Seite 1 von 2

Bau eigener Auspuff

Verfasst: 20. November 2012, 17:58
von esco
Hey Leute,
bin neu hier und wollte erstmal ein herzliches hallo in die Runde geben.

Ich habe mir vor kurzem eine Honda XL 500 R (Bj. 83) geholt für 400€ bei ebay.
Habe allerdings noch eine R von 94 und eine S hier bei mir und habe vor mir einen Auspuff zu fertigen (für beide R).
Ich habe Bekannte die mir an den originalen Krümmer ein Auspuffrohr zum Endtopf biegen würden (passgenau).
Wird zwar in einer Abnahme enden, aber da komm ich nicht rum, nur der Klang gefällt mir nicht so gut und ich bin mir sicher, dass man das Abgassystem noch positiv modifizieren kann.

Hat sich bereits jemand mit dem Thema befasst und kann mir eine Empfehlung zu einem Endtopf geben? Sollte nicht Markengebunden sein, also würde auch einen von der KTM LC 4 660 o.ä. verbauen, nur bin mir unsicher ob der Endtopf von einem Motorrad mit größerem Hubraum sein sollte oder eher gleicher Hubraum. So gesehen: Ist es optimaler Staudruck abzubauen oder aufzubauen?

LG Esco

Verfasst: 20. November 2012, 18:48
von Domo
Moin!
Eine R von 94 ???? Mach mal ein Foto vom Typenschild :eek: ...
Zu deiner eigentlichen Frage:
Der Original-Puff ist tatsächlich eher leise, wenn er noch nicht durchgerostet ist. Ich hatte mir mal für ein paar € einen "reparaturbedürftigen" Original-Auspuff in der Bucht geschossen. Bei dem Teil hatte jemand das letzte Stück (dieses dünne gebogene Rohr am Ende) abgeflext und versucht, diesen Siebrohreinsatz im Endtopf zu durchstoßen mit dem Ergebnis, dass der Einsatz lose im Endtopf rumlag :( . Ich bei dem Teil daraufhin das Endstück (also diese Blechscheibe, die den Querschnitt auf das letzte Rohr reduziert) abgeflext, den Siebrohreinsatz entfernt und das ganze wieder zusammengeschweißt. Als Ersatz für dieses dünne Endrohr hab ich mir ein Stück dickeres Rundrohr (ca. 40mm Durchmesser: http://www.ebay.de/itm/Stahlrohr-42-4-x ... 230524564c) geholt und angeschweißt.
Sieht prima aus finde ich und hat nen schönen Sound...nicht zu laut aber beim Gasgeben schön kernig.....
Dem TÜV-Mann ist das gar nicht aufgefallen....
Gruß Domo

Verfasst: 20. November 2012, 19:26
von esco
Sry war ein Tippfehler. Sie ist glaub ich Bj 84 :D Leider zu spät aufgefallen.

Hatte den Endtopf in Aussicht genommen: http://www.ebay.de/itm/Leovince-Auspuff ... 1185732052?
Will den Originalen gerne zuhause behalten für Originalumrüstung, da die "neue" Honda vom Rahmen und allem her echt super erhalten ist und ich es zu schade fände ein super erhaltenes Originalteil zu verbasteln.

Stellen sich allerdings noch ein paar andere Sachen in den Weg bevor ich an den Auspuff kann, da die Steuerkette gedehnt ist und dadurch einen oder zwei Zähne übergesprungen ist (zum Glück nichts an den Ventilen oder Kolben). D.h. Stirnräder neu, Steuerkette neu und ich versuche mal den Spanner wieder in Gang zu bekommen (hab ich mir noch nicht angesehen).

