Projekt 570-ccm-Motor

Schneller und Besser! Das wie und warum..... oder warum nicht....

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

und hier noch ein Bild des ALTTEC-Ölkühlers:

Bild

Die Vorteile:

- Alle Originalteile passen weiterhin.
- Die Öltemperatur konnte deutlich abgesenkt werden.
- Leichte Montage.
- Ein Thermostat ist nicht erforderlich, da die XLs sowieso zu heiss laufen und eine konsequente Kühlung erforderlich ist.
- Die Grösse des Ölkühlers wurde für den Temperaturhaushalt der XL ausgewählt.
Schöne Grüsse

Erik
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

He Erik!
Würde der Ölkühler auch zwischen die Gabelholme einer XL 600R passen, wenn man dann die Schläuche weiter bis zum Motor legt? :D

Ausserdem:
Wie funktioniert dein Ölkühler?
Ich meine das Öl muss ja irgendwie durch den Kühler durch! Wie wirds denn da hin gepumpt??????
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Sherpa,

der Ölkühler könnte durchaus auch an der 600er passen, schick mir mal ne Mail, dann kann ich Dir die Masse geben.

Das Öl wird durch die vorhandene Pumpe gefördert.
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
sooo es ist soweit, am Wochenende werde ich definitiv mein 570cm "Triebwerk" zum Leben erwecken!!
Mein Proma Racing Krümmer habe ich um 1cm verlängern lassen so das ich jetzt einen Abstand zum vorderen Rahmenrohr von 1cm habe,das sollte reichen.Morgen noch einige Schweißstellen strahlen und lackieren.
Die restliche IDS Supertrappanlage ist in einem Winkel von 45° angepasst und kann ebenfalls verbaut werden.
Habe soeben noch Öl aufgefüllt.:
Putoline SYNTEC 4 Superbike Öl, 15W-50.(vollsynthetik)
Sonntag spätestens folgt der Startbericht.
Wann finden sich endlich mal Nachahmer bzgl.des 570 Projekts?
Warum will denn keiner nachbauen?
Gruß
Volker
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo volker,

hört sich gut an , freue mich für dein projekt !

hoffe dass sich der motor auch gut anhört inkl. der sound.

gruss peter
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Bin schon schwer auf Deinen Bericht gespannt. Bis dahin: Toi, toi, toi :gut: .

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Volker,

ich würde kein Vollsynthetisches Öl nehmen, da der Motor damit nie eingefahren wird. Für die ersten 500km kann man billiges Öl nehmen und später "umsteigen" wenn der Motor eingefahren ist.

Ansonsten bin ich auch gespannt.
Schöne Grüsse

Erik
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

also ganz ehrlich und einfach die antwort auf die frage warum es keine nachahmer gibt,ich würde mir einfach ne xl 600 kaufen,da ist doch alles schon dran,sie hat mehr leistung und die ganze sache ist ausgereift.wzu also dieser aufwand,ehrlich ich versteh den sinn nicht.
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Der_Immerschraub hat geschrieben:also ganz ehrlich und einfach die antwort auf die frage warum es keine nachahmer gibt,ich würde mir einfach ne xl 600 kaufen,da ist doch alles schon dran,sie hat mehr leistung und die ganze sache ist ausgereift.wzu also dieser aufwand,ehrlich ich versteh den sinn nicht.
hallo immerschrauber ,

das kann ja jeder , auf einer normalen (stock) maschine rumfahren.

im übrigen ist die 600 maschine bis 680ccm aufzubohren was auch noch seinen reiz hat.

gruss peter

p.s. welche noch nie mit einer 500er mit 567ccm rumgeheizt sind, können meiner meinung nach nicht objektiv beurteilen was für spassfaktor da raus zu kitzeln ist. :D
Zuletzt geändert von peter am 9. Oktober 2005, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
der 570cm Motor läuft.
Man war das ne Startprozedur.
Habe sie beim 3 Kick das erste mal hören und spüren können dannwar für lange Zeit schluß. Dann mußte ich allerdingsendlos kicken um sie zum Leben zu erwecken.
Die Leerlaufeinstellung war das Hauptproblem. Ich habe den 38 Dellorto vorher niemals benutzt und hatte daher auch keine Grundeinstellung. Die Leerlaufschraube ist nun bis Anschlag und ich habe erst dann ein vernünftiges Standgas gefunden/ermittelt.
Ich kann im Moment hier leider keinen abschließendes Ergebnis bekanntgeben denn die IDS Supertrapp Anlage ist so brutal laut das mich die Nachbarn aus der Garage geholt hätten. Mir blieben gerade 4 Minuten für den Probelauf.
Doch ich bin sehr zufrieden, der Motor klingt gesund und nimmt schon jetzt gewaltig Gas an ohne sich in irgendeiner Weise zu verschlucken etc, ist dicht , der Sound ist der
Hammer und die Kompression fantastisch.
Und kein Klingeln!!!
So, ganz viel werde ich in den nächsten 3 Wochen nicht mehr ausprobieren da ich am Freitag erst mal Holiday in Ägypten mache. Erst dann geht es an weitere Feineinstellungen evtl. Fahrversuche mit roter Nr.
(Ach ja Erik, habe mein vollsynth. Öl vorher abgelassen und mineralisches 20W-40 Castrol GO eingefüllt)
Gute Nacht und bis demnächst
Volker
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo volker,

möchte dir gratulieren !

da bleiben ja noch 5 tage zur einstellung das sollte reichen.

