Kipphebel aufarbeiten ?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Der Kipphebel ist doch ok, wenn man ihn noch fein schleift und läppt.

Auf Seite 4 des Freds hatte ich eine Vorrichtung skizziert. Im Einzelfall kann man das mit Feingefühl sicher auch von Hand schleifen und läppen. Ich habe das schon mit einem Abziehstein gemacht.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Dann weißt Du ja auch, was das für eine Arbeit ist. Nämlich die Hauptarbeit an der ganzen Kipphebelbastelei. Ausserdem ist kein Chrom mehr drauf. Das hält voraussichtlich nichtmal von jetz bis gleich.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Ich behaupte mal: Der Chrom ist ab!

>>> Laufzeit: 1 mal warmfahren und dann eine Minute Vollgas und der Motor ist hin!

Da hat einer ne Schleifmaschine und keine Ahnung von Materialkunde... :roll:
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

So seh ich das auch. Mit der Oberflächengüte wärs sogar wurscht ob sie hartverchromt sind, oder nicht.
Gruß
Hans
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

So ein Haufen Klugscheisser, die angeblich alles besser wissen :schlaumeier: (insbesondere der Geier) , aber keiner ist bereit (oder vielleicht nicht in der Lage ???) sich die Kipphebel anzusehen, das ist schon traurig, festigt aber durchaus meine Vorurteile über einige Forumsmitglieder ...

Für mich war es das:

Ich werde zu dem Thema nichts mehr schreiben ! (bin voll verärgert)

Thorsten

P.S.: Sollte wohl doch ne Husky kaufen.....
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

??!!
Wenn Du immer noch meinst, dass es was bringt, dann schick sie zu mir. Ich kann Dir dann aber auch nur sagen, ob ICH sie einbauen würde, oder nicht.

Gruß
Hans
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

timundstruppi hat geschrieben:Ist das cj-Foto jetzt das von den abgeschliffenen Kipphebeln?

Gruß TW
ja, ist ein vergrösserter ausschnitt von thorstens foto.
BildBild
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Habe gerade zum Nachverchromen der Lauffläche gegoogelt.

Grundlagen bei zum Verchromen bei Wiki.

"Hartverchromen" ist nur eine dickere Schicht (1 um bis 1 mm) als Glanzverchromen (ca. 0,2 um).

Zitat Römpp:
Bei der für den Korrosionsschutz wichtigen technischen
Hartverchromung scheidet man galvanisch stärkere Chrom-Schichten bei
erhöhten Tempemperaturen auf den als Kathode geschalteten
vorvernickelten Werkstücken ab. Als Elektrolyt-Flüssigkeit dienen
Lösungen, die etwa 25% Chromsäure (CrO3), Schwefelsäure und 0,3%
dreiwertiges Chrom (Cr2O3) enthalten; zur Härtesteigerung können noch
0,5–1% Borsäure zugegeben werden. Man galvanisiert mit einer etwa 50°
warmen Lösung bei einer Stromdichte von ca. 60 A/dm2 und erhält hierbei in 1 Std. eine Chrom-Schicht von 500 um Stärke.

Ich neige ja immer darüber nachzudenken ob ich das bei mir in der Garage machen kann. Beim DIY-Eloxieren klappte es schon ganz gut.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Beitrag von Kurzer69 »

Kristian hat geschrieben: Ich neige ja immer darüber nachzudenken ob ich das bei mir in der Garage machen kann. Beim DIY-Eloxieren klappte es schon ganz gut.
:abgelehnt: Leider werden sehr gefährliche Chemikalien benötigt. Da hast Du dann alles zusammen: hoch giftig, krebserregend, stark ätzend, brandfördernd.

Viel Spass Kristian mal davon abgesehen das einige Sachen davon,
was Du benötigst immerhin noch dazu Cyanidhaltig sind und damit auch nicht für Homi´s zu kaufen. :!: Und das ist auch gut so :!:
Der Aufwand für ich sag mal Homechroming ist auch viel zu hoch.

Kleiner Scherz :!:

:lupe: :juggle: :eek: Ist das ein Vogel???

:lupe: :juggle: :eek: Ist das ein Flieger???

:lupe: :juggle: :eek: Nee das ist Kristian!!!

:lupe: :juggle: :eek: :gruebel: Ist der jetzt
Ornitologe und Flugzeugfanatiker???

