Seite 6 von 65

Verfasst: 8. Oktober 2004, 19:49
von Gast
Hi Erik,
habe mir den Kolben angeschaut.Danke das du dir die Arbeit gemacht hast.
Da ich ja auch sehr wahrscheinlich aufbohre, verrate mir mal ob du beim verbauen die Originaldichtung änderst wie u. was, oder ob du auf eine größere umsteigst.Woher diese ausser von Schneeräumdienst??
Gruß
Volker

Verfasst: 8. Oktober 2004, 20:40
von alttec
Hallo Volker,

an dem Punkt bin ich noch nicht angekommen. Da muss ich noch drüber nachdenken. Aber eine Kopfdichtung zu ändern dürfte nicht das Problem sein. Viel schlimmer ist der Brennraum, der muss auch auf 95mm angeglichen werden.

Verfasst: 8. Oktober 2004, 20:52
von Kurvenfreak
Das ist in der Tat nicht einfach. Bei meinem Moped damals hab ich auch den Kopf anpassen müssen. Allerdings war das ein 2 Takter und das Kerzenloch war 90° und in der Mitte. Wir haben es dann ausdrehen können.

Wie ists mit fräßen?(CNC oder so)?

Gruß Wolle

Verfasst: 8. Oktober 2004, 22:28
von alttec
Hallo Wolle,

wird schon werden. Was ich aber in dem Rahmen auch gut finden würde, währe der umbau auf Doppelzündung. Das ist aber leider unmöglich und damit Fakt.

Verfasst: 8. Oktober 2004, 22:51
von Kurvenfreak
Servus Erik!
Das ist aber ein interessantes Kapittel. Warum unmöglich? Schneeräumdienst bietet das doch an. Dabei frage ich mich aber was das eigentlich effektiv bringen soll :? Ich hab da auch mal mit Harald(rubus) geredet. Wir sind draufgekommen wegen dem Riss in meinem Kopf. Wir waren beide der Meinung das ein 2. Kerzengewinde eine wahnsinnige Materialschwächung zur Folge hätte. Ich frage mich auch wo die bei Schneeräumdienst die Kerze hinsetzen :?:

Gruß Wolle

Verfasst: 8. Oktober 2004, 23:15
von s.
Kurvenfreak hat geschrieben:Servus Erik!
... Dabei frage ich mich aber was das eigentlich effektiv bringen soll :?
Das ist eine gute Frage. Insbesondere deswegen, weil beim Honda 4Ventilkopf die serienmäßige Kerze sowieso schon ziemlich optimal in der Mitte des Brennraums positioniert ist und mit einer Zweiten der max. Flammweg gar nicht verkürzt wird (anders als bei der XT, die hat nur 2 Ventile und die Kerze deshalb zwangsläufig recht außermittig).
Ich frage mich auch wo die bei Schneeräumdienst die Kerze hinsetzen :?:
Entweder vorn zwischen den Auslaßkanälen oder schräg von links, wie bei den 600er Suzuki Einzylindern. Die Schwächung des Kopfes ist eigentlich unproblematisch, solange die Bohrung hinreichend weit von den Sitzringen entfernt ist.

Gruß
Sven

Verfasst: 9. Oktober 2004, 10:10
von Kurvenfreak
Dank Dir Sven.
So was ähnliches hab ich vermutet. Für mich jedenfalls macht die Geschichte keinen Logischen Einbaugrund her :) Ich hab lieber eine gute Kerze drin.

Gruß Wolle

Verfasst: 9. Oktober 2004, 16:32
von rainerH
Doppelzündung ist eine geile Sache, leider nicht ganz einfach unterzubringen. Bei Schneeräumdienst werkelt eine ganz kleine Kerze vom Rasenmäher drin.
Rainer

Verfasst: 9. Oktober 2004, 16:43
von Benni
Ich empfehle das Studium dieser Seite: http://www.thumperpage.com/articles/ft-500faq.html

Dort sind Aufbohrkits bis 630ccm :eek: beschrieben, jede Menge Adressen und Namen von Tunern und was machbar ist.

Auszug zum anfüttern:
As for bump-starting, my experience with Ascots at various modification levels, and a guess whether kickstarters would've been useful:

1) bone stock: miserable bump-starters; kickstart would've been nice.
2) 38mm roundslide/WB pipe: nice bump-start; kickstart would've been fine.
3) (2) + 591 kit + 144-20 cam: still okay bump-start; kickstart would work.
4) (2) + 540 kit + 144-21 cam + EDCo head: getting iffy; rollers are nice by this point; kickstart might work.
5) full-on 591/44mm roundslide/144-21 cam/1986 Cope head/Jemco pipe: rollers or big hills...
6) (5)+1995 Cope downdraft head: rollers or a *really* big hill.
7) (6)+ Hutcheson 630cc kit: rollers only; it's not a nice bike, but boy was it fun when it did start :)...

