Seite 34 von 65

Verfasst: 17. Juli 2005, 03:36
von Gast
Bei mir herrscht im Moment Ruhe. Habe den Motor wegen meines Beinbruchs unglücklicherweise erst April/Mai zur Vollendung zu Erik geschickt. Da herrschte in Eriks Werkstatt schon wieder Hochkonjunktur - und weil wir verabredet haben, dass Erik zum günstigen Kurs immer dann schraubt, wenn Zeit übrig ist, ruht das Projekt seitdem :( .

Im Prinzip fehlt aber nicht mehr so viel: Kurbelgehäuse / Getriebe / Kurbelwelle ist bis Zylinder-Unterkante fertig. Muss nur noch für den größeren Zylinder ausgedreht werden.

Zylinder ist ebenfalls fertig (neu gebuchst und gehont). Kolben liegt bereit. Zylko-Dichtung (95 mm) ist fertig.

Zylko ist halb fertig: Kanäle sind bearbeitet. Nockenwelle und Ventile sind da. Ventilfedern müssen noch bestellt werden. Gewinde des Zylko's werden noch erneuert.

Vergaser (danx zu Peter!) ist da, Ansaugstutzen ist bereits ausgedremelt und liegt parat.

Ich denke mal, sobald Erik etwas Zeit hat, ist der Motor fertig. So haben wir das vereinbart.

Deshalb: Leute, schickt weniger Teile zu Erik! Dann ist mein Motor schneller fertig!

:razz:

Viele Grüße,
Dominik

Verfasst: 17. Juli 2005, 03:38
von Dominik
"Gast" war ich.

Grüße,
Dominik

Verfasst: 18. Juli 2005, 12:15
von Gast
Hallo Dominik,
was für Ventilfedern willst du denn bestellen/verbauen??
Gruß
Volker

Verfasst: 18. Juli 2005, 20:55
von Dominik
Die Ventilfedern sollen original bleiben. Die Nockenwelle ist von Großewächter umgeschliffen und soll mit den Originalfedern arbeiten.

Viele Grüße,
Dominik

Verfasst: 19. Juli 2005, 10:20
von alttec
Hallo,

wir werden den Motor, weitestgehends, mit Originalteilen aufbauen.

1. Das Projekt soll bezahlbar bleiben.
2. Der Motor wir auch im Alltag bewegt.
3. Die Teile sollen für jedermann, ohne grösseren Aufwand, beziehbar sein.

Sobald ich wieder in der Firma bin, werde ich mich an den Motor machen.

Verfasst: 20. Juli 2005, 00:38
von Gast
Hallo,
ich hoffe natülich das Euer 570 Projekt ein voller Erfolg wird.!!
Mein Projekt ist leider nicht mit den vorgennanten Punkten 1-3 für jeden vergleichbar/durchführbar.
Trotz allem ich/wir sind alle gespannt auf unsere ersten Leistungsergebnisse.
Mein Motor ist samt angepasstem 38 Dellorto auf Speedwaystutzen fertig eingebaut.
Es folgt jetzt der Anbau/Anpassung der Abgasanlage.
Desweiteren wirft mich mein Ölkühlerprojekt ständig zeitlich gesehen zurück.
Gruß
Volker

Verfasst: 6. August 2005, 16:47
von alttec
Hallo,

kurz vor fertig. Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist der Motor zusammen. Sieht alles bestens aus und fühlt sich auch so an.

Der Kolben schliesst exakt mit der Oberkante des Zylinders ab.

Bilder folgen.

Jetzt können wir uns schonmal um den Transport nach München kümmern.

@Volker. Ich kenn da jemanden der Ölkühler, für die XL, im Angebot hat. :D

Verfasst: 7. August 2005, 00:11
von Gast
Hallo Erik,
klaro ich finde deinen auch absolut gut aber irgendwie habe ich mir gedacht das auch andere Ölkühler passen bzw. zu verwenden sein sollten.
(Ich habe keine Kohle mehr das Projekt hat mich pleite gemacht)
Ich verbaue einen der Yamaha XJ 600.!
Von den Abmaßen ist er fast identisch (etwas gößer) obwohl das natürlich nichts zu bedeuten hat.
Das ganze soll ja aber erst mal ein Versuch werden.
Und er hat die Halterungen rechts genauso wie die Ölleitungsanschlüsse.
Deshalb ist der Anbau genauso einfach wie na ja du weißt schon.
Einen hab ich schon versaut. Bin mal eben kurz mit dem Bohrer abgerutscht und ab in die Tonne.
Ja mein 570ccm ist ja nun schon lange fertig.Doch da ich ja eine Totalrestauration (seit 1 1/2 Jahren) vornehme, muss ich natürlich auch alle anderen Komponenten neu anfertigen.
Bin zur Zeit dabei einen neuen Kabelbaum zu erstellen was echt ne scheiß langwierige Arbeit bedeutet.
Sobald aber dieser fertig ist kann ich endlich meinen hoffentlich einigermaßen standfesten Motor zum Leben erwecken.
Gruß
Volker

Verfasst: 12. August 2005, 14:35
von alttec
Hallo,

ich sitzt zwar schon fast im Auto, um zum Endurotreffen auf den Uhlenköperring zu fahren, habe aber noch den Motor fertiggestellt und will Euch die ersten Bilder nicht vorenthalten.

http://www.alttec-classics.de/bilder/ko ... chts_1.JPG

http://www.alttec-classics.de/bilder/ko ... inks_1.JPG

@Dominik: Na, feine Sache das? :D

Verfasst: 12. August 2005, 14:36
von alttec
Warum die Bilder nicht grösser dargestellt werden, weiss ich nicht, eigentlich sollten die Seiten ausgefüllt werden.

Verfasst: 12. August 2005, 17:28
von franze
Hallo alttec,
ich weiß´gar nicht, was du hast.
Ich habe den Motor von beiden Seiten bildschirmfüllend riesengroß auf dem Monitor. :)
Echt toll, das Dingen!! :zustimm:

Verfasst: 12. August 2005, 17:51
von s.
... wenn man auf das kleine Bild draufklickt, ja!
Sieht gut aus!
Gruß
Sven

Verfasst: 12. August 2005, 18:05
von Dominik
@Erik
:knuddel: :kuss:

Für wann soll ich die Flüge reservieren? Ich kann es gar nicht erwarten :heiss: . Freu mich wie ein Schneekönig :tanz: .

@Peter (der Erste)
Guck bitte, bitte noch einmal nach, was Du für eine Düse drin hast :flehan: . Vielleicht kannst Du ja doch noch was entziffern ...

Geil, geil, geil :jump:
Dominik

Verfasst: 12. August 2005, 22:59
von peter
Dominik hat geschrieben:
@Peter (der Erste)
Guck bitte, bitte noch einmal nach, was Du für eine Düse drin hast :flehan: . Vielleicht kannst Du ja doch noch was entziffern ...

Dominik
hallo dominik,

nimm erstmal die eingebaute , werde in den nächsten tagen die düse mal runterschrauben evtl. kann in blinde nuss doch noch was erkennen.

gruss peter

p.s. frage: ist das der ominöse 38er mikuni von mir auf eriks bildern ?

Verfasst: 14. August 2005, 00:25
von Gast
Hallo Dominik,
wenn du wirklich mit dem K&N Luftfilter fahren willst bringt dir die Bedüsung von Peter überhaupt nichts.
Gruß
Volker