Seite 1 von 1

andere Bedüsung für Alpenpässe wie LGKS?

Verfasst: 4. Mai 2012, 20:50
von Scooterbc
ich möchte 2 Wochen nach dem Nordtreffen nach Ligurien und die alten Schotterpässe unter die Räder nehmen.

Jetzt ist die Frage ob es sich lohnt bzw. ob es sinnvoll ist die Bedüsung zu ändern.

Für Erfahrungswerte wär ich dankbar

Verfasst: 4. Mai 2012, 20:54
von Gunnar_HH
Wenn, dann kleinere Düsen. Bei dünnerer Luft ist das Gemisch sonst zu fett.

Niemals bei nicht startender Maschine auf dem Pass den Choke ziehen, machts alles noch schlimmer.
Besser Anrollen und einkuppeln ist ja schließlich ein Pass, da geht es an beiden Seiten runter :D

Gruß Gunnar

Verfasst: 4. Mai 2012, 21:20
von Martin09
Hallo Scooterbc,
also meine 500R lief überall auf der Ligurischen mit der Original Bedüsung einwandfrei.
Selbst das Starten war kein Problem.

Verfasst: 5. Mai 2012, 07:30
von Scooterbc
Danke für die Mitteilungen, bin auf den Gedanken nur gekommen weil ein Freund letztes Jahr dort gefühlte 50% Leistungsverlust mit seiner Tenere hatte (seine Aussage)

Verfasst: 5. Mai 2012, 12:04
von volkerxl
du hast dir doch die antwort selbst gegeben
Tenere
:D :D :D nicht ganz ernst gemeint :D :D

übrigens gibt s dann nächstes treffen deine bilder?? 8)

Verfasst: 6. Mai 2012, 12:30
von timundstruppi
Hallo,
die Luft wird nicht nur dünner, d.h. dass der Luftdruck abnimmt, sondern auch der Sauerstoffanteil. Ersteres würde der Vergaser einigermaßen kompensieren, wobei die maximale Leistung natürlich geringer ist.

Ich merkte mit dem Sauger-(Einspritz)-Pkw schon das Nachlassen der Leistung am Glocknerpass.
Einspritzanlagen haben bei modernen aufgeladenen Motoren neben dem Ladedrucksensor auch noch einen Höhensensor (Absolutdrucksensor), um dieses zu kompensieren und nicht erst durch die Lambdaregelung.

Also ist mit dünner die Dichte (Druck) oder verdünnt in Sinne von Sauerstoffgehalt gemeint. Wird wohl umgangssprachlich beides verwendet.

Viel Spaß bei der Fahrt.
Gruß TW

Verfasst: 6. Mai 2012, 15:23
von Thorsten_vom_Deich
Die XL 500 R ist ja ohnehin etwas mager abgestimmt, also passt das auch gut in großen Höhen.

Gruss und viel Spass

Thorsten

Verfasst: 7. Mai 2012, 02:50
von omagott
Vergaser so lassen wie er ist, aber nimm Dir ein 2-3 Zähne kleineres Ritzel für vorn mit. Macht auf Schotter einiges aus.

Gruß,
die Oma

Verfasst: 7. Mai 2012, 08:59
von Scooterbc
omagott hat geschrieben:Vergaser so lassen wie er ist, aber nimm Dir ein 2-3 Zähne kleineres Ritzel für vorn mit. Macht auf Schotter einiges aus.

Gruß,
die Oma
...da kann ich dann ja gleich nen Vierkant auf die Antriebswelle schieben!

ne, ne dann lieber 2 Zähne hinten mehr, ist auch besser für den Rollradius der Kette

Verfasst: 7. Mai 2012, 09:20
von Gunnar_HH
Scooterbc hat geschrieben:ne, ne dann lieber 2 Zähne hinten mehr, ist auch besser für den Rollradius der Kette
... und besser gegen den Kettenknick an der Schwinge

Verfasst: 7. Mai 2012, 11:19
von Scooterbc
Du meinst den nicht mehr lieferbaren Gummischutz der Schwinge?

Klar! Eine kleiners Ritzel hat nur Nachteile, in jeder Hinsicht.

Verfasst: 7. Mai 2012, 16:12
von cj
Scooterbc hat geschrieben:
omagott hat geschrieben:Vergaser so lassen wie er ist, aber nimm Dir ein 2-3 Zähne kleineres Ritzel für vorn mit. Macht auf Schotter einiges aus.

Gruß,
die Oma
...da kann ich dann ja gleich nen Vierkant auf die Antriebswelle schieben!

ne, ne dann lieber 2 Zähne hinten mehr, ist auch besser für den Rollradius der Kette
da musste aber hinten 6-7 zähne mehr nehmen um die gleiche übersetzung wie vorne 2Z weniger zu bekommen.

Verfasst: 11. Mai 2012, 13:46
von omagott
Und zu den 7 Zähnen mehr dann noch ne andere Kette... So am Rande: der Vierkant tut der Kette übrigens auf den 500-1000 Kilometern die Du auf Schotter machst eh fast nix, da macht der Dreck und Staub mehr hin.

Gruß,
die Oma

Verfasst: 14. Mai 2012, 13:55
von hiha
Ich hab auf meiner TY250 mit 520er Kette vorn ein 9er Ritzel. Gibts ganz normal im Zubehör, und bei trialmäßiger Gangart seh ich darin kein Problem.

Gruß
Hans

Verfasst: 14. Mai 2012, 13:55
von hiha
Ich hab auf meiner TY250 mit 520er Kette vorn ein 9er Ritzel. Gibts ganz normal im Zubehör, und bei trialmäßiger Gangart seh ich darin kein Problem. Man fährt damit ja auch keine Langstrecke.

Gruß
Hans