Seite 21 von 65

Verfasst: 5. Februar 2005, 00:20
von alttec

Verfasst: 5. Februar 2005, 00:32
von alttec
und noch 2 Impressionen:

http://www.alttec-classics.de/bilder/motor_1.JPG

http://www.alttec-classics.de/bilder/XL_CL_1.JPG

hat zwar jetzt nichts mit dem 570ccm Projekt zu tun aber ich bin so glücklich das ich links und bilder einfügen kann. :D
Bild

Verfasst: 5. Februar 2005, 21:33
von Gast
Hallo Erik,
Mensch das könnte ja mein Rahmen darstellen. Mein Projekt sieht genauso aus. Nur leider habe ich mich zu früh entschieden und auf die alternative Methode lackiert und nicht P-beschichtet. Deine Dämpfer sind natürlich auch besser. Ich verwende die von ebay für 90 Euro. Muß reichen (erst mal). Zur Sicherungshalterung:
Da bin ich dir wieder im Vorsprung. Ich habe meine Halterung wie so viele andere Teile neu galvanisch gold/gelb verzinken lassen. Also kein Unterschied zu neu. Ich weiß man kann so ein Projekt ins Unermessliche treiben. (Geldbeutel) Jedesmal wenn ich so wie heute auf der Bremer Motor Classic Show war, denke ich scheiße ich hätte alles noch viel besser machen können polieren des kpl. Motors. Grenzen gibt es keine. Aber meine Lebensgef. wird verrückt wenn ich nur noch in der Garage stehe.
Würde mein Projekt auch gerne mal zeigen nur leider habe ich keine Digi.
Jetzt nochmal zur Bearbeitung der KW-Schraubenbuchse. Du kommst da nun mal nicht daran vorbei dort Material abzunehmen.Die Kurbelgehäuseschraube geht tatsächlich fast bis an das Ende heran. Nach mehrmaligem Messen meine ich bleibt eine Reststärke von 1,00-1,5mm.
Aber es ist ja noch genügend Fleisch an dem anderen unbearbeiteten Umlauf vorhanden.Wenn das ganze nicht durchfürbar wäre, gäbe es gar nicht die 95 Kolben. Gut, den Kolben könnte man auch etwas bearbeiten wovon ich aber abgegangen bin und auch nicht für gut befürworte.
Gruß
Volker

Verfasst: 6. Februar 2005, 10:22
von alttec
Hallo Volker,

das ist die Frage, den Kolben oder die "Buchse" bearbeiten? Die Kompression wir ja erheblich gesteigert, nicht das die Bolzen aus dem Gehäuse reissen.

Verfasst: 6. Februar 2005, 17:58
von s.
Ist das Kolbenhemd denn breiter als die beiden in's Gehäuse reichenden Enden der Laufbuchse?

Verfasst: 7. Februar 2005, 10:15
von Gast
Moin,
ja das Kolbenhemd ist breiter als die in F-Richtung linke Bolzenaufnahmebuchse.
Also ich habe etwas von der Buchse abgefräst. (1,8mm)Ist auch meine Empfehlung.
Gruß
Volker

Verfasst: 9. Februar 2005, 21:48
von Gast
Hallo ,
habe heute die passend zum 570 bzw.95mm Wiseco Kolben passende Dichtung von Wiseco erhalten. Hersteller:COMETIC USA.
Aber ehrlich gesagt es handelt sich um denselben Aufbau wie bei den Billig Dichtungen verschiedener Hersteller.
Ich werde es mal versuchen.Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit die Original Metalldichtung abzuändern.
Gruß
Volker

Verfasst: 9. Februar 2005, 23:09
von peter
hallo volker,

da wäre ja noch die möglichkeit die metalldichtung unter der presse auf 95 mm auszustanzen.

gruss peter

Verfasst: 10. Februar 2005, 09:28
von haensle
Habt ihr schon mal über eine Kupferdichtung nachgedacht?

Gruss Karsten

Verfasst: 10. Februar 2005, 10:18
von peter
hallo karsten,

wir arbeiten an einem stanzwerkzeug um die original metalldichtung auf 95 mm auszustanzen.

gruss peter

Verfasst: 10. Februar 2005, 13:53
von Gabriel
Genial! :idea:

Verfasst: 10. Februar 2005, 17:08
von s.
Luxuriös!
Warum laßt ihr euch nicht einfach Kopfdichtungen aus weichem 1er Alublech wasserstrahlschneiden? Das kostet nicht viel und wird sehr präzise und dichtet auch gut!
Gruß
Sven

P.S.: So 'ne "Cometic" Dichtung hab' ich mal in 'nen frisierten SR Motor (von einer Egli übrigens) eingebaut. Die Dichtwirkung war in Ordnung, aber das Teil hat sehr schlecht gepaßt, die Bohrungen für die Paßhülsen waren etwas zu klein und das Ding saß gut 1mm versetzt zum Brennraum. Kann man also nicht uneingeschränkt empfehlen.

Verfasst: 10. Februar 2005, 22:23
von Gast
Hallo,
habe soeben die Cometic für 95mm Wiseco angepasst. Sie passt ohne wenn und aber zu 100%.
Wäre es ein Nachteil wenn man diese Pappdichtung mit etwas Flüssigdichtung bestreicht natürlich nur ganz dünn?Erfahrungen?
Gruß
Volker

Verfasst: 11. Februar 2005, 00:07
von peter
hallo zusammen,

betrifft kopf- bzw. fusdichtung:

hab mir soeben die original kopf-und fussdichtung ( aus dem zubehörhandel) zur brust genommen um die genauen masse zu ermitteln.

a) die fussdichtung hat andere bohrungen als die kopfdichtung ( leicht versetzt).

b) die kopfdichtung hat einen innendurchmesser von 91,5 mm ????

da hab ich irgendwie mühe damit, kann mir das jemand erklären oder die original hondadichtung nachmessen !

gruss peter

Bild

Verfasst: 11. Februar 2005, 13:37
von s.
XL500Doktor hat geschrieben:Hallo,
habe soeben die Cometic für 95mm Wiseco angepasst. Sie passt ohne wenn und aber zu 100%.
Wäre es ein Nachteil wenn man diese Pappdichtung mit etwas Flüssigdichtung bestreicht natürlich nur ganz dünn?Erfahrungen?
Gruß
Volker
Wenn die so silbrig grau schillert, dann solltest du keine Dichtmasse verwenden!
Gruß
Sven