:juggle: nee mit seiner Garage in die Luft geflogen. :D

Gruss René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

sorry thorsten,

nun schreibe ich mal was dazu:
das du verärgert bist verstehe ich nicht wirklich, waren die antworten durchaus sachlich.

doch aus wut deine ganzen beiträge zu löschen finde ich, ich sach mal vorsichtig, total albern und unprofessionell.
damit zeigst du mir, dass nicht wieder immer die anderen die klugscheißer sind, sondern dir ein gesundes maß an besonnenheit und diskussionskultur fehlt.
nun ja, es ist ja wie es ist und du kaufst dir ne husky.

es gibt prima husky-treffen :D
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Domo
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 495
Registriert: 1. Februar 2009, 12:31
Wohnort: An de Elv

Beitrag von Domo »

Moin!
Kristian hat geschrieben: Ich neige ja immer darüber nachzudenken ob ich das bei mir in der Garage machen kann. Beim DIY-Eloxieren klappte es schon ganz gut.
Hab letztes Jahr mal ne Werksführung bei der Fa. Böge in Bergedorf gemacht ( http://www.boege-hamburg.de/kontaktadresse.htm ). Die können u.a. auch Hartverchromen, hab ich mir sogar mal angucken dürfen :) .
Der Typ meinte nach dem Rundgang, wer was zu verchromen, vergolden, eloxieren oder sonst was hat, kann einfach ne Mail schicken, am besten mit Foto, den ungefähren Abmaßen und den geforderten Arbeiten.
Ich hab da z.Zt. leider keine Zeit zu, aber vielleicht ja wer von euch? Fragen kost ja nix und Bergedorf ist für die Hamburger ja auch ein Katzensprung :)

@ Thorsten: Schade! Denn probiert endlich mal jemand was aus und am Ende hat niemand was davon... Ich bin ehrlich gesagt sehr froh über die Kompetenz vieler Forumsmitglieder, was Motorenbau angeht. Für mich ist das in den allermeisten Fällen Neuland. Das das Aufarbeiten der Kipphebel kein Kinderspiel ist, habe ich aber mittlerweile schon gelernt :) . Schicke deine Kipphebel doch mal hiha zu, er hatte sich da ja angeboten. Schrott sind die Teile ja in keinem Fall, mit Aufschweißen oder Chromen kriegt man das schon wieder hin!

Gruß Domo, meine Husky kann nur Bäume fällen...
Das muss kesseln!
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

(grins) mit meiner husqarna kann man z.B. Sitzbankbezüge nähen...

@ Thorsten Es wäre schön, wenn du Dich wieder etwas lockern könntest. Es war interessant hier mit Dir zu fretten, und sollte auch in Zukunft wieder so sein. Hier hat dich niemand persönlich angegriffen, wenn Du nochmal nachliest....
beste grüße, und auf baldiges wiederhören
peterb

p.s. @ Kristian. Der Kurze hat recht. "Homechrome" geht garnicht!
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Kristian hat geschrieben: Bei der für den Korrosionsschutz wichtigen technischen
Hartverchromung scheidet man galvanisch stärkere Chrom-Schichten bei
erhöhten Tempemperaturen auf den als Kathode geschalteten
vorvernickelten Werkstücken ab.
Hartverchromen unterscheidet sich vom Glanzverchromen vor Allem dadurch, dass eben KEINE Unterschicht aufgebracht wird. Der Römpp bezieht sich auf Korrosionsschutz, nicht auf Verschleißschutz, das ist was ganz was Anderes.
Die richtige Schichtstärke hängt auch vom Anwendungszweck ab. Zu dünn darf sie nicht sein, aber auch wenn sie zu dick ist, kanns Probleme geben.

Nochmal wikipedia zum hartverchromen

Gruß vom Klugscheißer
Hans
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Thorsten_vom_Deich hat geschrieben:So ein Haufen Klugscheisser, die angeblich alles besser wissen :schlaumeier: (insbesondere der Geier) , aber keiner ist bereit (oder vielleicht nicht in der Lage ???) sich die Kipphebel anzusehen, das ist schon traurig, festigt aber durchaus meine Vorurteile über einige Forumsmitglieder ...

Für mich war es das:

Ich werde zu dem Thema nichts mehr schreiben ! (bin voll verärgert)

Thorsten

P.S.: Sollte wohl doch ne Husky kaufen.....
Mahlzeit!

Spitzen Idee, ne Husky wird dir schnell mal was zum Thema Haltbarkeit beibringen....

Tut mir auch echt leid, das ich schuld bin, wenn du dich an Bastellösungen versuchst und ich dir keine Garantie darauf gebe! (gehts eigentlich noch? :roll: )

Ich bau ja aus Angela's Limousine auch nicht die Panzerplatten aus und frag dann: "...müßte doch jetzt immer noch kugelfest sein, oder?"
und bin dann beleidigt, wenn die Leute zweifeln.

Kauf dir gute unbeschädigte Gebrauchte Hebel oder nimm die geschliffenen, ist nicht mein Motor, der dann Spänegetränkt ist.

So what...

der Geier
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

Ich bau ja aus Angela's Limousine auch
dafür arbeitest du auch beim falschen oem :D
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Antworten