Fotodokumentation xl500r Motor?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Holly
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 32
Registriert: 22. Juli 2011, 16:38

Fotodokumentation xl500r Motor?

Beitrag von Holly »

moin männer,

sagt mal hat jemand eine fotodokumentation einer motorrevision xl500r oder kann ma(n) solche fotos irgendwo einsehen? :oops:

holly
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 491
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Beitrag von Frank M »

jepp, in der entsprechenden Reparaturanleitung ist sowas Schritt für Schritt und mit Bildern dokumentiert.
Benutzeravatar
Ulrich
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 118
Registriert: 1. Juli 2004, 19:14
Wohnort: Aspach

Beitrag von Ulrich »

Hi,

bin gerade dabei sowas zuerstellen. Demontage habe ich in ca. 150 Fotos dokumentiert. Zusammenbau folgt. Vergaserüberholung (23 Seiten mit über 60 Fotos) ist schon fertig.

Hast Du Zeitdruck oder kannst Du noch etwas warten?

Grüsse

Ulrich
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3858
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Moin Männer,

die Anfangsfrage von Holly war gar nicht so dumm. Sicher gibt es Werkstatthandbücher und verschiedene Bucheli Versionen.
Aber habe wir nicht häufig das Problem, dass:
- im Bucheli einige Fehler drin sind
- die WHBs sehr teuer sind
- das englische WHB der italienischen Seiten nur den kleinen Service auf englisch wieder gibt.
- das Bilder aus den Büchern rigoros vom Webmaster gelöscht werden.
- Die Informationen manchmal zu knapp gehalten sind.

Also, wenn sich hier jemand findet, der ein Handbuch anfängt für die XL, dann ist das doch eine tolle Sache. Eigene Bilder, eigener Text, hier und da ein guter Hinweis, eigene Kapitelstruktur, Besonderheiten der S zur R, Sonderthema Öffnen von Unten, Varianten im Zerlegen, im Anhang Kapitel zu: -Ensat -HeliCoil -Sitzbankbeziehen -Zeichnungen von Spezialwerkzeug -Einbau LED -Maße Batterie -verschiedene How Tos.

Projekt: Unser eigenes Handbuch

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Holly
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 32
Registriert: 22. Juli 2011, 16:38

Beitrag von Holly »

doch warten ist ok, dafür wird es dann um so besser!
wäre echt klasse wenn du das in die hand nimmst, danke!

holly :wink:
Benutzeravatar
Lt.Smash
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 95
Registriert: 8. Dezember 2010, 17:15
Wohnort: Essen

Beitrag von Lt.Smash »

Keine schlechte Idee. Ich nehme ja auch gerade einen Motor auseinander und wie man merkt reicht das Bucheli da (für mich als Neuling) teilweise nicht aus. Das Orginale WHB ist teilweise sehr komplitzert durch die Mehrsprachigkeit. :?

Wäre auf jeden Fall eine gute Sache :biggthumpup:

Gruß,
Dennis
83er XL 500 R + 87er XR600R
Benutzeravatar
2a2->roger
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 85
Registriert: 26. Oktober 2011, 17:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 2a2->roger »

Ja tolle Idee.
Das würde dann auch sozusagen als Standsrdwerk die eine
oder andere aufkommende Frage gleich bebildert erklären, und alle
die dazu noch Anmerkungen haben schreiben einfach Seite X Y Z Bild XYZ
Sehr guter Ansatz.

Gruß Roger
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Super Sache!!! - Projekt "Forum Rep.-Buch"

Kann das nicht irgendwo online geschehen wo jeder von uns mitschreiben kann wie bei Wikipedia?

Oder Freiwillige schicken Ulrich per pn Texte zu bestimmten Themen und er fügt das dann in sein Dokument ein... :)

Was denkst Du Ulrich?
Was denkt der Rest?
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Frank M
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 491
Registriert: 10. August 2003, 23:12
Wohnort: Dettum

Beitrag von Frank M »

eine sportliche Aufgabe. Respekt, wenn ihr das in ein vernünftiges Format bekommt.

Für die SR500 gibt es sowas Ähnliches schon. Der Motorang hat sich über Jahre hinweg die Arbeit gemacht, Forenergebnisse zu Problemdiskussionen zusammenzufassen und als Ergänzungswerk zu den herkömmlichen Reparaturanleitungen für alle zugänglich zu machen. Das allein ist schon ein Haufen Arbeit. Vielleicht für euer Projekt eine kleine Anregung.

Das BUCHELI-Projekt
Benutzeravatar
Ulrich
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 118
Registriert: 1. Juli 2004, 19:14
Wohnort: Aspach

Beitrag von Ulrich »

Hi Kristian,

eine deaillierte und lückenslos bebilderte Anleitung ist ne super Sache! Ich glaube diesbezüglich sind wir uns einig.

So etwas zu erstellen ist ein riesen Act und bedeutet jede Menge Verzicht betreffend XL Ausfahrten und anderes. Das ist die andere Seite der Medaillie.
Mein bisheriges Dokument ist schrittweise im Zuge meiner Restauration einer XL500R entstanden - denn m.Donald Duck ganz wichtig: der Praxisbezug. So möchte ich es auch gerne weiter handhaben. Ohne den direkten "hands-on Aspekt" erscheint mir der Nutzen eines Dokuments eher zweifelhaft als nützlich. Beispiele hierzu gibt es ja wie wir wissen einige.

Aus meiner Sicht wäre es unseriös, durch meine Zusage eine Erwartungshaltung zu schüren aus der möglicherweise eine Menge Text bei mir eintrifft, Eurerseits eine berechtigte Erwartungshaltung mir gegenüber entsteht, der ich in Hinblick auf zeitliche Aspekte möglicherweise nicht gerecht werden kann.
XL ist mein Hobby und nicht mein Lebensmittelpunkt. Auch wenns dem einen oder anderen schwer fallen mag hoffe ich, dass Ihr das verstehen könnt.

Mein Motto: XL soll Spass machen und nicht in Stress ausarten. Deshalb - wie es mein Job und die Zeit zulässt gehts in meinem Projekt voran.

Grüsse

Ulrich
Antworten