Seite 52 von 65
Verfasst: 20. Oktober 2006, 23:00
von s.
Mei, da ist ja die Verpackung allein schon den Startpreis wert:

Echt kultig!
Verfasst: 20. Oktober 2006, 23:02
von Dominik
Den Startpreis schon. Aber auch den Endpreis

?
Creetinks,
Dominik
Verfasst: 21. Oktober 2006, 09:42
von s.
Wieso, für wieviel haben denn die letzten den Besitzer gewechselt?
Verfasst: 21. Oktober 2006, 22:06
von Gast
Hallo Sven,
habe für die 4 Bronceführungen ca. 30,00 Euro bezahlt.
Zu Dominik:
Entweder verbaue ich wieder den Wiseco (abdrehen dauert 5 min und kostet mir nichts) oder ich laß mir einen von JE oder OMEGA herstellen.
Gruß
Volker
Verfasst: 22. Oktober 2006, 18:27
von alttec
Hallo,
nachdem Ihr jetzt soviele Erfahrungen mit dem Wiseco gemacht habt, würde ich den auch wieder nehmen aber mit den entsprechenden Modifizierungen.
@Dominik: Soll ich nochmal vorbeikommen, damit es mit dem Motor vorran geht? Zu zweit ist man doch gleich wesentlich motivierter.

Verfasst: 23. Oktober 2006, 19:45
von Dominik
@Erik
Nichts würde mich mehr freuen

. Eigentlich brauch ich ja nur noch ein langes WE: Zuletzt habe ich den Krümmer und die Auslasskanäle bearbeitet. Die Kanäle sind jetzt im Durchmesser so groß wie der Krümmer und der Krümmer hat keine Schweißwürste mehr im Inneren

. Jetzt will ich noch die Auslassventile polieren (soll angeblich nicht soo viel Arbeit machen), alles säubern, die Kipphebel tauschen und den Motor wieder zusammenbauen. Dann noch die Elektrik umrüsten und einbauen.
Also eigentlich eine Kleinigkeit

(erzähle ich schon seit Wochen und tue es doch nie

).
nachdem Ihr soviele Erfahrungen mit dem Wiseco gemacht habt, würde ich den auch wieder nehmen
Nach
den Erfahrungen

wäre mir ein andere Kolben lieber

.
@XL500Doktor
Wenn Du einen Kolben anfertigen lässt, lass es mich wissen! Fände ich persönlich interessanter als einen Kolben mit sinnlosem Dom im Brennraum.
Viele Grüße,
Dominik
Verfasst: 18. November 2006, 20:45
von Gast
Hallo Dominik,
wie weit ist dein 570 Motor?
Gruß
Volker
Verfasst: 26. November 2006, 23:45
von Dominik
Hallo Volker,
ich habe vorletzte Woche den Brennraum und die Auslasskanäle nachbearbeitet. Der Brennraum ist jetzt noch ein wenig größer und glatt wie ein Babypopo

. Die Auslasskanäle habe ich konisch geweitet und an den Krümmer angepasst. Brennraum, Auslasskanäle und die Ventile habe ich außerdem noch poliert.
Morgen werde ich noch den Kolben polieren und alles noch einmal auslitern (fürs Protokoll

). Dann muss ich mir eine neue Fußdichtung schneiden, Kipphebel und Kipphebelwellen erneuern und zusammenbauen.
Langsam nährt sich das Eichhörnchen!
Wie sind eigentlich deine Erfahrungen mit dem Dellorto? Ich bin mir bei der Vergaserwahl noch nicht ganz schlüssig.
Viele Grüße,
Dominik
Verfasst: 29. November 2006, 12:45
von Dominik
Hallo zusammen,
nur ein kleiner Zwischenstand, damit nicht der Eindruck entsteht, hier würde nichts passieren

