XL 500r: TO DO?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

maxlscholaskl
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 12. Mai 2014, 14:30

XL 500r: TO DO?

Beitrag von maxlscholaskl »

Hallo zusammen,

erst nochmal ein dickes Kompliment an dieses Forum. Geballtes hilfreiches Wissen!!! :eek:

Nun zu meinem Anliegen.
Ich habe mir vor kurzer Zeit eine XL 500 r bj 84 gekauft.
Gesehen => verknallt, draufgesetzt => verliebt. :D

Nun würde ich Sie gerne touren- und alltagssicher machen und an möglichen Stellen verbessern.

Deshalb meine Fragen an euch:

Welche Nachbesserungen, welche die Lebensdauer der XL in allen Bereichen verlängern, haltet ihr für sinnvoll?

Welches Motoröl und Getreibeöl haltet ihr für das Beste?

Ich denke dabei an Ölkühlung, Motorentlüftung, Kurbelwellenlagerung...

Bilder und genaue Daten von meiner XL (sie heißt Betty) folgen noch.

LG

P.S: Ich hab schon versucht mir das Wissen in den einzelnen FOrenbeiträgen zusammenzulesen, aber es is soviel und bei ein paar Sachen Blick ich nicht durch. Deshalb hätte ich hier gerne eine Zusammenfassung, die auch ich als nicht so Schrauberbegabt verstehe :oops:
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL 500r: TO DO?

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Max,

Deine Frage zu den Nachbesserungen ist sehr individuell, da wird es viele Meinungen geben.

Dennoch ich fange mal mit meinen Ideen an.

Günstig und dringend erforderlich:
- Motoröl: rein Mineralisches ohne Super-Glitschfaktoren. Nur immer genug davon. 20€
- Frisches Gabelöl: Auf die richtige Menge achten
- Frische Bremsbeläge, quietschen weniger mehr Bremswirkung 50€
- Vergaser von Alttec-Classics überholen lassen, ist bestimmt noch nie gemacht worden. ca. 80€
- Luftfilter reinigen. 0€
- Mal eine neue Standardzündkerze. 5€
- H4 45W Hauptlichtbirne 8€
- Frischer Kettensatz X-Ring 90€
- Ölthermometer am Messstab 20-60€

Tipps für mehr Geld:
- Gelbatterie 20€
- Sitzbank neu polstern und beziehen lassen. 80€
- Leiro-Krümmer aus Edelstahl 150€
- Handprotektoren 50€

Deluxe-Version:
- Zentralfederbein gegen Wilbers-Federbein. 400€
- Blinker gegen Mini-LED mit passendem Blinkgeber tauschen
(plus 2 Dioden in der Zuleitung zur Kontrollleuchte) 60€
- Wirth Gabelfedern 90€
- Hydraulischer Kupplungshebel 200€

Reifen und Auspuff musst du selber schauen, ob die fällig sind.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: XL 500r: TO DO?

Beitrag von Kristian »

Moinmoin erst einmal!

Wie Gunnar schon an erster Stelle schreibt, ist Öl das Wichtigste bei der XL. Am Ölmangel sterben die Motoren und alle Welt sucht XL-Köpfe und -Nockenwellen! :!:
Also sehr regelmäßig prüfen. Honda korrigierte und sagte: 7 mm über der Markierung! Zum Prüfen die Maschine gerade stellen, Messtab nur aufsetzen, nicht einschrauben!!! :idea:
Es reicht einfachstes 15W-40, dafür lieber alle 3000 km wechseln. Ich z.B. nehme den blauen Kanister von LiquiMoli, kostet im Supermarkt nur 16€ für 5 ltr.! (Keine Schleichwerbung sondern meine Meinung)
Die ganzen Themen wie Öl-Entlüftung, extra Öl-Filter und -Kühlung kannst Du Dir dann sparen!
Ich hatte am Sa. auf dem 2 Std.-Endurorennen 160°C auf dem Thermometer und nix rasselte oder klapperte. Sie lief wie ne Eins! 8)

Ein Punkt den Gunnar in seiner tollen Auflistung vergas: Die Schwingenumlenkung braucht hin und wieder Fett in den Lagern. Du hörst es wenn es beim Wippen anfängt zu quietschen. Nue Buchsen sind teuer, dann lieber mal die Fettpresse ansetzen.

Vielleicht stellst Du Dich und Deine Maschine uns einmal vor? In der Rubrik "Neue Mitglieder stellen sich vor".
Dann mach das Schreiben auch mehr Spaß, wenn man weiss mit wem man es zu tun hat. :ja: Danke!
Gibt übrigens auch ne Facebookgruppe "XL500" und im Juni nach Pfingsten das große XL-Europa-Treffen bei Uelzen!!! Sehr zu empfehlen, paar Tage richtig Spaß mit Gleichgesinnten! Gern auch mit Frau und Kindern.
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: XL 500r: TO DO?

Beitrag von volkerxl »

Noch ne nette und aus meiner Sicht sinnvolle Änderung
Einbau einer Gabel mit Scheibenbremse. Es geht mit xl600 und XR 600 teilen
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: XL 500r: TO DO?

Beitrag von Jörg »

Tja ich würd den Motor komplett zerlegen. Man glaubt ja nicht, was da so alles an Murks zusammengebastelt wird. Eine neue Steuerkette ist in der Regel immer gut.
Wunder tut auch immer ein neuer Kupplungszug.

