geht aus, kickstarter plötzlich fest
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Ist der Motor immer noch fest, obwohl die Nockenwelle draußen ist?
Gruß TW
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
ne, der Motor mitohne Nockenwelle und Aufsatz war als Zugabe bei dem neuen Rahmen mit dabei und liegt jetzt im Generatorenraum, habe aber probiert, obs bei dem auch mit der Drehung hapert, und er läßt sich drehen.
Bei meinem (also der, der noch im Rahmen hängt) ist nach wie vor alles fest, trotzdem ich die lose FEder gefunden habe.
Werde als nächstes meinen Motor rausnehmen, dann mal oben Aufsatz runter und schauen, was die Nockenwelle und die Steuerkette machen.
Denn wie gesagt, wenn ich zärtlich versuche, den Motor zu drehen, dann ist es, wie wenn das Ritzel der Steuerkette fest ist (oder Kette da oben verklemmt weil abgesprungen, oder Ventile im A., oder Kolben fest), die Steuerkette selbst wird je nach Drehrichtung gepannt.
Wenn geht, dann friemel ich den Aufsatz inkl Nockenwelle mal auf den Zweitmotor. Habe aber gesehen, daß der Steuerkettenspanner noch vorhanden, aber leider lose im Schacht steckt...
den kann man doch wieder von außen befestigen, kann man, ja?
Bei meinem (also der, der noch im Rahmen hängt) ist nach wie vor alles fest, trotzdem ich die lose FEder gefunden habe.
Werde als nächstes meinen Motor rausnehmen, dann mal oben Aufsatz runter und schauen, was die Nockenwelle und die Steuerkette machen.
Denn wie gesagt, wenn ich zärtlich versuche, den Motor zu drehen, dann ist es, wie wenn das Ritzel der Steuerkette fest ist (oder Kette da oben verklemmt weil abgesprungen, oder Ventile im A., oder Kolben fest), die Steuerkette selbst wird je nach Drehrichtung gepannt.
Wenn geht, dann friemel ich den Aufsatz inkl Nockenwelle mal auf den Zweitmotor. Habe aber gesehen, daß der Steuerkettenspanner noch vorhanden, aber leider lose im Schacht steckt...
den kann man doch wieder von außen befestigen, kann man, ja?
Moin,klingsor hat geschrieben:tja, wo soll sie denn sein, die Ausgleicherkette, wenn sie da sein müßte? Gibts da irgendeine Explosionszeichnung, wo man sowas erkennen kann?
Ich hab einen ohginol schwarzen Motor mit PD01-... hat der ne Ausgleicherkette oder nich?
Original hat der PD01 Motor eine Ausgleicherkette

Meiner ist jetzt auch Schwarz nachdem ich ihn umlackiert habe ,es gibt aber noch nen anderen






LG xl-freak
----> Ist das Fahrwerk zu Hart bist du zu Weich <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----
----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
----> Ist der Motor zu Stark bist du zu Schwach <----
----> Honda Xl500 S SZ (monzarot) <----
jo, so müßte es aussehen, der PE-01 hat die Kette genau da, wo sie hingehört
im PD-01 (der fest ist) habe ich nur das Zahnrad
die Kette schwirrt also irgendwo im Getriebkasten rum, kein Stück davon ist irgendwo sichtbar...soviel dazu.
Habe aber heute den Zylinderkopfaufsatz inkl Nockenwelle wechseln wollen, und siehe da, die Steuerkette aus dem PE-01 ist ZU KURZ und geht nicht mit Ritzel auf die Welle!!! Im PD-01 geht das alles wie geschmiert...nur leider isser ja fest.
Also Frage: wie kriege ich die Steuerkette raus? Da ist so ein blöder Quer-Pin am Gehäuse, wie kriege ich den raus (letztes Hindernis) oder hat die Kette gar ein Schloß, das ich nicht sehe???
Bitte Hilfe.


Habe aber heute den Zylinderkopfaufsatz inkl Nockenwelle wechseln wollen, und siehe da, die Steuerkette aus dem PE-01 ist ZU KURZ und geht nicht mit Ritzel auf die Welle!!! Im PD-01 geht das alles wie geschmiert...nur leider isser ja fest.
Also Frage: wie kriege ich die Steuerkette raus? Da ist so ein blöder Quer-Pin am Gehäuse, wie kriege ich den raus (letztes Hindernis) oder hat die Kette gar ein Schloß, das ich nicht sehe???
Bitte Hilfe.
hoho ganz leicht eingesteckt
nix da, fest wie sau!
beim PE-01 gings dann nach vorsichtigem "Nuddeln"...
bei meinem PD-01er mußte ich jetzt die Alu-Druckguß Führung wegbrechen, sorry
jedenfalls KEtten getauscht, und es paßt
jaja, und zur vorsicht habe ich es andersrum auch noch mal probiert, die Kette aus dem PE-01er Motor ist mit der Nockenwelle des PD-01 ca. 2mm zu kurz, Ritzel geht nicht mit nötiger GEwalt drauf, KEtte schon gespannt (Spanner lose natürlich)...

