Motor läuft zu fett

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Motor läuft zu fett

Beitrag von Matthias »

Hallo,
bevor ich anfange kaput zu reparieren wollte ich mal kurz eure Einschätzung:
meine XL500S läuft etwas zu fett. Das heißt: in den Alpen überhalb 1000m läuft sie zunehmend schlechter und hat deutlich zu wenig Leistung. Bei über 2000m will sie fast garnicht mehr vernünftig laufen.
Hier bei uns in der Ebene läuft sie ganz gut - nicht perfekt, da sie die Endgeschwindigkeit nicht ganz erreicht (ist mir auch egal- schneller als 110/120 km/h fahre ich damit eh nicht) und - so die Kritik der Nachfahrer - nach Sprit/Abgasen stinkt.
Verbrauch: um 5 ltr/100km. Springt gut an.
Was wurde gemacht: als ich sie vor was weiß ich 7 oder 8 Jahren gekauft habe, gabst den Vergaserkit mit Air-Cut ventil vom Eric. Vor 3 Jahren einen neuen Kolben.
km-Stand jetzt rd 40tkm....
Zündkerze ist neu (Iridium).
Luftfilter ist sauber....

Der Choke schließt richtig - das habe ich überprüft. Schwimmerstand habe ich noch nicht überprüft....(da ich den vergaser noch nicht ausgebaut habe)

Können Düse / Nadel usw. nach 15tkm schon wieder austauschwürdig sein? Oder einfach inorieren?

Viele Grüße
Mattthias
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Motor läuft zu fett

Beitrag von PeterB »

Hallo Matthias,

also ich würde es nach deinen Angaben eher ignorieren. Natürlich kann der Nadeldüsenstock wieder verschlissen sein - dagegen spricht aber der geringe Verbrauch für eine XLS.
Hast Du originale Bedüsung von 155 verbaut? Probiers doch in den Bergen dann einfach mal mit ner 145er?
Zu fett-zu mager-beides nicht optimal. Aber meiner Meinung nach ist zu mager eher akut schädlich.
Vermockte Ringe und Kolben wegen zu fetter Einstellung lassen sich leichter tauschen, als verbrannte Kolben und Kurbelwellen.

beste grüße
peterb

p.s. meine xlr mit magerverstellung wollte in den alpen auch nie so recht, wie im flachland. mit der "s" war ich nie dort.
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 663
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: Motor läuft zu fett

Beitrag von Jogi.R »

Moin,
Spritgeruch aus dem Auspuff ist schädlicher als eine zu magere Einstellung.
Der Ölfilm wird durch den Sprit von der Zylinderwand gespült und damit der Verschleiß erhöht bis hin zum Kolbenklemmer.

Vergaser-Grundeinstellung ist für 500 Meter über NN.
Fährst Du in höheren oder niedrigeren Gegenden, beeinflusst das die Vergasereinstellung natürlich, da muss man nachregeln.

Gruß - Jogi ®
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Re: Motor läuft zu fett

Beitrag von omagott »

Frag die nachfahrenden mal ob sie beim Angasen ganz kurz rußt. Wenn ja, Aircut Ventil tauschen. Ansonsten würde ich den Vergaser mal zum schallen geben, die Düsen müssen garnicht zu sein, da muß nur was verschmutzt sein. Und Dreck bildet sich mit Sprit und Wasser im Vergaser selbst und macht die feinen Bohrungen z.B. in den Düsenstöcken zu.
Die meine hat in der Schweiz und in den Dolomiten auch gefühlte Null PS gehabt, das war dann aber schon die Sella Ronda und die Pässe um Andermatt herum...

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Thorsten_vom_Deich

Re: Motor läuft zu fett

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

omagott hat geschrieben:Frag die nachfahrenden mal ob sie beim Angasen ganz kurz rußt. Wenn ja, Aircut Ventil tauschen. Ansonsten würde ich den Vergaser mal zum schallen geben, die Düsen müssen garnicht zu sein, da muß nur was verschmutzt sein. Und Dreck bildet sich mit Sprit und Wasser im Vergaser selbst und macht die feinen Bohrungen z.B. in den Düsenstöcken zu.
Die meine hat in der Schweiz und in den Dolomiten auch gefühlte Null PS gehabt, das war dann aber schon die Sella Ronda und die Pässe um Andermatt herum...

Gruß,
die Oma
Hier noch ein Beitrag aus dem Downloadbereich:

Der XL 500 R Vergaser hat eine sogenannte Beschleunigerpumpe( 7, ganz rechte Seite ). Diese besteht aus einer Kunststoffmembran mit Feder und ist mit einer Stange mit der Schiebermechanik verbunden. Im Laufe der Zeit greift der Kraftstoff die Metallhalterung der Membrane an und es kommt zur Rostbildung.

Folge:

Die kleinen Rostpartikel können sich nun in die Kanäle und Düsen setzen und somit Probleme verursachen.


Ich selber habe dieses Problem auch so alle zwei oder drei Jahre, dann muss der Vergaser auf alle Fälle gereinigt werden, da sich dort überall Rostpartikel herumlümmeln.

Also ausbauen und reinigen, sowie (höchstwahrscheinlich) ein neues Air-Cut-Ventil einbauen.

