Seite 4 von 5
Verfasst: 12. März 2009, 16:46
von brammer
vorbildung? xl handbuch und.....das wars dann auch, hab ca 10 mal den motor auseinander gehabt das is alles.....
also kein alter kfz hase:-9
Verfasst: 12. März 2009, 17:49
von der Geier
Mahlzeit!
@ Dominik: Trugschluß, du würdest dich wundern...
@ Brammer: Das gibt dir nicht zu denken? Wenn man es richtig macht, sind 50.000km störungsfrei gerade zu garantiert! Ich rate dir, suche einen Profi der dir wenigstens hilft, sonst seh ich schw... äh... noch mehr Späne!

Verfasst: 12. März 2009, 19:17
von Dominik
Ich würde niemandem empfehlen, eine ausgeleierte Kette verbauen und dafür den Spanner tauschen. Würde ja auch gar nix helfen.
Grüße,
Dominik
Verfasst: 12. März 2009, 20:41
von PeterB
@ Brammer
Blitzeblank taugt nicht als Kriterium. Du musst die Lagerung vermessen (lassen). Die Toleranzmasse stehen sogar im Bücheli/Handbuch, das Du ja hast. Den Ventildeckel nicht vergessen. Der hat die andere Hälfte der Lagerung integriert. Wenn die zwei nicht zueinanderpassen wirds wieder nix, leider
Such Dir nen Instandsetzter, nimm die Masse mit. Wenn Du da mit blutigen Schrauberhänden aufläufst misst er vllcht. für kleine Münze. Fragen kost ja noch nix.
@ Fachleute
Wenn die Steuerkette die halbe Stahlbüchse durchgesägt hat, ists sicher ein "Verschleissteil"
beste grüße
peterb
Verfasst: 12. März 2009, 20:53
von Lemmi
Versuche es einmal hier. Die geben einen Telefonisch eine grobe Kosteneinschätzung.
http://www.steger-gmbh.de/go.to/modix/n ... setzu.html
Verfasst: 12. März 2009, 21:43
von der Geier
Dominik hat geschrieben:Ich würde niemandem empfehlen, eine ausgeleierte Kette verbauen und dafür den Spanner tauschen. Würde ja auch gar nix helfen.
Grüße,
Dominik
Mahlzeit!
Damit war auch nicht gemeint, das die Schienen allein die Ursache sind, sondern das eine neue Kette ALLEINE nicht immer hilft!
Nach 100.000 sind die Schienen definitiv fertig (bei manchen mit "Talent" auch nach 5....)
Greetz, der Geier, auf der XL schon 10 mal um die Erde!
Verfasst: 12. März 2009, 23:06
von Dominik
Verstehe, das kann sogar ich unterschreiben.
Viele Grüße,
Dominik
Verfasst: 13. März 2009, 12:59
von brammer
Ich spiele mit dem Gedanken die xl zu verkaufen, da ich so langsam die geduld verliere....
was kann ich denn verlangen?
nagelneue kette + ritzel
nagelneue nockenwelle
nagelneue ventile+federn+dichtung.....
nagelneuer kolbenring
nagelneu=originalverpackt
vorderrad 100%
hinterrad 80%
dann die xl selbst, mit motorschaden(nocke/lager)+austauschmotor
also allein die neuteile haben mich 600 euro gekostet, kann ich für den ganzen krempel noch 1200 verlangen oder muss ich sie instandsetzen und komplett verkaufen?
gruss brammer
Verfasst: 13. März 2009, 14:17
von tomtomjump
Hallo brammer,
du wirst dich wohl im funktionsfähigen Zustand mit 1200€ schwer tun. Da müsste die XL schon in einem exorbitanten Zustand sein. Du gibst ja ziemlich schnell auf... Ich glaube dein Zylinderkopf geht auch auf die Kosten deiner Ungeduld. Bei einem frisch montierten Motor kann man nicht misstrauisch genug sein. Falls du sie doch noch fertig machen willst und dann verkaufen wird sie ausm Forum eher keiner kaufen wollen, nach der Vorgeschichte.

Verfasst: 13. März 2009, 14:45
von Dominik
Es ist sicherlich am wirtschaftlichsten, die nagelneuen + originalverpackten Teile einzeln zu verkaufen. Wenn sie erst einmal eingebaut sind, sind die Sachen höchstens noch 15 Prozent wert. Höchstens.
Einzeln kannst du sie mit etwas Geduld und Spucke vielleicht für 60 bis 80 Prozent des Werts verkaufen. Gesuchte Teile wie NW und Ventile, Dichtungen und Kette liegen bestimmt eher am oberen Rand. Der Kolbenring dürfte vielleicht etwas schwerer werden.
Das Motorrad verkaufst du als defektes Teil. Vielleicht bekommst du irgendetwas zwischen 200 und 350 Euro dafür. Austauschmotor noch einmal 130 bis 180 Euro.
Ist unterm Strich hast du so wahrscheinlich mehr, als wenn du das ganze Mopped mit allen Neuteilen und eingebautem ATM für 400 bis 800 Euro verkaufst.
Viele Grüße,
Dominik
Verfasst: 13. März 2009, 19:19
von haensle
Denke auch, dass Dominik das Ganze gut einschätzt. Meine gemachte (PD unter Verkauf) hat 1250,- Eumel erziehlt. Die war aba fettich
Grüße
Karsten
Verfasst: 13. März 2009, 19:31
von brammer
Alles klar jungs, danke für die infos, ich hau das zeug dann mal in ebay rein.
grüsse
brammer
Verfasst: 13. März 2009, 19:52
von haensle
Yoh, so hart es klingt, aber nen Gewinn ist mit ner kompletten XL nahezu nicht zu erziehlen. Hatte ne S und zwei R, keine über 200 Eumel eingekauft, alle restauriert und, rechnet man die Teile, die Arbeit und Liebe die drin steckt mit, keinen finanziellen Gewinn (ist halt nen Hobby)......................................................und trotzdem ist die XL schöner als die XT

Verfasst: 13. März 2009, 20:04
von brammer
Also ich hab mal ein Paar Sachen bei Ebay unter Honda xl 500 eingestellt.
Ich habe zwei Motoren(einer is Mau), die xl selbst sowie noch schnick schnack wie blinker, dichtungen, sitz, tank... usw.........
Falls jemand was braucht, einfach mal melden.
Gruss
Brammer
Verfasst: 13. März 2009, 23:17
von PeterB
Hallo Brammer,
ich fürchte, ohne Bilder wird das bei ebay auch nix.

Und, mit welchem Zubehör ist denn dein 40€-Kolbenring ausgestattet?
Jetzt bist schon so weit, was brauchbares beieinander zu haben...
Taugt denn der Ersatzkopf nix mehr? Schrott kann man auch ohne Messorgien erkennen... Mach doch ma einfach weiter, oder willst in Zukunft CB 400N fahren?
@ haensle
Letztlich hast doch den guten alten S-Motor verbaut!? Werte meine bescheidene Statistik auf, dass die Dinger besser sind
Ich hab da eben wieder Unterschiede gefunden zwischen den Modellen, die die Lagerung betreffen, usw...
Werd mal einstellen, soon, jetzt muß ich in die Heia!
beste grüße
peterb