Noch mehr Fragen!

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Noch mehr Fragen!

Beitrag von Menzi »

Hallo zusammen,
so langsam beginnt bei mir der Zusammenbau der 500S und da kommen mir ein paar Fragen in den Sinn die ich hier gern in loser Folge mal stellen würde:

Reicht es die Schwingenachse vor dem Einbau zu fetten oder muß da durch den Schmiernippel direkt auch was reingepresst werden?

Zwischen Benzinhahn und Vergaser besser nen Spritfilter setzen oder hat der Benzinhahn einen eingebaut?

Gibts hier iregndwo ne Drehmomenttabelle oder sind alle wichtigen Werte in der Reparaturanleitung (hab sie gard nicht zur Hand)?

Wenn mir noch was einfällt würd ich mich freuen hier Gehör zu finden!

Danke,
Menzi
Zuletzt geändert von Menzi am 24. Februar 2013, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
...quietsch, brems, runterschalt...
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

der schmiernippel gehört auch nach dem einbau kurz gefettet.
ein benzinfilter schadet nie.
alle wichtigen drehmomente sind im werkstatthandbuch aufgelistet, die umwichtigen ganz vorne im buch.

gruss peter
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

Danke Peter,
gibts für den Schmiernippel auch ohne Fettpresse nen Trick??
...quietsch, brems, runterschalt...
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Beitrag von cj »

Menzi hat geschrieben:Danke Peter,
gibts für den Schmiernippel auch ohne Fettpresse nen Trick??
nö, kostet aber nicht die welt im baumarkt. übrigens ist es sinnvoll vor dem einbau da fett durch zu drücken weil man dann das alte fett was noch in der achse ist raus drückt und das dann nicht in die lager kommt.

am besten sind die etwas grösseren benzinfilter mit papierfilterelement, die kleinen siebdinger sind nicht fein genug.
BildBild
Benutzeravatar
mannikiel
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 222
Registriert: 31. März 2006, 18:27
Wohnort: Kiel

Beitrag von mannikiel »

cj hat geschrieben:
Menzi hat geschrieben:Danke Peter,
gibts für den Schmiernippel auch ohne Fettpresse nen Trick??
nö, kostet aber nicht die welt im baumarkt. übrigens ist es sinnvoll vor dem einbau da fett durch zu drücken weil man dann das alte fett was noch in der achse ist raus drückt und das dann nicht in die lager kommt.

am besten sind die etwas grösseren benzinfilter mit papierfilterelement, die kleinen siebdinger sind nicht fein genug.
Im Baumarkt gabs vor 2 oder 3 Jahren NIX unter 30€ - Polo hatte welche für 9,95. :wink:
Beim Moppedfahren verlasse ich mich voll und ganz auf alle meine Sinne.
Wahnsinn, Irrsinn, Blödsinn, Schwachsinn....
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

Vielen Dank!

Werde mal auf die Suche gehen....!

Menzi
...quietsch, brems, runterschalt...
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Beitrag von Kurzer69 »

hi menzi hast kein westfalia katalog da bekommst
das fett gleich mit dazu ;)

Gruss René und viel Spass beim Schrauben.
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

Hab nen Kumpel mit Trecker und Fettpresse, da bekomm ich das Fett auch dazu!:-)

Noch was anderes: Beim Zerlegen des Gasgriffs fiel mir ein Messingteil entgegen, sieht auch wie ein Lenkerendengewicht und paßt in den Lenker auch hinein...muß das so oder hat da jemand was verbastelt?
Oder führt das evtl. den Gasgriff auf der Lenkerendseite???

Danke,
Menzi
...quietsch, brems, runterschalt...
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo menzi,

so sehen die gewichte aus.

gruss peter
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Wenn Du ne R hast, ist es von Vorteil, wenn Du ein feste sabgewinkeltes Rohr an der Fettpresse hast, keinen Schlauch. Damit lässt sich zumindest ein Nippel besser versorgen. Wie es bei der S ist, weiß ich nicht.

Gruß Günter
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

Die Hülse auf dem Bild ist es, Gewichte allerdings hab ich keine und auch geschlossene Gummigriffe!

Original bzw. serienmäßig sind die bei der S aber nicht?!?!

Thanks,
Menzi
...quietsch, brems, runterschalt...
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

@Günter: Bei der S gibts nur einen Schmiernippel und der ist gut ereichbar!
...quietsch, brems, runterschalt...
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Menzi hat geschrieben:Die Hülse auf dem Bild ist es, Gewichte allerdings hab ich keine und auch geschlossene Gummigriffe!

Original bzw. serienmäßig sind die bei der S aber nicht?!?!

Thanks,
Menzi
die teile sind original und standardmässig bei der S verbaut !

gruss peter
Menzi
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 93
Registriert: 4. Oktober 2012, 22:15
Wohnort: 58091 Hagen

Beitrag von Menzi »

Ah ok, wenn man auf Fotos mal genau hinschaut....ah jetzt ja!

Tun die Not, also sind die Dinger (außer für den originalen Zustand) wirklich notwendig...Vibrationen??

Gute Nacht,
Menzi

Und wenn, woher nehmen...XLVersand??
...quietsch, brems, runterschalt...
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Menzi hat geschrieben:Tun die Not, also sind die Dinger (außer für den originalen Zustand) wirklich notwendig...Vibrationen??
Die XLR hat die standardmäßig nicht. Ich habe ähnliche Teile von Polo dran. Es ist etwas angenehmer zu Fahren. Weniger Vibrationen und auch bessere Sicht durch den Rückspiegel. Musst du selber entscheiden aber wenn die Löcher in den Griffgummis schon da sind . . .

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Antworten