LG und danke für die schnelle Antwort :)

Verfasst: 20. November 2012, 20:21
von worldstar
Hallo esco,

hier ein paar Bilder von meinem. LG worldstar

Verfasst: 21. November 2012, 07:01
von esco
Sieht ja auch nicht verkehrt aus, allerdings entspricht das auch noch nicht ganz meinen Erwartungen.

http://www.1000ps.at/images/motorradpro ... 827006.jpg

Sowas ist die Richtung was ich suche, habe allerdings noch keine XL gefunden, die etwas in die Richtung verbaut hat (bzw. etwas auf dem Markt ist).
Mit dem Strömungsverhalten der Abgase bin ich mir halt sehr unsicher ob ich das Rohr zum Endpott dementsprechend biegen darf und was für ein Strömungsvolumen der Endtopf braucht.

Verfasst: 21. November 2012, 07:48
von volkerxl
Was für ne Riesentüte :eek:
Geht doch nix über einen Super Trapp

Verfasst: 21. November 2012, 08:57
von Frank M
esco hat geschrieben: Mit dem Strömungsverhalten der Abgase bin ich mir halt sehr unsicher ob ich das Rohr zum Endpott dementsprechend biegen darf und was für ein Strömungsvolumen der Endtopf braucht.
das Rohr zum Endtopf kannst du biegen und sogar leicht plätten, wenn es notwendig sein sollte. Sanfte Formübergänge im Querschnitt des Rohrs verhindern Verwirbelungen und somit Einschnürungen (Verengungen) des Abgasstroms.

Beim Auspufftopf für ein Moped mit Kennzeichen muss man sich leider zwischen "schön klein, laut, Leistung und illegal" und "schön klein, leise, ohne Leistung" und "voluminöser Topf, StVZo-taugliche Lautstärke, mit Leistung" entscheiden.

Eine leistungsfähige Auspuffanlage incl. Topf selber zu bauen ist nicht so ganz trivial. Meine Empfehlung wäre ein optisch passender gebrauchter Topf mit E-Zeichen von einem moderneren Viertakteinzylinder mit mind. 500ccm. Je größer der Topf, desto weniger Abgasstauung wird notwendig, um auf eine erträgliche und zulassungsfähige Lautstärke zu kommen.

Dann brauchst du nur ein entsprechendes Verbindungsrohr zum Krümmer zu bauen und den Topf vernünftig befestigen. So wird eine Abnahme und Eintragung wegen E-zeichen evtl. sogar ohne teuere Messungen möglich (TÜVer vorher fragen). Vielleicht hat der neue Topf ja einen DB-Eatereinsatz, den man später für Soundanpassungen modifizieren kann...

Verfasst: 21. November 2012, 10:52
von Kristian
Meines Wissens kannst Du jeden Topf mit E-Nr. einfach anschrauben und gut. Ohne Eintragung! Der Topf hat ja bereits eine Zulassung.

Wenn aus einem zugelassenen Topf mit E-Nr. die Dämmwolle im laufe der Jahre verloren geht und er endlich seinen schönen kernigen Sound entfaltet, ist der Fahrer jedoch in der Pflich, wieder für den ursprünglichen leisen Klang zu sorgen! Also nicht übertreiben! Trotz E-Nr. könnte die Rennleitung ein Bußgeld verhängen. Was sie nicht mehr dürfen: Die Maschine sofort stillegen oder beschlagnahmen.

Googel mal, und Du findest unendlich viel darüber.

Hier noch 2 Fotos meiner Nr. 3, ein reiner Crosser ohne Zulassung.
Den Topf hat mein Vorgänger geöffnet, gekürzt und an den originalen Rohrstrang drangebraten. Klingt einfach nur geil! 8)

Verfasst: 21. November 2012, 12:55
von esco
Danke für die Informationen und die 2 Bilder ;)

Endtopf selber bauen kommt für mich nicht in Frage, da mir das zu viel Aufwand ist. Ich denke mal ich werde irgendwas in die Richtung Husky,Husa,KTM möglichst von Akra oder Arrow nehmen.