Verfasst: 9. Oktober 2004, 22:15
von peter
hallo tuningsfreunde,

doppelzündung ist bei der xl 500 aus meiner sicht absolut unnötig.
brennraum reicht echt nicht für eine 2. bohrung und bringt nur unnötige probleme.

zum kopftuning: im bezug auf aufbohren ist natürlich eine kopfanpassung zwingend.

wir haben keinen diesel mit bis 18:1 verdichtung und ab 12:1 wirds auch für die benzinvariante eng.

da die kerzenbohrung in der mitte liegt ist eine aufbohr-anpassung auf der drehbank problemlos.

um eine optimale verdichtung ca. 10- 11 :1 zu erreichen empfehle ich nach dem aufbohren zwingend ein auslitern inkl. berechnung der verdichtung.

gruss peter

p.s. hab noch interesante links gefunden zb. http://www.nukes.de/TipsTricks/tuning.htm

http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Hubraum.htm

Verfasst: 10. Oktober 2004, 13:24
von s.
Hallo!
Der Erste ist so'n richtiger Link zum Vergessen...
'Ne Tuningsite von Leuten, die nicht mal wissen, wie man ein Verdichtungsverhältnis ausrechnet, hilft einem nicht weiter.
Was einem auch nicht weiterhilft, ist ne Drehbank, wenn man
den Honda Brennraum an die größere Bohrung anpassen will,
weil der ja nicht rotationssymmetrisch ist. Das geht am besten
mit ner Biax und Frässtiften bzw. Schleifkappen/Fächerschleifer.
Gruß
Sven

Verfasst: 10. Oktober 2004, 16:31
von peter
hallo ,

habs auch bemerkt dass die kerzenbohrung nicht mittig ist und dem nach hilft nur schleifen mit der biax.
zur obigen hp kann ich nichts sagen denke aber die formel müssten stimmen.

ein auslitern nach der kopfbearbeitung bleibt natürlich bestehen.

gruss peter

Verfasst: 11. Oktober 2004, 10:56
von rainerH
Was das Thema Doppelzündung anbelangt muss ich euch leider wiedersprechen. 1. ist es technisch auch an der XL lösbar und 2. bringt es tatsächlich einiges. Wers allerdings noch nie ausprobiert hat kanns auch leider nicht beurteilen.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Hubraum ist eine uralte Weisheit. Wers dabei übertreibt, der wird irgendwann einen kaitalen Motorschaden bejammern müssen. Speziell die von Benni gefundenen Seiten dokumentieren, dass eine Erhöhung um mehr als 50 ccm zu Problemen führt. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass unsere Motoren /-teile schon über 20 Jahre alt sind und diese eigentlich nicht für größe Tuningmassnahmen im Dauerbetrieb ausgelegt sind. Normalerweise sollten parallel zu allen Tuningmassnahmen Themen wie Ölkühler, größerer Ölvorrat, Druckverhältnisse im Motor, Motorentlüftung usw. diskutiert werden.
Rainer

Verfasst: 11. Oktober 2004, 20:01
von s.
Och, daß es machbar ist, glaub' ich gern, nur daß es sich positiv auswirkt, kann ich mir nicht recht vorstellen. Wie schon erwähnt, bei 4Ventilmotoren liegt ja die Kerze schon da, wo man sie haben möchte und eine zusätzliche am Rand verkürzt die Flammwege nicht weiter. Deswegen ist ein Umbau auf Doppelzündung bei 4Ventilern ja auch so unüblich.
Was die Erfahrung angeht, bezüglich der XL kann ich da natürlich nichts beisteuern, aber selbst bei der XT, für die sich ein solcher Umbau schon sehr viel eher anbietet, bringt er zumindest leistungsmäßig nix.
Und daß Hubraum höchstens durch mehr Hubraum zu ersetzen ist, mag ja stimmen, aber mehr Leistung bringt mehr Hubraum alleine halt auch noch nicht.
Gruß
Sven

Verfasst: 11. Oktober 2004, 20:21
von peter
mehr hubraum bringt in jedemfall mehr leistung und wenns nur drehmoment ist.

gruss peter