Seite 1 von 1

Sportluftfilter

Verfasst: 6. Februar 2013, 20:08
von blechele
hallole zusammen,

ich würde gerne an meiner 500 s einen Sportluftfilter verbauen, was muss ich denn mir der Bedüsung beachten. Ich denke durch den Mehrsauerstoff sollte warscheinlich etwas fetter abgestimmt werden. Gibt es einen Richtwert? (Düsengröße)

Verfasst: 6. Februar 2013, 22:25
von PeterB
Heiligs Blechle,

nö, da Gips keine Richtwerte. Die 155er-Düse macht das System schon ziemlich fett.
Ausgebauter Schnorchel und Öffnen eines zweiten bereits vorgestanzten Luftansaugloches bringt zumindest klangtechische Leistung.
Tuningluftfilter sind solange überflüssig, wie du keinen Bock mehr hast, den Vergaser dauernd ein- und auszubauen, um dann irgendwann zu glauben, dass die Möhre besser läuft.
Meine XR-XLS-XLR-Möhre läuft nach 70kkm immer noch 155zig ausm Stand -ich weiss aber wirklich nicht warum. Wahrscheinlich sind der bearbeitete Zylinderkopf und /oder die Steuerzeiten der Grund dafür - who knows?
Am Tuningluftfilter liegt es ganz sicher nicht!

beste grüße
peterb

Re: Sportluftfilter

Verfasst: 12. März 2013, 21:59
von esco
blechele hat geschrieben:hallole zusammen,

ich würde gerne an meiner 500 s einen Sportluftfilter verbauen, was muss ich denn mir der Bedüsung beachten. Ich denke durch den Mehrsauerstoff sollte warscheinlich etwas fetter abgestimmt werden. Gibt es einen Richtwert? (Düsengröße)
Düsensatz holen (Reihe zwischen 155-?) und dann ausprobieren ;)

Hab da nicht so die Erfahrung mit 4-Taktern, allerdings würde ich das nach dem Kerzenbild machen. Allerdings glaube ich nicht, dass man darüber so unglaublich viel Leistung gewinnen kann.

Eine ganz leichte Gemischveränderung hab ich auf jeden Fall gemerkt durchs Demontieren vom Endstück vom ESD. Darf jetzt auch den LL-Gemisch neu abstimmen ;) Und ich hoffe, dass ich nicht auch zum Düsensatz greifen muss (keine Lust) :D

LG