ansonsten wünsche ich euch schöne und erholsame ferien.

gruss peter
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Immerschrauber,
gut, natürlich ist es verrückt soviel Aufwand und vor allem Geld und Zeit in solch ein Projekt zu investieren.
Aber das ist halt meine Liebe und Faszination zur alten XL 500 S welche ich restauriere im Zustand als könnte ich sie mir ins Wohnzimmer stellen.
Ausserdem habe ich Spaß am schrauben, Verbesserungen probieren, Motortuning etc.
Eine XL/XT 600 kommt für mich überhaupt gar nicht in Frage.
Die XL500S war 20 Jahren mein erstes Mopped und ich finde halt das sie ein echte Kultobjekt ist.
Nun gut das ist meine Meinung.
Mir geht es nicht um etwas mehr PS aus der XL heraus zu zaubern um schneller zu sein, bin selbst schon die Renner gefahren mir geht es um den Spaßfaktor und was ist halt machbar mit der guten alten XL/S.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hi Doc Volker,

herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Inbetriebnahme! Ist ja immer der spannendste Moment überhaupt (und der glücklichste, wenn sie läuft!).

Ich finde ja, dass die 570er sogar viel runder und weicher läuft, als die 500er. Schon im Leerlauf (naja, vielleicht ist auch ein bißchen Einbildung dabei :?: ). Richtig Extra-Geil ist aber, wie sie abzieht. Ohne schütteln, ohne stampfen und mit richtig Dampf von 70 auf 100! Da muss man wirklich keine Einbildung aufbringen, um den Unterschied zu merken. Vor allem war ich positiv überrascht, dass da kein auf Top-Leistung abgestimmtes Triebwerk rauskommt, sondern ein durchaus alltagstauglicher Motor. Lässt sich wirklich prima fahren.

Im Leerlauf und nach 4 Minuten hat meine übrigens noch nicht geklingelt. Dazu musste ich erst einmal ca. 150 km fahren. Die Kiste klingelt ja nur, wenn man aus mittlerer Drehzahl kräftig (2/3 Vollgas) und unter Last beschleunigt . Außerdem muss sie warm sein.

@Immerschraub
Es geht bei diesen Projekten ja darum, etwas selbst auszuprobieren und selbst herzustellen. Darum, das Motorrad nicht nur in- und auswendig zu kennen, sondern auch zu verstehen und die Technik zu beherrschen. Möglichst viele Details und Zusammenhänge zu kapieren und etwas zu lernen.

Kurz: Es geht definitiv nicht darum, auf möglichst kostengünstige Art und Weise zu einer 600er zu gelangen. Es geht eher ums lernen und um persönlichen Ehrgeiz. Wenn man bei der ganzen Bastelei dann noch seine Hausaufgaben gut macht, erhält man obendrein sogar noch ein ausgezeichnetes Motorrad :D .

Man könnte genauso gut fragen, warum die Idioten mit dem Motorrad von Paris nach Dakar fahren, wenn es doch auch Flugzeuge gibt. Aber stell' diese Frage einmal Gaston Rahier ...

Kleine Anmerkung übrigens: Ich finde, dass die 570er eher mit der XT 600 zu vergleichen ist, als mit der XL 600. Die XL 600 lebt von Drehzahlen, die 570er tritt dagegen kräftiger von unten an, finde ich. Eher wie die XT.

@Peter
im übrigen ist die 600 maschine bis 680ccm aufzubohren was auch noch seinen reiz hat.

Bub bohrt gerade eine XL 600 auf. Irgendwie mit Dominator-Kurbelwelle (+7 mm Hub) und großem Kolben. Ziemlich interessantes Projekt. Vielleicht werde ich es die Tage mal zu sehen bekommen.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo dominik,

ja die alte xl600 (pd03) originalhub=75mm kann mit der lm/rm kubelwelle (hub =80mm) bis auf 680 ccm gebracht werden (natürlich inkl. aufbohren ).

laut aussage meines tuners ist aber das einzige was wirklich in allen drehzahlen top läuft eine xl567ccm !

gruss peter


p.s. da stellt sich natürlich die frage ob die LM/RM kurbelwelle nicht in die 500 xl passt ?
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3885
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

xl600 (pd03) ... xl600lm/rm (pd04) ... 650 Dominiator ... bei den 600ern ist der Vielfalt offenbar keine Grenze mehr gesetzt. Mir wird jedesmal ganz anders, wenn mir Bub erzählt, dass bei der einen statt Ventilheber ein kleines Deko-Ventil eingebaut ist, welches bei der anderen aber nicht vorhanden ist, die dafür einen E-Starter und die KW mit weniger Hub, sowie die Einlasskanäle ohne Überstromkanal aber mit jener Nockenwellen ...

Gegen die 600er sind die Unterschiede zwischen XL5S, XL5R und FT direkt übersichtlich :wink: .
laut aussage meines tuners ist aber das einzige was wirklich in allen drehzahlen top läuft eine xl567ccm

Deine Aussage gefällt mir natürlich sehr :D ! Aber hat Dein Tuner auch schon einmal eine 600er aufgebohrt?
p.s. da stellt sich natürlich die frage ob die LM/RM kurbelwelle nicht in die 500 xl passt ?
Lass nach! Obwohl, man könnte ja mal schauen ... Vielleicht wäre da aber sogar ein exzentrischer Hubzapfen in Verbindung mit einem flacherem Kolben und einem Zylinderfuß-Adapter einfacher :?: :idea: .

Grüße,
Dominik
Antworten