Ensat Büchsen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Du könntest ja noch nen Schreibfehler von mir suchen...

Darfst ihn dann sogar behalten!
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Immerhin ... letzgesagtes stimmt.

Aber Geier, jetzt mal im Ernst. Nur weil jemand mit Buchsen arbeitet, mit denen du offenbar nicht kannst, muss er noch lange nicht "die Fresse halten".

Gaaanz ruhig, alter :wink: !

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

man man man :?

es reicht mal wieder :boese:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Auch wenn ich des Geiers Ansichten oft teile: In Punkto HeliCoils werden wir und nicht einig. Klar, TimeSerts sind besser, aber HC sind nicht schlecht, saugut sogar. Nur den Drehmomentschlüssel sollte man anschließend weglassen, weil die Gewindereibung auf 1/10 sinken kann, weshalb man auch das Handgelenk-O-Meter neu und niedriger einstellen sollte.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Fakt ist Time Sert ist definitiv am langlebigsten auch bei öfteren demontiern /montieren und auch wichtig gasdicht (z.B. Kerzengewinde).

HC berufl. oft benutzt weil billig - für 1.mal ok. - kommt Rost,harte Beanspruchung, öfteres lösen dazu - ist es die falsche Wahl.

Motorräder gerade Enduros brauchen nur das beste - vieleicht können wir uns darauf einigen?
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

TTausLübeck hat geschrieben: HC berufl. oft benutzt weil billig - für 1.mal ok. - kommt Rost,harte Beanspruchung, öfteres lösen dazu - ist es die falsche Wahl.
Nein, nur die falschen helicoils gewählt. Die sind standardmäßig aus VA, es gibt sie aber in vielen verschiedenen Werkstoffen. Am Besten für Aluguss find ich die aus Bronze, CuSn6. Nicht umsonst werden die Dinger auch in der Raumfahrt verwendet. Und nein, das weiss ich nicht aus deren Werbung, sondern von den Leuten aus der Raumfahrt...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Hans hat recht, wir in der Luftfahrtindustriue verwenden die HCs.

Das mag aber daran liegen, dass
1. HC sich bemüht hat ne Luftfahrtzulassung zu erhalten und
2. sie aus Edelstahl sind und Ensat aus chromatiertem ST sind. Und Flugzeugbauer mögen/verwenden kaum chromatierten ST.

Was die Festigkeit und Haltbarkeit angeht gebe dem Geier und TT absolut Recht!

Ich verbaue die HC nur da wo es billig sein soll und ich hoffentlich nie wieder oder nur äusserst selten ran muss.

Schneller ist HC auch nicht, denn das Rauspulen des abgebrochenen Fitzelchens dauert meist länger als das ganze Einsetzen einer Ensat oder TS Buchse. Wie oft hat sich dieses Sche..-Ding schon verkantet und wollte nicht um alles in der Welt aus dem Loch heraus...

Ich habe schon etliche vermurkste HCs rausgepult und durch Ensat ersetzt...
Bub, bub, bub...
Antworten