Seite 44 von 65

Verfasst: 28. Februar 2006, 20:57
von haan
hi dominik
inwieweit wirkt sich denn die domform negativ auf die gemischbereitung aus?
oder sorgt sie gar zusätzlich für verwirbelungen?

Verfasst: 28. Februar 2006, 21:47
von Gast
Hallo,
ohne hier Domink vorgreifen zu wollen.
Ein flacher Kolbenboden ergibt ergibt im allgemeinen den optimaleren Brennraum.
Durch die Kolbenform des Wiseco Kolben (anders ist aber die Verdichtung bei der XL Brennraumform nicht wesentlichzu erhöhen)können infolge Quetschung der Ladung starke Turbulenzen im Brennraum erzielt werden, die eine schnellere Verbrennung wiederum begünstigt.
Diese Quetschung ist aber wiederum mit einem erhöhtem Kraftaufwand verbunden.
Bei Rennmotoren wird deshalb solch eine "extreme Kolbenbodenform weniger verwendet.
Weitere Nachteil dieser Kolbenform ist die größere Fläche des Kolbenbodens(erhöhte Aufheizung/temperatur.)
Gruß
volker

Verfasst: 2. März 2006, 09:27
von Gast
Hallo Dominik,
noch mal zu deiner Berechnung Verdichtung:
Mir scheint deine hohen Verdichtungswerte sind anhand einer falschen Berechnung entstanden.
Der Wiseco Kolben ist nicht genau plan, daher kannst du meines erachtens nicht einfach von 567cm ausgehen.
Ermittel noch einmal genau bei UT d.h. gößter Verbrennungsraum zu OT kleinster Verbrennungsraum in cm3.
Liter dieses noch einmal genauestens aus ich glaube das du dann auf einen kleineren /niedrigeren Verdichtungswert kommen wirst.Natürlich mit verbauten Dichtungen.
Gruß
Volker

Verfasst: 2. März 2006, 11:09
von Dominik
Das ist ein bedenkenswerter Punkt. Da der Kolbendom im UT bei der Hubraumberechnung ignoriert wird, muss er eigentlich auch im OT ignoriert werden ...

Das muss ich mir jetzt einmal genau durchdenken :gruebel: .

Vielen Dank!

Dominik

Verfasst: 2. März 2006, 11:47
von Dominik
@Haan
Volker hat eigentlich schon alles gesagt. Lediglich dazu fällt mir noch etwas ein.
wirkt sich denn die domform negativ auf die gemischbereitung aus?
Ich kann es mir gut vorstellen, dass sich der Dom im Bereich der Ventilüberschneidung eher ungünstig ist. Er liegt ja wie eine Barriere zwischen Ein- und Auslassventilen und behindert die Strömung.

Viele Grüße,
Dominik

Verfasst: 2. März 2006, 13:00
von Kurvenfreak
Der Hubraum wird ganz einfach berechnet, egal wie der Kolbenboder aussieht.
d= Zylinderdurchmesser in cm
s= Hub in cm
Vh= Zylinderhubraum in cm³

Vh= pi x d² x s : 4



Der Verdichtungsraum Vc wird bei montiertem Zylinderkopf und Kolben in OT stehend ausgelitert. Dann hast diesen Wert mal in cm³.

Die Formel fürs Verdichtungsverhältnis:

X= Verdichtungsverhältnis
Vh= Zylinderhubraum in cm³
Vc= Verdichtungsraum in cm³

X = (Vh + Vc) : Vc

Wenn ihr noch Formeln für die Verdichtungsänderung oä haben wollt einfach melden, dann scan ich die Motorberechnungsformeln mal ein. Ich hab da ein ganzes Buch davon :D


Gruß Wolle

Verfasst: 2. März 2006, 13:39
von hiha
Der Kurvenfreak sagt es, auf den Hubraum hat der Dom keine Auswirkung.
Aber der Brennraum bekommt eine sehr ungünstige, zerküftete Form. Das relativiert sich zwar wenn man sieht, wieviele speziell ältere Mopeds mit noch höheren und ungünstigeren Domen auf den Kolben spazieren fahren und dabei auch noch Leistung haben, aber erstrebenswert ist sowas trotzdem nicht. Manchmal ist die Leistung höher wenn man statt hoher Verdichtung durch Dachkolben eine niedrigere mit einigermaßen flachem Kolben umsetzt.