Zu den 2 Bildern: In diese Richtung soll meine XL 500 im Allgemeinen gehen, allerdings ein nicht so auffälliger Endtopf ^^

Sorry wegen der abweichenden Frage: Die Sitzbank, die auf den Bildern ist, ist die selbst gebaut oder von einer anderen Maschiene?

Verfasst: 21. November 2012, 17:11
von Jörg
Hallo, so weit ich weiß sind für Motorräder vor 1989 für eine andere Auspuffanlage keine Messungen notwendig. Der Text lautet in etwa so, durch subjektive Begutachtung über Leistung und Geräuschemission durch den Sachverständigen. Der Tüver muß also nur fahren, nicht abgeworfen werden und die Lauscher anlegen ohne taub zu werden.
Hab leider die Quelle nicht. Meine aber es in einem Buch mit dem Titel -kein Stress beim Tüv- gelesen zu haben.

Gruß Jörg

Verfasst: 21. November 2012, 17:54
von cj
Kristian hat geschrieben:Meines Wissens kannst Du jeden Topf mit E-Nr. einfach anschrauben und gut. Ohne Eintragung! Der Topf hat ja bereits eine Zulassung.
erstmal falsch, ein topf mit e-nummer hat nur eine zulassung für ein bestimmtes fzg wo für er hergestellt und geprüft wurde.
:schlaumeier: bei veränderung der auspuffanlage kann der prüfer ein leistungs und lautstärke gutachten verlangen, muss aber nicht :wink: .
für motorräder die vor dem 1.1.1989 erstmals in den verkehr gebracht wurden ist kein abgasgutachten nötig.

Verfasst: 21. November 2012, 19:38
von esco
Mhm, erfährt man ja doch ganz schön viel über die Regelungen, aber bei dem TÜV-Menschen mach ich mir keine Sorgen, die sind auf meiner Seite ;)

Wohne zum Glück in einem Bereich von Deutschland wo ziemlich viele Leute einem den Spaß am Motorrad fahren noch gönnen :)

Bei den Rollertunern kann ich´s ja verstehen, dass diese nicht auf die Straße gehören, aber wenn man es gescheit macht und nicht einfach nur so hinstrickt und die TÜVer das auch sehen, sind die hier bei solchen Sachen recht gnädig.

Und noch mal ein gaaaanz lieben Dank, hätte echt nicht damit gerechnet, dass es hier so viele nette und hilfsbereite Leute gibt :)
Obwohl ich in einem anderen Forum auch schon auf Einträge gestoßen bin wo von diesem hier geschwärmt wurde.

Verfasst: 21. November 2012, 20:31
von volkerxl
Obwohl ich in einem anderen Forum auch schon auf Einträge gestoßen bin wo von diesem hier geschwärmt wurde.
irgendwo muss das ja herkommen :razz:

Verfasst: 21. November 2012, 23:21
von Kristian
CJ, gilt das was du sagst nicht für eine ABE?
Die ist für ein bestimmtes Moped und nix anderes.

E-Nr. sind doch in der Regel allgemeingültig. Leuchten, Blinker, Kennzeichenhalter usw. können ja auch an jedes Moped geschraubt werden, unter der Voraussetzung, dass die allg. gültigen Regeln eingehalten werden (Höhe, Abstand, Winkel, ... Lärmpegel?)

Es gibt ja auch Universal-Schalldämpfer mit E-Nr., die dürfen überall ran. Ich weiß nicht ob die ne andere Zertifizierung haben als typgebundene, sofern es die noch gibt...? :oops:

Verfasst: 22. November 2012, 01:05
von cj
Kristian hat geschrieben:E-Nr. sind doch in der Regel allgemeingültig.
nein, nicht generell.
die zulassung der auspuffanlagen ist typgebunden, da diese die relevanten sachen wie leistung, lautstärke und abgasverhalten beeinflussen.
bau mal an nen 50er roller ne tröte die für ne harley gemacht ist und erkläre dem tüv-heini oder der rennleitung mal das sich leistung, lautstärke und abgasverhalten nicht verändert haben. :D :D :D