XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von wooki »

Wie schon oben geschrieben gehört da oben keine Dichtung rein.
Wenn Kopf und Deckel nicht geplant wurden um Dichtungsstärke dann
ists kein wunder das es klappert. Leg mal den Kopfdeckel ohne Dichtung auf.
Wenn er plan aufliegt bau alles wieder zusammen. Dann nur mit Dichtschmotze
ganz dünn.
XL 250 K0 76, 2x XL 250 K3 77, (XL 500 SZ 79),XL600R, XR250R
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von cj »

Jogi.R hat geschrieben:Und das, obwohl auf den Böcken der NoWe Dichtungsmittel zu sehen ist.
das ist auch dichtpappe falls du die braunen quadrate meinst.
BildBild
Rainer Zufall
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: 21. April 2014, 22:26

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von Rainer Zufall »

Ne, die Dichtung ist aus Metall, vermuttlich Kupfer/Blech oder so.
aber daran wird es nicht liegen, weil das Klappern ja nicht aus dem Ventildeckel kam, sondern aus dem Kupplungsdeckel.
Außerdem ist das Klappern nicht von Anfang an gewesen, sondern erst nach meiner Ölsiebreinigung und dem Ölwechsel.
Davor gab es kein fieses Geräusch. Alles bestens.
Hätt ich dat scheiß Reinigen mal gelassen. :evil:

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von Gunnar_HH »

ja und, ist der kleine Hebel für den Deko-Ausheber nun abgebrochen?
Wenn ja, wo ist das abgebrochene Metallstück?
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von Johnny Nitro »

Das ist die große Frage !
Meine Vermutung ist nachwievor , daß es den abgehauen hat und der irgendwo rumfliegt...im günstigsten Fall direkt ersichtlich und herausnehmbar...scheint aber nicht der Fall zu sein , sonst wäre es wohl schon erwähnt worden !
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von PeterB »

An dieser Dichtung wirds aber hapern, wenn Du das Ding jemals wieder ans brauchbare Laufen kriegen willst, sollte denn der Deckel/Kopf überhaupt berechnend geplant worden sein!
Ich wäre schmerzarm, den ausgenudelten Zahnriemen meines Diesels mit einer dickeren Kopfdichtung zu spannen :D , aber hier gehts um die Lagerung der Nockenwelle :!:
Wenn das nicht funzst, kannst eigentlich auch den Nocken im Nirwana lassen...

beste grüße
peterb
Rainer Zufall
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: 21. April 2014, 22:26

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von Rainer Zufall »

Ok, also ist richtig diese Dekovorrichtung ist kaputt gegangen. Aber die gebrochenenTeile lagen direkt neben dem Ölsieb/neben dem Deckel, weil der Motor nicht danach lief.

Das Klappern war schon bevor ich den Kupplungsdeckel getauscht hatte, daß heißt es kann nicht erst seit dem kaputten Deko sein.

Es kann sein, dass oben am Zylinderkopf keine Dichtung reinkommt, aber es war eine drin und es lief ohne Probleme, verallendingen ohne das Klappern.

Hier nochmal ne kurze Zusammenfassung wie es abgelaufen ist:

1. Das Mopped läuft astrein, keine Fehler, keinerlei Nebengeräusche.
2. Ich wechsele das alte Öl und reinige das Ölsieb, dabei mache ich logischerweise den Kupplungsdeckel auf. Ich hab keine Einstellungen vorgenommen, nur den Deckel wieder zu gemacht und neues Öl reingelassen.
Ventile eingestellt, Ein- und Auslass bei ein und derselben Strich T stellung auf dem Schwungrad: 0,05 mm Einlass 0,1 mm Auslass.
3. Die XL Klappert extrem laut genau aus dem Kupplungsdeckel. Ich dachte erst zu wenig Öl, aber es war genug drin.
Das Klappern ist sehr laut bei laufendem Motor, wenn man an der Schwungscheibe gegenüber dreht ist kein Geräusch zu hören, alles normal.
Vermutlich, hört man es nur wenn sich alles schneller dreht.
4. Also wieder auf gemacht und nach dem Fehler gesucht, aber es war nichts zu erkennen: Steuerkette, Kupplung Kickstarterwelle, Kupplung, alles wie vorher.