beim PE-01 gings dann nach vorsichtigem "Nuddeln"...
bei meinem PD-01er mußte ich jetzt die Alu-Druckguß Führung wegbrechen, sorry

jedenfalls KEtten getauscht, und es paßt

- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Hat sich die Kette damit vielleicht schon über das Verschleißmaß gelängt?
Gruß TW
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
ähm...man sollte ja wohl die KEtte selbst neu vom Schmied draufkriegen! Also alles schön lose einfädeln, Nockewelle ins Lager, Kette auf Ritzel, un dann sollte villeicht straff aber immerhin das Ritzel auf die Nockwelle zu schrauben gehen
wie geschildert oben war trotz losem KEttenspanner und aller Gewalt die Kette so kurz, daß das Ritzel nicht auf die Nockenwelle ging, VErsatz im Schrauebenloch ca. 2mm...
jetzt mit der KEtte aus dem PD-01 minimales Spiel bei aufgelegter Kette und losem Kettenspanner...also alles i.O. erstmal...
lustigerweise waren auch ncoh 2 verschiedene KEttenspanner-Typen verbaut, der PE-01 hatte den berühmten R-Spanner, mein PD-01 son Ding ohne Klemmkeil usw, einfach nur oben rund, siehe Bild
der R-Spanner ist leider gebrochen (untere BEfestigung, sowie Feder), also habe ich auch die ummontiert.

wie geschildert oben war trotz losem KEttenspanner und aller Gewalt die Kette so kurz, daß das Ritzel nicht auf die Nockenwelle ging, VErsatz im Schrauebenloch ca. 2mm...
jetzt mit der KEtte aus dem PD-01 minimales Spiel bei aufgelegter Kette und losem Kettenspanner...also alles i.O. erstmal...
lustigerweise waren auch ncoh 2 verschiedene KEttenspanner-Typen verbaut, der PE-01 hatte den berühmten R-Spanner, mein PD-01 son Ding ohne Klemmkeil usw, einfach nur oben rund, siehe Bild
der R-Spanner ist leider gebrochen (untere BEfestigung, sowie Feder), also habe ich auch die ummontiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo, sieht das nur so aus, oder ist da noch total der Dreck der letzten Jahre drin ?. Sorry aber bei mir sieht ein ausgemusterter defekter Kopf der irgendwo rumlag so aus. Die Dichtfläche ist ja der Wahnsinn. Ist das der Motor den Du zusammenbauen willst ?
Bei mir gehen glaube ich 80 % der Rep-Zeit fürs saubermachen drauf und zwei Rollen Klopapier.
Gruß Jörg
Bei mir gehen glaube ich 80 % der Rep-Zeit fürs saubermachen drauf und zwei Rollen Klopapier.
Gruß Jörg
moin Jörg,
glaub ich Dir sofort
ich verfahre aber auch nach der 80-20 Regel: mit 20% Aufwand 80% Ergebnis...aber mal ehrlich, je länger der Mist hier offen rumliegt, desto schlimmer wirds, also besser ganz schnelle zusammenbauen! Jeder Tag bringt einen weiteren Millimeter roten Staub, der in alle TEile reinzieht. Und da ich keinen Reinraum hab, wo die gewaschenen Teile dann unter Glasvitrinen liegen können, muß ich eben zusehen.
Von der Dichtfläche hab ich ca. ne halbe Kartusche Silikon abgekratzt, und den Schmodder weitestgehend rausgeschaufelt, so daß man jetzt die VEntile wieder sieht
Du glaubst Doch nicht ernsthaft, daß ich jetzt anfange, die Maschine in ihren Originalzustand ab Werk zurückzuversetzen, das ginge auch garnicht hier in KEnia. Also muß ich alles etwas pragmatischer sehen, auch wenn mich das in Euren Augen sicher disqualifiziert
glaub ich Dir sofort

Von der Dichtfläche hab ich ca. ne halbe Kartusche Silikon abgekratzt, und den Schmodder weitestgehend rausgeschaufelt, so daß man jetzt die VEntile wieder sieht

Du glaubst Doch nicht ernsthaft, daß ich jetzt anfange, die Maschine in ihren Originalzustand ab Werk zurückzuversetzen, das ginge auch garnicht hier in KEnia. Also muß ich alles etwas pragmatischer sehen, auch wenn mich das in Euren Augen sicher disqualifiziert

Hallo, Glasvitriene hab ich auch nicht aber nen aufgeschnittenen Plastikkanister und 2 Liter Diesel ein paar dreckfreine Lappen gibt es überall auf diesem Planeten. Wäre nur schade, wenn dir bald die Nockenwelle verreckt.
Bei solchen Bildern wird mir nur klar, warum es so viele kaputte Zylinderköpfe gibt. Schade um die aufgewendete Zeit , Mühe und die Kohle. Bin auch kein Reinheitsfanatiker und original brauch ich auch nicht und schick sind meine Karren auch nicht, aber wo kein Dreck hingehört muß er raus. Sonen Kopf blas ich 2 Minuten mit nem Hochdruckreiniger sauber, danach Öl drauf und gut is. Gibs kein Hochdruckreiniger Kanister mit Diesel, Borstenpinsel, 10 Minuten und fertig ist die Sache.
Komm bau noch mal ab.
Es lohnt sich.
Gruß Jörg
Bei solchen Bildern wird mir nur klar, warum es so viele kaputte Zylinderköpfe gibt. Schade um die aufgewendete Zeit , Mühe und die Kohle. Bin auch kein Reinheitsfanatiker und original brauch ich auch nicht und schick sind meine Karren auch nicht, aber wo kein Dreck hingehört muß er raus. Sonen Kopf blas ich 2 Minuten mit nem Hochdruckreiniger sauber, danach Öl drauf und gut is. Gibs kein Hochdruckreiniger Kanister mit Diesel, Borstenpinsel, 10 Minuten und fertig ist die Sache.
Komm bau noch mal ab.

Gruß Jörg