Seite 45 von 65
Verfasst: 15. März 2006, 20:30
von s.
Gabriel hat geschrieben:noch 1x zur Hubraumbestimmung.
Die Unabhängigkeit der Kolbenform für den Hubraum erklärt sich viel einfacher als ihr denkt, und auch ohne große Überlegungen dadurch,
daß in die Berechnungsformel lediglich der Zylinderdurchmesser und der Hub(-Weg) eingeht!
Das ist m.Donald Duck auch viel einleuchtender! Oder...?
- Oberlehrermodus aus! -
Klar doch. Aber damit du das zur Verdichtungsbestimmung ausnützen kannst, mußt du den Hubraum ja auch irgendwie in die Formel für die Verdichtung reinbringen, und genau das hat der Doc ja nicht wollen, und deshalb wurde Wolles Erklärung etwas komplizierter, weil er sich auf Docs Argumentation "größter Verbrennungsraum zu kleinstem Verbrennungsraum" eingelassen hat...
Gruß
Sven
Verfasst: 16. März 2006, 11:47
von Gabriel
klar, für die Bestimmung der Verdichtung (nach Goethe) hilft das nicht weiter, Darauf binnich ja auch nicht eingegangen.
Verfasst: 8. April 2006, 22:29
von peter
hallo zusammen ,
hier die neusten bilder von volker (xldoc) .
gruss peter
Verfasst: 8. April 2006, 22:48
von peter
eins hab ich noch von volker :
gruss peter
Verfasst: 9. April 2006, 11:28
von alttec
Hallo,
das sieht ja alles recht dufte aus. ABER: Warum wurde kein Drehzalmesserantrieb installiert? ODER: Wenn schon kein D.-Antrieb, warum ist dort mit Dichtungsmittel "rumgekleistert" worden? Es gibt dafür doch extra, so kleine, schwarze, Abdeckkappen!
Gibt es schon Fahrberichte?
Verfasst: 9. April 2006, 19:12
von Gast
Hallo Erik,
Hast du es vergessen? MEGACYCLE" Nockenwelle.
Die Nockenwelle ist mit einem nach aussenhin verschlossenem Nadellager versehen. Die Nockenlagerung reicht bis auf 1,5mm an das äußere des Kopfes hin. Die originalen Verschlusstopfen habe ich natürlich aber die können bei der Nockenwelle nicht mehr verbaut werden.
Gekleistert habe ich da bestimmt nicht, das äußere Lager habe ich leicht mit Dichtungsmittel eingesetzt, danach zur Sicherheit noch von aussen abgedichtet.
Es gibt leider noch keine Fahrberichte. Hab die Sitzbank noch nicht fertig.
Aber im Mai soll dann alles inkl. Neuabnahme soweit sein.
Motor springt aber auf Schlag an, klingt sauber und nimmt sehr gut Gas an. Natürlich fehlen die Feineinstellungen, Düse, Kerzenbild etc.
Schade das die Bilder hier im Forum so unscharf sind, schicke dir gleich mal ein anderes.
Und Peter, nochmals danke für das schnelle online setzen.
Gruß
Volker
Verfasst: 9. April 2006, 21:14
von s.
XL500Doktor hat geschrieben:Hallo Erik,
...Die Nockenwelle ist mit einem nach aussenhin verschlossenem Nadellager versehen. Die Nockenlagerung reicht bis auf 1,5mm an das äußere des Kopfes hin. Die originalen Verschlusstopfen habe ich natürlich aber die können bei der Nockenwelle nicht mehr verbaut werden.
Gekleistert habe ich da bestimmt nicht, das äußere Lager habe ich leicht mit Dichtungsmittel eingesetzt, danach zur Sicherheit noch von aussen abgedichtet. ...
Jau, schaut aber trotzdem furchtbar aus, da muß man was machen.
Vielleicht eine passende flache Aluscheibe drehen, die von außen auf den frischen Dichtbaz aufgesetzt wird, die hält dann nach dem Aushärten allemal fest genug...
So wie's ist zieht's die schöne Motor-Optik ganz schön runter...
Gruß
Sven
Verfasst: 9. April 2006, 23:31
von Gast
Wollt igentlich genau daselbe schreiben, habs mr aber dann verkniffen... hat ja nicht jeder ne Drehbank
Gruß,
die Oma
Verfasst: 9. April 2006, 23:31
von Gast
Oh wie mich diese Notebooktastatur nervt....

Verfasst: 10. April 2006, 09:40
von alttec
Hallo Doktore,
stimmt, so war das. Du kannst ja auch den Kunstoffstopfen bearbeiten und dann einkleben.
Verfasst: 10. April 2006, 13:40
von Gabriel
oder einfach 1 paar schöne
Vorhänge..!

Verfasst: 10. April 2006, 13:46
von Gast
Schlechter Vorschlag Gabriel,
Da passt das Muster dann wieder dem einen und dem anderen nicht...
Gruß,
die Oma
Verfasst: 10. April 2006, 13:49
von Gabriel
hehe!
Wie wärs mit 1 Warnschild?
"Bitte, dort nicht hinschauen!"?
Verfasst: 30. Juni 2006, 17:33
von Gast
Hallo,
so bin nun ca. 220km mit dem 570 gefahren.Leistung ohne Ende. Doch nun ist Schluss, Motor fing urplötzlich an zu klappern.Irgendwie aus der Kopfgegend.Vermutlich loser Sitzring.??Obwohl Kopf ja nagelneu.
Auch beim Fahren verhält sich der Motor nicht zufriedenstellend. Beim schnellen Gasaufmachen nagelt u. klingelt auch mein Motor obwohl ich ja bereits im Vorfeld im Gegensatz zu Dominik den Brennraum angepasst hatte.
Also das ganze muß wieder auseinander. Mist. Ein finanzielles Fiasko das 570 Projekt.
Gruß
Volker
Verfasst: 30. Juni 2006, 17:35
von peter
hallo volker,
nur nicht aufgeben !
wir sind für dich da !
gruss peter