Seite 5 von 5
Verfasst: 11. März 2010, 08:34
von hiha
Selbst das AVGAS 100 LL (low lead) ist so bleihaltig, (~0,6g/l) dass Du regelmäßig die Krusten rauskratzen darfst. Für die Warbirds gibts in USA noch das 115er, mit 1,3gBlei/Liter! Nö, lass mal lieber.
E85 (Ethanol mit 15% Benzin) gibts bei uns auch, ich hab aber bisher noch keine Tankstelle in meiner Nähe damit gesehen.
Methanol/Wassereinspritzung geht auch ins Saugrohr, bringt aber erst richtig was bei Aufladung.
Is ja auch Wurscht. Hauptsache es rennt.
Gruß
Hans
Verfasst: 11. März 2010, 09:14
von tjark
Moin,
alles schöne Überlegungen. Aber ich nehm dann doch die Verdichtung etwas runter.
Gruß
Jörg
Verfasst: 11. März 2010, 18:48
von timundstruppi
Warum so einfach....
Den E85, ja so heißt es, gibt es im Raum DD, da sitzen ein paar mit ziemlich hohen Ladedruck im Audi Turbo.
Was ich bei meinem Audi gemacht habe, damit er die 1,6 bar aushält, passt nur ins XL-turbo-forum.
Gruß TW
Verfasst: 20. März 2010, 23:46
von Gunnar_HH
Auslitern.
Habe den Wiseco mit hohen Dom eingebaut.
Aber gleich vor dem Einbau die scharfen Kanten und Winkel des Doms abgenommen wie auf dem Bild unten dargestellt (Bild ist von Harald, meiner sieht jetzt aber genauso aus). Das Abnehmen der Kanten halte ich für notwendig, da nach der Bearbeitung die Klingelneigung so gut wie weg ist.
So das 90.00mm Modell mit einem 90,09mm Zylinder habe ich ausgelitert.
Dominik hat mir mit der Formel gehofen.
52,5 ccm Öl bei OT bis Mitte Kerzenloch ergeben mit Pi und ... 10,7 zu 1 Verdichtung.
Morgen werden ich den neuen Kolben testen.
W2/km0
Gruß Gunnar
Verfasst: 20. März 2010, 23:53
von Dominik
Cool, da bin ich ja schon gespannt. Drücke dir schon einmal die Daumen

.
Viele Grüße,
Dominik
Verfasst: 21. März 2010, 13:18
von tjark
Moin moin,
dann viel glück!
Gruß
Jörg
Verfasst: 8. Juni 2011, 21:45
von tjark
So,
lang ist es her - habe nun den 90er Wiseco bei meinem "Ersatzmotor" auch endlich ausgelitert.
Bei mir kamen 11,5:1 raus. Zwar nicht so viel wie bei Dominiks Kolben, aber doch schon einiges...
Wochenende wird weiter geschraubt - in Uelzen soll sie schließlich laufen
Gruß
Jörg