Ich hab leider keinen Ansatzpunkt, wo ich als erstes beim ausgebauten Motor gucken soll.
Unter Zylinderkopfdeckel scheint alles normal zu sein. Nockenwelle und Lagerung ohne Riefen.Ventilfedern astrein. Steuerkette reibe nirgendswo.

Gibts noch Tipps vor dem kompletten Auseinandernehmen des Motors?

Gruß Rainer
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von PeterB »

Hast Du 1a) vergessen: Der Motor klappert und ich beschliesse darauf hin, das Öl zu wechseln?
Sollte das Klappern doch nach deiner Aktion aufgetaucht sein, hast möglicherweise die Ventile im falschen OT eingestellt.
Hatten wir das Thema "Autodekozug zu stramm eingestellt" schon?
Jedenfalls wird der Verbau des Ventildeckels ein Problem werden. Sollte nur von jemandem gemacht werden, der berechnen und messen kann, was er da tut.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
ich schließe mich Peter an. Hast du zum Einstellen der Ventile den eine paar Umdrehungen an der Schraube Luft gegeben?
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von Johnny Nitro »

Warum sollte es aus dem Kupplungsdeckel klappern , wenn die Ventile nicht stimmen ?
Ich bin immer für Inspiration für möglicherweise irgendwann mal auftretende Probleme offen !
Ich habe die Befürchtung , daß das Problem ,weil ja keiner genau sagen kann was es denn nun ist , nur durch viel "Try ´n´ Error" behoben werden kann ...
Motor raus...alles checken ...Motor rein ...ausprobieren...und wenn´s ganz schräg läuft , das alles mehrmals...!
Ist echt sehr lästig , aber was anderes fällt mir nicht ein !
Kannst du denn etwa sagen , aus welcher Richtung das Geklapper kommt...vorne , eher hinten ?
Was du machen kannst , und jetzt werden mich bestimmt viele steinigen wollen , ist :
Die oberen Halterungen zur Verschraubung am Rahmen am Ventildeckel abflexen...dann bekommst du zumindest den V-Deckel und auch den Zylinderkopf ausgebaut , wenn der Motor noch im Moped ist !
Wo kommst du denn her?
Vielleicht wohnt ja einer der Gurus dirket um die Ecke ?
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von timundstruppi »

Der lange Kettenschacht wirkt als Schallleiter und der Korpus (rechter Seitendeckel) schwingt wie eine Violine. Die Kette nimmt die Töne mit runter. :wink:

Er kann aber die Einstellungsfrage trotzdem beantworten, haben schon einige verkehrt gemacht.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
IngoAC
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 23. September 2005, 18:33
Wohnort: Hamburg

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von IngoAC »

Moin,
hast du die Mechanik des Kickstarters richtig zusammen gesetzt? Bei der 600er könnte man dort auch noch an der Autodeko seltsame Effekte herstellen. Ein Rückschlagventil/Überdruckventil an der Ölpumpe, das bei kaltem Öl Geräusche machen kann, ist bei der 500er nicht verbaut, oder? Wenn bei der Fahrt ist bleibt noch die lockere Antriebskette.

Für artgerechte Haltung
Inge
Ich fahre eine XL600R PD03 und eine XL600 PD06
Rainer Zufall
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: 21. April 2014, 22:26

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von Rainer Zufall »

So ich hab nochmal an der SChungscheibe gedreht und gehorcht. Es gibt ein definit ein dunkles "Klock" ca. bei jeder halben Umdrehung.
Leider glaube ich könnte es ein Schlag in der Kurbelwelle sein, oder ist das Klock normal?
Dürfte doch eigentlich für einen reibungslosen Lauf keine großartigen Geräusche geben oder?

Gruß Rainer
Rainer Zufall
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: 21. April 2014, 22:26

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von Rainer Zufall »

Die hab schon öfters an anderen Motorrädern die Ventile eingestellt und es hat gut geklappt.
Diesmal hab ich mir besonders Mühe gegeben, dass es äußerst korrekt eingestellt ist. 3 Mal hab ich es bei der Fehlersuche der XL gemacht.

Denn falsche Ventileinstellung sorgt gern für faule Geräusche.
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: XL 500 R `83 Klappert aus dem Kupplungsdeckel

Beitrag von timundstruppi »

Dann kennst du es ja, ist leider nicht selbstverständlich, aber nun auszuschließen.
Am richtigen OT wären beim Einstellen am falschen OT dann 1-2 Millimeter Spiel mit Singer-Nähmaschinensound.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Antworten