:
Der Auslass ist inzwischen an den Leiro-Krümmer angepasst. Ist jetzt ordentlich groß. Viel größer als das Orginal unten.
Zum Vergrößern klicken.
Außerdem der mehrfach bearbeitete Brennraum. Er fasst nun 63 ccm statt 51,1 ccm, ist spiegelblank (naja fast) und hat gar keine Ecken und Kanten mehr. Die genaue Verdichtung muss ich aber erst noch auslitern (zum Brennraumvolumen kommen noch ca. 7 ccm durch die Kopfdichtung, der Kolbendom verdrängt aber wieder einen Teil).
Zum Vergrößern klicken.
Die Einlasskanäle habe ich geglättet, die Auslasskanäle außerdem einigermaßen poliert (habe aber keine Weltmeisterschaft draus gemacht). Dafür ist der Kolbenboden und die Ventile blitzblank geworden

. Allerdings sickerte gestern aus bei der Dichtigkeitsprüfung aus einem Ventil etwas Benzin

. Muss ich wohl noch einmal ran.
Viele Grüße,
Dominik
Verfasst: 29. November 2006, 13:01
von XL_TUX
hi dominik
sehr schöne arbeit
und das eine ventil kriegste auch noch dicht
greets TUX
Verfasst: 29. November 2006, 14:43
von alttec
Jo,
das sieht gut aus. Der Motor wird laufen wie ein Uhrwerk.

Verfasst: 29. November 2006, 16:22
von Josch
Jo geile Nummer!
Sag mal Dominik, Wo ich gerade sehe "Kofp - alt" und "Kopf - neu": Wie hast Du den Lack da runterbekommen?
Gruß,
Josch
Verfasst: 29. November 2006, 16:40
von peter
es sind auf jedenfall zwei verschieden köpfe, da die kühlrippen anordnung nicht identisch ist !
gruss peter
Verfasst: 29. November 2006, 19:13
von Dominik
@Peter
Stimmt, es ist kein Vorher-/Nachher-Bild, sondern es handelt es sich um zwei Köpfe. Der untere, gammlige ist ein FT-Kopf. Deswegen sind die Kühlrippen anders und die Gewinde für die Krümmer-Stehbolzen sind etwas weiter auseinander.
@Josh
Der obere ist ein R-Kopf. Deswegen musste der Lack trotzdem runter (kleine Lackreste siehst Du noch an den Gewinden von den Krümmerstehbolzen). Ich habe den Motor glasperlstrahlen lassen. Bilder siehst Du
hier (Mein Gott, das ist schon zwei Jahre her!) Hat 130 Euro gekostet.
Viele Grüße,
Dominik
Verfasst: 30. November 2006, 21:32
von Gast
Hallo Dominik,
gute Arbeit!!!
Das Kolbenpolieren hättest du dir aber sparen können es bringt nichts und verußt eh sofort wieder. Hatte meine Auslaßkanäle ja auch nahezu poliert. Nach 350km sind die wieder schwarz. Auch die Ventile verhalten sich ähnlich. Hatte meine auf Hochglanz poliert. Die Einlassventile bleiben sehr lange sauber zumindest bis jetzt. Ausslaßseitg allerdings sind sie schon nach einer kurzen Fahrzeit schwarz.
Zum Vergaser:
Die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen da es wiederum auch nicht viele Alternativen gibt. Ich kann dir nur sagen das der Dellorto PHM 38 ND (Beschleunigerpumpe) bis auf 2mm genau passt. Allerdings habe ich einen ganz anderen Ansaugstutzen verbaut.
Ich habe zudem zig mal die Bedüsung gewechselt, Leerlauf, Starterdüse, Hauptd.,Ich kann dir noch keinen abschließenden Bericht liefern da ich noch nicht mit Vollast gefahren bin. Glaube aber das ich das ganze jetzt im Griff habe.
Der Dellorto ist aber günstig zu beschaffen und die Ersatzteile über Stein -Dinse ebenfalls günstig zu erhalten.
Eine Schwäche ist allerdings der Gaskolben, der arbeitet sich gerne an der Standgasschraube ein und ein vernünftiges einstellen des Leerlaufes gestaltet sich als schwierig.
Habe mir letze Woche noch eine Megacycle Rennockenwelle aus den USA bestellt! (Reserve)
Gruß
Volker