Hilfe! Elektrik spinnt.

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Matthias Heib
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 19. Juni 2006, 18:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Hilfe! Elektrik spinnt.

Beitrag von Matthias Heib »

Moin alle,

auf dem Rückweg vom Treffen habe ich gemerkt, das meine Frontleuchte weder im Stand- noch im Fernlicht funzt sondern nur ab und an kurz aufflackert. Ausserdem blinken die blinker nicht mehr richtig - es leuchten alle Blinker, die gewählten blinken und leuchten stark, die anderen leuchten schwach mit. Nach dem Betätigen leuchtet dam manchmal die Frontleuchte wieder kurz auf. Meine Kiste wurde auf 12V umgerüstet, allerdinga nicht von mir denn, wie ihr spätestens jetzt gemerkt hat, ich habe keine Ahnung von Elektrik.
Ist das ein bekannter Fehler? Ein zu wechselndes Bauteil? Ein Feuchtigkeitsproblem? Oder muß ich jetzt die weiße Maschine wieder anmelden, denn da leuchtet alles schwach aber wie es soll.

Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß

Matthias
Nur Fliegen ist schöner!
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Hi!
Wenn umgerüstet wurde müßten wir mehr informationen haben über wo wie was.

Pauschal und Ferndiagnose : Tip ich auf Massefehler also das grüne Kabel wo es auf Masse geht (auf Verschraubungen am Rahmen).

Nimm mal den Tank runter und sichte , kann schon ein rostiger Bolzen sein der die Masse nicht mehr leitet. Auch Batterieanschlüsse checken (wegen den Blinkern ).

Kabelbruch im Knickbereich Lenkkopf ist auch nicht selten, gerade wenn alles nicht orginal ist.

Kabel nie "anpieken" immer an den Leitungsenden messen
(weil damit der Grundstein für spätere Probleme gelegt wird wie oxydieren , abgammeln)!
Zuletzt geändert von TTausLübeck am 6. Juni 2012, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
icksÖl
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 237
Registriert: 19. Oktober 2005, 13:33
Wohnort: Ostenholzer Moor

grüne Kabel

Beitrag von icksÖl »

Hi,

um einen Massefehler zu finden, brauchst Du nur die fehlende Masse mit einem Kabel überbrücken. Nimm ein langes Kabel mit einem Draht innen und klemm' das eine Ende an den Minuspol der Batterie und dann nimmst' das andere Ende und führst es an den Massekontakt vom spinnenden Blinker - wenns nicht besser wird, liegen wir falsch und Du kannst einen anderen Beitrag lesen :oops:
Wenn auf einmal der Blinker blinkt, dann führst Du das Kabel mal auf dem Weg zur Batterie immer an Minus, nie an Plus, an die dort verbauten Steckkontakte ohne den Pluspol zu unterbrechen. Ein kleiner spitzer Nagel am Draht kann das erleichtern.
Irgendwo ist das Kabel gebrochen oder der Stecker korodiert oder sogar raus ...
Beim Scheinwerfer im Prinzip genauso, nur normalerweise kommt der Saft hier direkt aus der Lima.
Viel Glück.

IcksÖl
icksÖl im Moor gibt Matsch im Ohr
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Erstmal raus mit der Batterie und ran ans Ladegerät, dann mal morgen checken was Du an der Batterie an Spannung misst.
Es sollten nach vollladen ca. 12,6V sein wenn eine Last, z.B. ein Blinker, dran hängt. Dann ist der Akku voll.

Mit dieser Maßnahme stellst Du sicher daß die Batterie ok ist. Jetzt rein ins Moped und nochmal Blinker und Hupe checken. Klappt das jetzt wieder dann war es die Batterie, kauf eine neue um kleines Geld.

War es das nicht dann fröhliche Fehlersuche im Kabelbaum. Vor der Fehlersuche alles einmal aus- und einstecken.

Gruß,
die liebe Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
Matthias Heib
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 19. Juni 2006, 18:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ihr seid super!

Beitrag von Matthias Heib »

Gerade ein Tag und schon eine Menge Antworten, dazu alle für mich verständlich. Dann werde ich mich mal auf die Fehlersuche machen. Danke Leute, ihr seid echt klasse.

Mein Bruder meinte übrigens, das Blinkrelais könnte kaputt sein - ist das auch eine Möglichkeit?

Zu der 12V Anlage kann ich leider überhaupt nichts sagen, keine Ahnung wo die her ist oder was für Teile verbaut sind.

Gruß

Matthias
Nur Fliegen ist schöner!
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Beitrag von TTausLübeck »

Nee das Relais gibt ja nur ein an aus weiter - das verteilen nach R und L geht von dem Blinkerschalter aus.

Wildes blinken und mitglimmen anderer Glüglampen kommt meißt von einer schlechten Masse (grün).

Ein interaktiver Schaltplan einer XL500R (12V) hier zu finden:

http://www.xl500.de/tipps/web/index.html

gibt ja auch ein Berliner Stammtisch mal so als Tip... grüß Michael denn mal!
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
Matthias Heib
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 14
Registriert: 19. Juni 2006, 18:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Problem gelöst, Dank eurer Hilfe.

Beitrag von Matthias Heib »

Also, am Ende war's ganz einfach: das Phänomen, deas mich Schlimmstes befürchten ließ, nämlich aussetzender Scheinwerfer und Blinker ausser Kontrolle, waren in Wirklichkeit 2 Probleme.
Die Blinker waren in der Tat ein Masseproblem wie ich von euch gelernt habe, ein grünes Kabel war nicht richtig eingesteckt.
Der Scheinwerfer war ein kein Strom Problem, da ich gelesen hatte, das die lampe den Strom von der Lima bekommt, habe ich da die Kabel überprüft und siehe da, auch hier war ein Stecker lose.
Alles in allem also Kinderkram, aber wenn man keine Ahnung hat...

Liebe Gemeinde, vielen Dank!
Nur Fliegen ist schöner!
Antworten