend reichts aber doch nicht ganz für die Schmierung....

:D
Mahlzeit!

Ach,..... sag bloß!? :D

Den Computerspruch mal abgewandelt: Das größte Problem der XL sitzt immer auf ihr! 8)

Greetz, der Geier, tja wer blind auf beiden Ohren ist, spürt's am Geldbeutel und den Erik kann's freuen...

Verfasst: 11. März 2009, 19:07
von brammer
folgendes, ich habe vorhin die neue nocke reingesetzt, wenn ich aber alle schrauben am kopf festziehe, kann sich die nocke nicht mehr bewegen...
wat nu???
wenn ich alle schrauben weniger als handwarm anziehe dreht sie sich wie gewohnt....

Verfasst: 11. März 2009, 20:44
von Domo
Moin!
Von welchen Schrauben am Zylinderkopf sprichst du? Eigentlich sind da keine Schrauben dran, die in irgendeinerweise was mit der Nockenwelle zu tun haben, oder liege ich da falsch?
Ich hab mir vor kurzem auch ne neue Nockenwelle eingebaut und bei mir ging alles Problemlos, deswegen weiß ich grad nich, von welchen Schrauben du sprichst....
Gruß Domo

Verfasst: 11. März 2009, 20:48
von PeterB
Hallo Brammer,

rätselhaft. Nochmal die Frage nach den Lagern: Sind die o.k.? Hat sich da vllcht. was eingefressen, was klemmt?

beste grüße
peterb

p.s. Das Frittierfett sollten wir bei Bedarf umziehen :D . Das ist Brammers Fred hier.

Verfasst: 11. März 2009, 21:15
von Michael W.
Von der Fehlerbeschreibung her, muß die Nocke richtig gefressen haben. Die Schrauben vom Nockenwellenkettenrad scheren nicht ohne Wiederstand ab. Zumal auch noch der eine Anschraubflansch von der Nocke gebrochen ist.
Ich würde gerne ein Bild von der Nockenwellenlagerung sehen.

Verfasst: 11. März 2009, 21:44
von brammer
die bilder hab ich volker geschickt, da ich sie nicht posten konnte...

Verfasst: 11. März 2009, 23:39
von volkerxl
hier die bilder auf denen was zu erkennen ist.. :?

Verfasst: 11. März 2009, 23:48
von FLO
Aua! :cry:

Edit: Ach, noch was:
folgendes, ich habe vorhin die neue nocke reingesetzt, wenn ich aber alle schrauben am kopf festziehe, kann sich die nocke nicht mehr bewegen...
Müssen nicht immer Nockenwelle, Kopf und Ventildeckel aufeinander abgestimmt sein, damit das passt?

Verfasst: 12. März 2009, 00:00
von PeterB
Sieht sehr trauererregend aus. Da würd ich mir nicht mal mehr die Mühe machen das zu säubern. Immer dieses kleine Mistlager da am Ende, was verschleisst.
Brammer, das ist arg, so wie es aussieht.
Vielleicht tauscht dir ja hier jemand die neue Nocke gg. einen gebrauchten Kopf incl.
Bau das Ding bloss nicht ein und fahr damit. Das hat keinen Zweck.

mitleidende grüße
peterb

@ flo, ja so würd ichs auch machen. never change a winning team.

Verfasst: 12. März 2009, 07:31
von brammer
ich hab noch nen gebrauchten kopf...der ist relativ ok...
also schmeiss ich den am besten weit weg und mit dem anderen sollte es gehen???
der andere ist blitzeblank.
noch ne frage, unten zwischen ausgleicher und diesem öldurchflusstab, wo die steuerkette aussen rum läuft, da habe ich an der auslasseite schleifspuren der steuerkette festgestellt, und diesen öldurchflusstab hat die steuerkette bis zur mitte durchgescheuert.
habe jetzt diesen öldingsbums erneuert. wie krieg ich die optimale spannung auf den spanner(fast neu)ich habe zwar die honda anleitung, die sitzt aber noch zu locker...ich hatte sie rausgemacht und mit der steuerkette aus meinem ersatzmotor geprüft, absolut gleichlang...
so langsam verliere ich die geduld :evil:

meine hände bluten....GRUSS
Brammer

Verfasst: 12. März 2009, 10:02
von der Geier
Mahlzeit!

Für mich zum Verständnis eine Frage:

Welche Vorbildung hast du zum Thema KFZ?

Greetz, der Geier, man muß ja wissen wie detailreich die Antworten ausfallen müssen....

Verfasst: 12. März 2009, 10:09
von Dominik
der auslasseite schleifspuren der steuerkette festgestellt, und diesen öldurchflusstab hat die steuerkette bis zur mitte durchgescheuert.
Ich hoffe, du weißt schon, warum dir die Nocke gefressen hat.

Davon abgesehen: Nimm eine neue Steuerkette. Schließlich ist die Kette das Verschleißteil und nicht der Spanner.

Viele Grüße,
Dominik