Seite 1 von 2
Schnorchel im Luftfilterkasten entfernen
Verfasst: 30. November 2012, 23:17
von 660smc
Ich fuhr vor ein paar Jahren eine 640er LC4...und mit einfachen Mitteln sprich Luftfilterkasten öffnen und Bedüsung anpassen hatte man ein viel
agileres Motorrad.
Wenn nun noch ein"Powerparts"Endtopf montiert wurde ging die Fuhre noch mal besser.
Nun habe ich da was im Net gefunden:
The intake and exhaust of most modern dirt bikes come restricted from the factory. Removal of the stock air-box inlet snorkel under the seat will allow your XR to breath more free. The addition of an aftermarket unrestricted (free flow) air filter will allow your XR to breath even better. If you want to take it to the next level, then an exhaust or exhaust work is in order. All of these modifications will really bring your XR to life! Just remember whenever you do modifications to the intake and/or exhaust, you need to also check and adjust the jetting afterwards. Modifications like these will enhance almost any four-stroke dirt bike.
Und noch ein Bild dazu...hat das schon mal wer von Euch ausprobiert?
Verfasst: 30. November 2012, 23:19
von 660smc
Gefunden habe ich das ganze
hier:
http://www.4strokes.com/
gruss Hanspeter
Verfasst: 1. Dezember 2012, 00:00
von Kurzer69
@660smc
Naja durch deinen Beitrag weis ich jetzt wenigstens warum das Teil bei mir gefehlt hat.
Das Einsetzen des neuen Schnorchel ging in 2min dürfte also beim entfernen auch nicht viel länger dauern.
Probiers doch aus ob es was bringt sicher ändert sich das Ansaugverhältnis und Geräusch.Ob das gut ist auf dauer.
Weis ja auch nicht wie lang die Vorbesitzer ohne das Teil gefahren sind
The intake and exhaust of most modern dirt bikes come restricted from the factory. Removal of the stock air-box inlet snorkel under the seat will allow your XR to breath more free. The addition of an aftermarket unrestricted (free flow) air filter will allow your XR to breath even better. If you want to take it to the next level, then an exhaust or exhaust work is in order. All of these modifications will really bring your XR to life! Just remember whenever you do modifications to the intake and/or exhaust, you need to also check and adjust the jetting afterwards. Modifications like these will enhance almost any four-stroke dirt bike
sinngemäße Übersetzung
Die Einlass-und Auslassventile der modernsten Dirt Bikes kommen aus der Fabrik beschränkt. Entfernung des Luft-box Einlass Schnorchels unter dem Sitz kann Ihre XR helfen freier zu atmen. Die Zugabe eines Aftermarket unbeschränkten (freien) Luftfilters kann Ihre XR dazu bringen noch besser zu atmen. Wenn Sie es auf die nächste Stufe nehmen wollen, dann das Abgas zu Abgasarbeit/Verhältnis in Ordnung ist. Alle diese Modifikationen werden Ihre XR wirklich zum Leben bringen! Denken Sie daran, wenn Sie Änderungen an der Ansaugung oder Absaugung vornehmen, müssen Sie auch überprüfen, und stellen Sie die Bedüsung hinterher ein. Änderungen wie diese erhöhen fast alle Viertakt-dirt bikes
Gruss René
Verfasst: 1. Dezember 2012, 07:05
von volkerxl
bei meinen beiden xr ist dieser schnorchel nicht vorhanden. Allerdings habe ich keinen Vergleich zu den verhalten mit schnorchel
Was halt schlecht ist das Wasser und Dreck schneller auf den luftFilter gelangt. Gerade Wasser ist da ätzend.
Verfasst: 1. Dezember 2012, 07:26
von Taj
volkerxl hat geschrieben:bei meinen beiden xr ist dieser schnorchel nicht vorhanden. Allerdings habe ich keinen Vergleich zu den verhalten mit schnorchel
Die (offene) XR kriegt mit Schnorchel einfach keine Luft !
Greetz
Taj
Verfasst: 1. Dezember 2012, 08:38
von volkerxl
Wie kommst du darauf? Meine läuft wie die Rakete!! Allerdings mit dem 600 er Motor
Verfasst: 1. Dezember 2012, 09:02
von Taj
volkerxl hat geschrieben:Wie kommst du darauf? Meine läuft wie die Rakete!! Allerdings mit dem 600 er Motor
Siehste Volker, die sollte abgehen wie'ne Rakete, nicht laufen
Hatte bei meiner 600 R mal den Einsatz reingesteckt um zu sehen/hören ob die dann merklich leiser wird. War zwar so, aber ging nicht mehr gut los...
Oder haben wir uns missverstanden:
volkerxl hat geschrieben:Allerdings habe ich keinen Vergleich zu den verhalten mit schnorchel
Verfasst: 1. Dezember 2012, 09:23
von timundstruppi
Hallo,
ich bin auch mal meine R ohne Schnorchel gefahren. Nach etwa 10km Gelände (Feldwege/Kieskuhle) war so viel Dreck auf dem Lufi, dass ich den Schnorchel sofort wieder eingebaut habe.
Vielleicht bringt es schon mehr, den Schnorchel so zu kürzen, dass diese nicht mehr in den Lufi hineinragt. Durch seine Länge beeinflusst er bestimmt irgendwie auch die schwingende Säule. Wenn eher breiter als lang ist, ist die Auswirkung wesentlich geringer.
Gruß TW
Verfasst: 1. Dezember 2012, 11:41
von Jörg
Hallo, ich glaube da braucht man einen Leistungsprüfstand. Alles andere ist glaube ich subjektives fühlen von Mehrleistung.
Bin ja auch für mein Leben gerne am Basteln, aber wie schon geschrieben, überwiegen oft die daraus resultierenden Nachteile.
Zuerst müßte man bei der R mal den geringsten Querschnitt im Ansaugkanal im Bereich des Bogens um das Federbein herausfinden , um sich weitere Gedanken zu machen. Erst man das Nadelöhr finden, und dann Teile abbauen.
Gruß Jörg
Verfasst: 1. Dezember 2012, 11:56
von timundstruppi
Ja klar, um es spürbar zu merken ist es eher zu wenig. Aber durch das andere Geräusch glaubt man die Mehrleistung.
Ich denke, dass es irgendwo 1-2 Nm weniger sind, um bei einer anderen Drehzahl der Leistungskurve dann 1-2 Nm mehr zu haben.
Dadurch würde sich de spürbare Effekt noch verstärken.
Aber der Lufi bleibt wesentlich sauberer und trockener.
Gruß TW
Verfasst: 1. Dezember 2012, 15:47
von alttec
Hallo,
bei der XL500S hängt im Luftfilterkasten auch ein "Schnorchel".
Im Rahmen des XL Treffens, vor ein paar Jahren, habe ich bei einigen S-Modellen den "Schnorchel" entfernt und die vorgeprägte Fläche, oben auf dem Luftfilterkasten, rausgeschnitten. Die Kollegen haben wohl heute noch ein Grinsen im Gesicht. Die XLs wurden deutlich agieler.

