Hallo Freunde,
folgendes anliegen plagt mich: neulich im wald bin ich bei schritttempo auf einem schlammpfad mit dem vorderrad weggerutscht, was zu einem umkippen der maschine in zeitlupe führte, woraufhin die gabel geringfügig verwunden war, was daran lag, dass die brücken nicht genau zueinander standen. kurz darauf ist mir auf nasser straße das vorderrad weggerutscht und die maschine umgefallen, woraufhin sich die brücken weiter verschoben und die gabel absurd verwunden war; soweit die vorgeschichte. zuhause bemerkte ich, dass sich die gabel ganz einfach wieder zurückdrehen ließ, indem man, das vorderrad an die wand gestützt, einfach mit dem lenker die gegen die verwindung arbeitete. ist es normal dass man die gabel so leicht verwinden kann? außerdem bin ich davon überzeugt, dass beide o.g. zwischenfälle keine große gewalteinwirkung darstellten. muss man evtl die zentrale mutter oben am lenkkopflager fester zuziehen?
vielen dank schonmal im voraus,
der lieutenant
Gabelsteifigkeit PD01
Moderator: Kristian
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. Februar 2014, 22:57
- timundstruppi
- XL Guru
- Beiträge: 2215
- Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
- Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt
Re: Gabelsteifigkeit PD01
Wahrscheinlich sind die Klemmschrauben zu lose. Wenn du blind die Zentralschraube anzieht, kannst du das Lenkkopflager zerstören/ zum Klemmen bringen. Am besten alles lösen, ausrichten und mit richtigem Drehmoment anziehen bzw. einstellen.
Gruß TW
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco
Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Re: Gabelsteifigkeit PD01
Mahlzeit!
@ Lieutnant: Deiner an sich guten Beschreibung nach entnehme ich, das Du Dir das dringen von einem Fachmann mal zeigen und dabei auch erklären lassen solltest!
Bei Kfz, hier speziell Motorrad kann ein falscher Handgriff nicht nur böse Kosten sondern auch gefährliche Folgen für den Fahrer haben.
Lenkkopflager einstellen bedingt Wissen, Erfahrung und Gefühl.
Nichts was man nicht lernen könnte aber, wenn man es selber machen will, muß.
Wenn die Standrohre noch gerade sind, würd ich nach t&t's Vorschlag verfahren.
Greetz, der Geier
@ Lieutnant: Deiner an sich guten Beschreibung nach entnehme ich, das Du Dir das dringen von einem Fachmann mal zeigen und dabei auch erklären lassen solltest!
Bei Kfz, hier speziell Motorrad kann ein falscher Handgriff nicht nur böse Kosten sondern auch gefährliche Folgen für den Fahrer haben.
Lenkkopflager einstellen bedingt Wissen, Erfahrung und Gefühl.
Nichts was man nicht lernen könnte aber, wenn man es selber machen will, muß.
Wenn die Standrohre noch gerade sind, würd ich nach t&t's Vorschlag verfahren.
Greetz, der Geier
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"
http://www.bikerunion.de