Grüße

Thorsten
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Re: Motor läuft zu fett

Beitrag von kaschi »

Moin moin
Die S hat keine B....pumpe
Verbrauch zwischen 4,5 - 5,5 L
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Re: Motor läuft zu fett

Beitrag von Matthias »

Hi,
danke für die vielen Antworten :-)
Mein S-Vergaser ist natürlich original und hat keine Beschleunigerpumpe. Über Dreck im Vergaser hab ich auch nachgedacht - aber (zumindest im Teli- und Voll-Lastbereich) dürfte Dreck im Vergaser eher zu einer Abmagerung führen....da weniger Sprit durch die Düsen fließt.

Meine S qualmt oder rußt nicht ... die Abgase sind optisch nicht zu bemängeln... es reicht halt ein wenig und sie läuft in dünner Luft (schon bei 1000m) zu ruppig und mit zunehmender Leistungsschwäche...

VG
Matthias
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 663
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: Motor läuft zu fett

Beitrag von Jogi.R »

Hallo Matthias,

versuchs mal mit warmfahren (mindestens 20 km oder 20 min., kein stop & go) und dann den Vergaser nach Handbuch einstellen.
Die Grundeinstellung ist nix.Damit geht sie zwar überall an, aber richtig eingestellt ist was anderes.

Gruß - Jogi ®
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Rostklopfer
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 22
Registriert: 15. Dezember 2013, 10:37

Re: Motor läuft zu fett

Beitrag von Rostklopfer »

Dreck in der Leerlaufluft und derLuftkorrekturdüse (das sind die Löcher vorne ) sowie Mischrohr machen fetter , weil dadurch weniger Zusatzluft und höherer Unterdruck am Hauptdüsensystem.
Gruß : Rostklopfer
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Re: Motor läuft zu fett

Beitrag von Matthias »

ja, stimmt :-) danke
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Re: Motor läuft zu fett

Beitrag von Matthias »

Hallo :-)

immer noch das alte Problemchen -- aber aktuell 2 Jahre TÜV "ohne Mängel" :-)

Als der TÜV-Prüfer gefahren ist, hab ich gesehen, das beim beschleunigen es etwas schwarz rußt--- KEIN ÖL.. das bläut.
Aircut Ventil ist 1a,
aber: durch die kleine Bohrung im Deckel des Aircut-Ventils geht so gut wie nix an Luft durch. Naja, die Düse ist ja auch mickrig...
Auch mit Druckluft... wenn überhaupt.:minimalster Luftdurchsatz
Vermutlich ist die Düse auch nur für die Entlüftung des Bereichs hinter dem Air-Cut Ventil zuständig..........

Drei der vier Bohrungen im Vergaser sind mit Druckluft "durchpustbar"; eine (die ohne Messsingröhrchen) ist dicht.

Original Düse 155
Vergasernadel hängt in der zweiten kerbe von oben

Beim Gasgeben wie gesagt - selbst im Stand - rußt sie etwas (schwarz) - läuft also zu fett.




Düsennadel und Düse haben maximal 10tkm auf dem Buckel... die Nadel sieht auch astrein aus... keine Kerbe oder "Beule"...
Luftfiltereinsatz (Schaumgummi) ist sauber - nicht geölt

Wo kann das Gequalme herkommen??
Ich könnte die Düsennadel noch eine Kerbe runterhängen - bezweifele aber, dass das den Durchbruch schafft

ciao

Matthias
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 663
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: Motor läuft zu fett

Beitrag von Jogi.R »

Hallo Matthias,

das qualmen kann auch von verschlissenen oder harten Ventildichtungen kommen.

Gruß - Jogi ®
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Re: Motor läuft zu fett

Beitrag von Matthias »

Hallo Jogi,
danke für die Antwort - das ist es aber nicht.
Zum einen haben wir vor ein paar Jahren und wenigen km den Motor gerichtet (neuer Übermaßkolben, neue Ventilschaftabdichtungen); zum anderen ists eindeutig kein öl - schwarze Wölkchen beim Gasgeben.
Zu fettes Gemisch....

danke trotzdem und Gruß
Matthias
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Motor läuft zu fett

Beitrag von timundstruppi »

Man kann den Schwimmerstand auch ohne Ausbau des Vergasers kontrollieren: Kommunizierende Röhren. Durchsichtigen Schlauch auf Ablass, hochhalten und aufdrehen.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Matthias
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 309
Registriert: 8. September 2005, 10:40

Re: Motor läuft zu fett

Beitrag von Matthias »

Danke :-)

Ich habe den Vergaser ausgebaut und zerlegt vor mir liegen. Der Schwimmerstand - das habe ich nachgemessen - ist korrekt.
Ich werde den Vergaser mal ultraschall-reinigen lassen. Vielleicht ist einer der Kanäle nicht so sauber wie er sollte...

Ansonsten ... ist es so wie es ist.... Ich fahre ja seit Jahren so herum...

Anlaß der Untersuchung war Kritik meiner Nachfahren, dass die Abgase sehr aromatisch seinen und beim Beschleunigen es etwas schwarz raucht (oder qualmt - wie auch immer).

Fahren in Höhe (Alpen) bei niedriger und mittlerer Drehzahl, als wäre der Choke gezogen...

Spritverbrauch um die 5 ltr; kein Ölverbrauch....
Antworten