Gruß Jörg
maxlscholaskl
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 12. Mai 2014, 14:30

Re: XL 500r: TO DO?

Beitrag von maxlscholaskl »

Wow :bindafür: vielen Dank,

gerne stell ich sie vor, so bald ich sie vor mir stehen habe (steht im mom noch in der werkstatt).

Dann auch mit bilder etc.

Das was ich im mom weiß:

Vergaser, Entlüftung, Ölsieb wurden in der werkstatt gereinigt.

Bremsen, Ölwechsel, Batterie (ich glaube leider säure), tacho mit schnecke(danke an alltec), neu

Verkabelung wurde auch überholt (der vorgänger hatte die batterie draußen...fand ich nich so cool)

vorgänger hat motor zerlegt und (versucht) neu abzudichten. hat auch geklappt bis auf eine ventilschraube oder so (sry keine ahnung => bild folgt).

Ansonsten springt sie super an und ich bin schon ganz wild drauf sie endlich zu holen.

Werde mich sobald ich wieder ein bisschen geld habe um ein paar sachen kümmern (vor allem öl).

Halte euch auf dem Laufenden!!!

Wegen dem Treffen. Ich hätte total lust drauf, schreibe aber grade meine Bachelorarbeit und bin danach am Umziehen. denke es wird erst nächste jahr was oder wenn es noch ein treffen gibt ende august....leider
maxlscholaskl
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 12. Mai 2014, 14:30

Re: XL 500r: TO DO?

Beitrag von maxlscholaskl »

Achja,

hab gleich mal geschaut.

Öl hab ich gleich gefunden (danke für den Supermarkttipp).

Was für gabelöl/getriebeöl empfehlt ihr?

Was für eine Zündkerze soll ich einbaun. FInde diese, welche im Manuel angegeben ist, leider nicht im inet....

Kann ich die schwingenumlenkung mit ganz normalem schmierfett fetten (also ohne extra spritze, oder muss man das durch eine öffnung reinspritzen).?

Damit hätte ich erstmal genug zu tun :D
XLonda
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 80
Registriert: 20. Mai 2013, 12:05

Re: XL 500r: TO DO?

Beitrag von XLonda »

maxlscholaskl hat geschrieben:Achja,

hab gleich mal geschaut.

Öl hab ich gleich gefunden (danke für den Supermarkttipp).

Was für gabelöl/getriebeöl empfehlt ihr?

Was für eine Zündkerze soll ich einbaun. FInde diese, welche im Manuel angegeben ist, leider nicht im inet....

Kann ich die schwingenumlenkung mit ganz normalem schmierfett fetten (also ohne extra spritze, oder muss man das durch eine öffnung reinspritzen).?

Damit hätte ich erstmal genug zu tun :D
Hab da was im Angebot:
http://www.xl500.de/abcdef3/viewtopic.p ... 1&start=15

Herzlich Willkommen hier :)
maxlscholaskl
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 12. Mai 2014, 14:30

Re: XL 500r: TO DO?

Beitrag von maxlscholaskl »

Ok,
danke.

Hier mal eine mögliche Zündkerze von Louis:

https://www.louis.de/index.php?topic=ar ... yp_id=PD02

Ist auch die die im WIKI-Eintrag steht.

WIrd aber ohne "nippel" geliefert... ich kenn nippel nur in anderen zusammenhängen :eek: ? Was is hier gemeint?
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL 500r: TO DO?

Beitrag von Gunnar_HH »

maxlscholaskl hat geschrieben:Kann ich die schwingenumlenkung mit ganz normalem schmierfett fetten (also ohne extra spritze, oder muss man das durch eine öffnung reinspritzen).?
Da sind Standard-Schmiernippel dran. Passende Fettpresse mit DIN Mundstück und los geht es. Molybdänfett ist besser, normales Schmierfett tut es auch. Nur machen muss man es gelegentlich, sonst quitscht es und die Lager sind bald hin.
Gabelöl ist Standard SAE90 von beliebigen Herstellern. Wirth-Öl ist teuerer, aber ob es auch besser ist?
Nippel an Zündkerzen braucht man je nach Stecker. Der Originalstecker braucht keine Nippel.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: XL 500r: TO DO?

Beitrag von cj »

Gunnar_HH hat geschrieben: Gabelöl ist SAE90
:eek:
BildBild
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Re: XL 500r: TO DO?

Beitrag von omagott »

10er, statt einem 90er kann man die Gabel auch mit Blei ausgiessen! :!:
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL 500r: TO DO?

Beitrag von Gunnar_HH »

Jau. SAE90 ist Standardgetriebeöl. Wirth Medium ist 15w, die pulle daneben ;-)
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: XL 500r: TO DO?

Beitrag von PeterB »

Nur die Harten kommn inn Garten :D
Probier das 15er und berichte - die SchauWa ist mit 10er schon zieeemlich weich.

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: XL 500r: TO DO?

Beitrag von Gunnar_HH »

Nur eine Einzelmeinung:
Ich bin mit dem Wirth 15 und den gleichnamigen Federn sehr zufrieden.
Zu extremes Ansprechen, Durchschlagen im Gelände, tiefes eintauchen bei Vollbremsung war gestern.
Nöö, das bleibt so :D
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Antworten