Gruss
Hans

Verfasst: 2. März 2006, 14:26
von Dominik
@Volker
Hatte jetzt ein ganzes langes Meeting Zeit, um über das Verdichtungsverhältnis nachzudenken. Weiß jetzt nur leider nicht, was die anderen besprochen haben ;-)

Wolle hat aber recht. Der Kolbendom nimmt im UT zwar ein paar ccm vom gesamten Volumen weg. Im OT wird das Volumen des Doms aber vom Brennraum abgezogen und dem Hubraum wieder zugeschlagen. Der Hubraum bleibt also unabhängig von Kolbenform identisch. Nur der Brennraum wird kleiner (dafür ist der Dom ja da).

Viele Grüße,
Dominik

Verfasst: 2. März 2006, 14:35
von Dominik
OOps, hätte erst aktualiseren sollen. Habe gar nicht gesehen, dass Hans schon geantwortet hat :oops: .

Viele Grüße,

Dominik

Verfasst: 2. März 2006, 21:22
von Gast
Hallo Dominik,
du kannst ja machen und glauben was du willst aber das Verdichtungsverhältnis ist das Verhältnis"größter Verbrennungsraum zu kleinstem Verbrennungsraum".
Darum liter das ganze noch einmal genauestens bei UT und OT aus du wirst sehen der nicht planförmige Kolbenboden ist zu beachten.
Gruß
Volker

Verfasst: 2. März 2006, 21:26
von s.
Sach mal, das ist aber jetzt nicht ernst gemeint, oder? :eek:

Verfasst: 2. März 2006, 22:29
von Kurvenfreak
Hry Doc, du weißt aber schon was Du schreibst bzw. was Du denkst, oder? Das kommt irgendwie alles verwirrend daher. Nochmal zum Mitschreiben:
Die Kolbenform ist bei der Hubraumberechnung völlig egal. Hier zählt nur die Volumenänderung zwischen OT und UT in cm³ angegeben. Bei der Verdichtung allerdings spielt die Kolbenbodenform hingegen eine große Rolle. Nehmen wir mal an der Kolbenboden hätte ne starke Mulde drin ähnlich wie ne Schüssel oder ein Glas. Dann wäre der Raum in OT wesentlich größer und dadurch die Verdichtung niedriger. Andersrum gesehen wenn der Kolbenboden genau die Form hätte wie der Zylinderkopf im hättest ne schweinehohe Verdichtung. In beiden Fällen wäre der Hubraum bei gleichem Kolbendurchmesser und gleichem Hub identisch.
Also muß doch für die Berechnung des Verdichtungsverhältnises lediglich in OT ausgelitert werden da sich die Ganze Sache schwer und nicht exakt berechnen lässt (zumindest nicht von uns auf die Schnelle). Den Hubraum hingegen kannst getrost berechnen und der stimmt dann auch :wink:

Gruß Wolle

Verfasst: 15. März 2006, 13:23
von peter
komplettes 567ccm kit gibts hier:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/xr500-xl ... 5910QQrdZ1


gruss peter

Verfasst: 15. März 2006, 13:50
von Gabriel
noch 1x zur Hubraumbestimmung.
Die Unabhängigkeit der Kolbenform für den Hubraum erklärt sich viel einfacher als ihr denkt, und auch ohne große Überlegungen dadurch,
daß in die Berechnungsformel lediglich der Zylinderdurchmesser und der Hub(-Weg) eingeht!
Das ist m.Donald Duck auch viel einleuchtender! Oder...?
- Oberlehrermodus aus! -

Verfasst: 15. März 2006, 17:32
von hbmjka
peter hat geschrieben:komplettes 567ccm kit gibts hier:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/xr500-xl ... 5910QQrdZ1


gruss peter
und ganz unten steht:Available to United States only. :evil:
Gruss Heinz