Verfasst: 1. Dezember 2012, 20:06
von Thorsten_vom_Deich
Die XL 500 S ist ja über die Hauptdüse erheblich fetter abgestimmt als die XL 500 R, welche eher zu mager bedüst ist.
Wenn durch Modifikationen am Luftfilter der Luftdurchsatz bei der "R" erhöht wird ohne Änderung der Bedüsung ist mit einem überhitzen des Motors zu rechnen, bis zum "Loch im Kolben".
Gruss
Thorsten
Re: Schnorchel im Luftfilterkasten entfernen
Verfasst: 1. Dezember 2012, 20:56
von 660smc
660smc hat geschrieben:Ich fuhr vor ein paar Jahren eine 640er LC4...und mit einfachen Mitteln sprich Luftfilterkasten öffnen und Bedüsung anpassen hatte man ein viel
agileres Motorrad.
Wenn nun noch ein"Powerparts"Endtopf montiert wurde ging die Fuhre noch mal besser.
Hallo Thorsten ich habe ja geschrieben (Bedüsung anpassen)
Verfasst: 1. Dezember 2012, 21:00
von 660smc
alttec hat geschrieben:Hallo,
bei der XL500S hängt im Luftfilterkasten auch ein "Schnorchel".
Im Rahmen des XL Treffens, vor ein paar Jahren, habe ich bei einigen S-Modellen den "Schnorchel" entfernt und die vorgeprägte Fläche, oben auf dem Luftfilterkasten, rausgeschnitten. Die Kollegen haben wohl heute noch ein Grinsen im Gesicht. Die XLs wurden deutlich agieler.

Hallo Erik
genau das meine ich...nun sollte man noch wissen wie man den "R"Motor
bedüsen soll

war ja auch meine Frage
gruss Hanspeter
Verfasst: 2. Dezember 2012, 00:29
von PeterB
Moin,
ich denke, dass musst du selbst rausfinden...
Bei der XLR den Schnorchel abzumachen bringt ausser ein paar db nach meinem Gefühl und Jörgs Einwand nix.
Die XlS läuft mit den von Erik beschriebenen Methoden in der Tat besser.
Den Auspuff sollte man nicht vernachlässigen beim Vorhaben: Ich habe einen XR Motor mit S-Vergaser und 155er Düse ohne Luftfilterkasten in eine R gesteckt und musste auf 135 zurückdüsen...
beste grüsse
peterb