XL Zylinder...und wieder um eine Erfahrung reicher

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
blue
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 136
Registriert: 19. August 2002, 19:09
Wohnort: 77704 Oberkirch

XL Zylinder...und wieder um eine Erfahrung reicher

Beitrag von blue »

Hallo, zusammen,

ich hab jetzt den zweiten XL Zylinder in den Händen gehabt, der im Steuerkettenschacht auf der Seite der Steuerkettenführungsschiene an der Aussenseite sehr starke Schleifspuren hatte, wo sich deutlichst Späne abhoben und vermutlich auch irgenwo im Motor weiterverbreitet haben. Bei einem Zylinder gings sogar soweit, dass nach Montage des Zylinders dieser von der rechten Befestigungsschraube aus 3 cm hoch einen Riss bekommen hat. Ist dass ein bekanntes Problem und gehört dies wie das ölen zum XL Standart ? Wie kann denn sowas passieren, da muss die Steuerkette ja absolut viel Spiel haben und dazu auch noch seitlich !? Reparatur/ Vorbeugemöglicheikten gibts wohl keine ?

cu blue
Gast

Beitrag von Gast »

steuerkette spannen von zeit zu zeit sollte helfen.

Die Oma
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Moin,

das sind schon extreme Fälle und gehören nicht zu den XL Standards.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Oma,

wie spanne ich denn die Steuerkette? :?
Ich wechsele die höchstens aus, wenn sie zu lang geworden ist.
Oder passe beim Zusammenbau auf, dass die Gleitschiene vorne und Spannerschiene hinten richtig eingesetzt und verschraubt sind.
Mir ist solch ein Fall noch nicht untergekommen.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
blue
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 136
Registriert: 19. August 2002, 19:09
Wohnort: 77704 Oberkirch

Beitrag von blue »

Hi, Gunnar,

spannen tust du die Steuerkette, in dem du die Schraube neben dem Einlass am Zylinderkopf bei laufendem Motor löst, dann drückt sich der Steuerkettenspanner selber nach und damit ist das Teil dann gespannt. Was mich nur wundert, ist dass die von mir bezeichneten Schleifspuren ja nur von seitlichem Spiel herkommen können.

cu blue
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

spannen

Beitrag von volkerxl »

halt! ist aber nur für die S gültig. die r hat einen automatischen spanner.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
blue
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 136
Registriert: 19. August 2002, 19:09
Wohnort: 77704 Oberkirch

Beitrag von blue »

Sorry, hast du natürlich recht, ich jetzt auch erst gesehen, dass der Gunnar ne R (hoffentlich auch mit R Motor ?) hat.

cu

blue
Antworten