Seite 65 von 65

Re: Projekt 570-ccm-Motor

Verfasst: 14. September 2022, 18:03
von hbmjka
Aufgeschweisst, geschliffen und nitriert.

Re: Projekt 570-ccm-Motor

Verfasst: 27. September 2022, 17:32
von peter
Hallo zusammen
Aus einer Werkstattauflösung habe ich ein koml. Set erhalten Zylinder und Kolben für XL500S/R (alles noch originalverpackt).
Zylinder ist eine spez. Anfertigung mit angepassten Oelbohrung etc. und einer 98mm Bohrung (bereits gehont).
Kolben hat die ensprechenden 98mm und einen passenden Kolbenbolzen 21mm.
Laut letzten Infomationen soll es sich um ein französische Firma handeln, die dieses Set vor ca. 40 Jahren hergestellt hat.
Müsste einen Hubraub um die 604 ccm ergeben.

Hat einer hier im Forum interesse ?

Gruss Peter

Re: Projekt 570-ccm-Motor

Verfasst: 27. September 2022, 17:44
von hbmjka
:tach:
Ich hab schon zwei Motoren mit 98mm Kolben. 8)
Das ist genug. :-D :-D :-D
Gruß Heinz

Re: Projekt 570-ccm-Motor/ PD01 - 600

Verfasst: 26. Juni 2024, 00:37
von hbmjka
Moin! :tach:
Ich habe einen Fehler gemacht. Lange nicht gesehen - jetzt zufällig eine Rechnung gefunden.

Bei Ausfahrten hatten meine Nachfolger den Duft des synthethischen 10 W 60 geschnuppert und sich an den
schwarzen Wölkchchen aus meinem Remus erfreut.
Nach 1500 km wurde der Motor durch einen 500èr +1 mm Kolben mit Mugen - Welle und 38èr Dellorto getauscht.

Der macht richtig Spass. 8) 8) 8)

Der 600èr wurde zwecks Fehlersuche demontiert :lupe: - und - es wurde nichts gefunden. :nixweiss:

Erst jetzt - 5 Jahre später - die Erleuchtung. Es geht um eine Std. Laufbuchse XR600R, einen Std. OMP-Kolben
XR600R und einen Wössner-Kolben Std. XR600R .

Die Laufbuchse wurde gebohrt und gehont wie man das kennt mit 0.04mm Spiel. (Für den Gußkolben)
Dann bekam ich günstig aus Litauen den Wössner-Kolben in Std. Größe. :heiss:

Dieser hat aber (Erst jetzt gesehen) in der Std. Größe nur 96,94 mm. :versteck:

0,06mm + 0,04mm ist so wie ich das in Erinnerung habe die Verschleißgrenze. :schlaumeier:

Kein Wunder daß da hinten etwas entfleuchte das so nicht geplant war. Ich selbst konnte das gar nicht sehen.
Na ja - wenn man es weiß ist es nicht so schlimm - nur wieder ein beigehen - ist aber nicht eilig. :bia:

Gruß Heinz

Re: Projekt 570-ccm-Motor

Verfasst: 26. Juni 2024, 14:17
von Gabriel
Tach Heinz
Bei Ausfahrten hatten meine Nachfolger den Duft des synthethischen 10 W 60 geschnuppert und sich an den
schwarzen Wölkchchen aus meinem Remus erfreut.
Das ersetzt doch gleich jedes Parfüm. :mrgreen:

Abba mal'ne Frage!
Wo ward ihr denn auf dem letzten Treffen??? :roll: :eek:
Habe eure Gesichter vermißt.

Re: Projekt 570-ccm-Motor

Verfasst: 26. Juni 2024, 16:47
von hbmjka
Gabriel hat geschrieben: 26. Juni 2024, 14:17 Tach Heinz
Abba mal'ne Frage!
Wo ward ihr denn auf dem letzten Treffen??? :roll: :eek:
Habe eure Gesichter vermißt.
Moin Gaby!
Da wir keine Hotelschläfer sind gilt für uns Selbstverpflegung -
haben wir letztes Treffen nochmal versucht ist nicht möglich.
Und betteln kommt auch nicht in Frage. :eek:
Deshalb bin ich / wir erstmals seit 2005 zu Hause geblieben. :(
Ob sich da noch mal was ändert - keine Ahnung. :nixweiss:
Gruß Heinz