Sie läuft! -- und säuft ab...

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
79XLHannes
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 92
Registriert: 9. Dezember 2013, 14:35
Wohnort: Ottersberg - Fischerhude

Sie läuft! -- und säuft ab...

Beitrag von 79XLHannes »

Moinsen!
Habe nun endlich meine wiederaufgebaute Xl SZ zum Laufen gebracht. Es war nicht die Elektrik, nicht die Lima, sondern der Vergaser! Die Vorspannfeder für die Chokeklappe hatte sich ausgehängt (musste erstmal drauf kommen, steht nirgendwo!) und ne Dichtung beim Unterdruckventil falsch eingebaut :oops: . Vergaser ist kpl. mit Keystersatz überholt, 155er Hauptdüse, Leerlaufdüse 2 Umdr. raus etc.
War mir dann komplett abgesoffen (!???) - trockengekickt, lief vorgestern mit geschlossenenem Benz-hahn immer mal kurz hüstelnd um dann wieder abzusaufen; Kerze raus, durchgetreten u. über Nacht so stehen gelassen. Leerlaufgemischschraube etwas weiter reingedreht (jetzt ca. 1,5 Umdr. draussen).Gestern dann für ca. 15 - 20 Sek. schön rund gelaufen, wie mans gewohnt ist - Benzinhahn auf gemacht - und dann wars schnell vorbei. Wieder abgesoffen, aber so richtig. Gleiches Spielchen, nachmittags nur kurzes Hüsteln u. wieder vorbei! Kommt aus NL also ohne Krümmer unterlegscheiben 8) , Im "Originalvergaser" sitzt ne unglaubliche 105er Hauptdüse (joh, damit lief sie vorher auch gut!), jetzt anderer, besserer Vergaser mit 155er.
Frage: weiss jemand, was falsch läuft? Warum säuft sie ständig ab?? Hab schon Knieschmerzen vom Dauerkicken. Nen Bekannter hat nen Rollenstarter - damit versuchen??
Gruß Hannes
Nix is schöner, als in Dreck und altem Öl zu wühlen...
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Sie läuft! -- und säuft ab...

Beitrag von volkerxl »

Hast du den Schwimmer kontrolliert? Wenn der hängt säuft sie ab.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
torstili65
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 519
Registriert: 11. November 2009, 21:58

Re: Sie läuft! -- und säuft ab...

Beitrag von torstili65 »

benzinstand im vergaser mit ,, röhrchenmethode,, messen.
es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Sie läuft! -- und säuft ab...

Beitrag von timundstruppi »

Man kann den Schwimmerstand auch ohne Ausbau des Vergasers kontrollieren: Kommunizierende Röhren. Durchsichtigen Schlauch auf Ablass, hochhalten und aufdrehen.
Das ist Methode, die der Vorredner meinte.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Re: Sie läuft! -- und säuft ab...

Beitrag von kaschi »

Moin moin
Bei den Keystersätzen sind die Schwimmernadelventile teilweise mangelhaft
Hatte schon mehrhaft das Problem überlaufender Vergaser nach dem Einbau
von Keyster
Also prüfen ob das Ventil richtig arbeitet
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
79XLHannes
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 92
Registriert: 9. Dezember 2013, 14:35
Wohnort: Ottersberg - Fischerhude

Re: Sie läuft! -- und säuft ab...

Beitrag von 79XLHannes »

Hi,
@ Torstili65, Timundstruppi und Kaschi:
Klingt alles sehr plausibel - hatte eigentlich jetzt auch den Schwimmer im Verdacht. Könnt Ihr mal die Röhrchenmethode für Blödis etwas genauer erklären? Wo ist der "Ablauf"? Aufdrehen heisst ja wohl "Vollgas"?? Wie fällt der Test aus, wenn der Schwimmer spinnt??
Der Schwimmer hatte an der abgerundeten Ecke (da wo er schmaler wird) ne Macke - hatte ich mit 2 Komponenten Kunstharzkleber wieder dichtgemacht - sieht auch weiterhin dicht aus. Fühlt sich auch nicht "vollgesogen" an (geht sowas überhaupt?). Kaschi: wie kriege ich denn raus, ob nen Schwimmerventil nicht korrekt schliesst?? Erstmal vielen Dank.
Hannes
Nix is schöner, als in Dreck und altem Öl zu wühlen...
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Sie läuft! -- und säuft ab...

Beitrag von timundstruppi »

Ne, den Ablauf des Vergasers und den Benzinhahn aufdrehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunizie ... %C3%B6hren

Das zweite Gefäß ist der durchsichtige schlauch, der neben dem Vergaser zu halten ist. Das eine Ende auf den Ablauf, des zweite oben am Vergaser enden und offen lassen.
Das sollte als Erklärung reichen.
Die genaue Höhe weiß ich nicht. 18mm?
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Sie läuft! -- und säuft ab...

Beitrag von timundstruppi »

Hier:
http://xs400.net/wb/pages/technik-faq/v ... de-ein.php
Geht auch im eingebauten Zustand.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
79XLHannes
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 92
Registriert: 9. Dezember 2013, 14:35
Wohnort: Ottersberg - Fischerhude

Re: Sie läuft! -- und säuft ab...

Beitrag von 79XLHannes »

Hmmmh TW,
das Prinzip ist mir klar. Habe aber nur nen Verschlusstopfen unten an der Schwimmerkammer (SZ Modell! von 1979). Bastel ich also nen Anschluss, dann durchsichtigen Schlauch drauf, Benzinhahn auf, sehe den Spritspiegel -- und was sagt mir das dann?? 18mm??Unter-/oberhalb von was?? Weiss ich ja immer noch nicht, ob die Schwimmerkammer innen drin überläuft...
Vielleicht bin ich auch zu blöd, das zu kapieren??
Nix is schöner, als in Dreck und altem Öl zu wühlen...
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Sie läuft! -- und säuft ab...

Beitrag von timundstruppi »

Da müssen die S-Leute ran, ob da auch eine Ablassschraube ist.
Die 18mm helfen dir jetzt nicht, da bei angenommenen Schwimmer gemessen UK Schwimmer UK Oberteil. Hatte das Buch doch hier liegen.
Gruß Tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 663
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: Sie läuft! -- und säuft ab...

Beitrag von Jogi.R »

Hallo,
kauf Dir einen neuen Schwimmer.

Wenn Du eine Ecke geklebt hast, ist der Schwimmer jetzt schwerer als original.
Daher braucht er auch einen höheren Füllstand, um das Ventil zu schliessen.

Gruß - Jogi - ®
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Sie läuft! -- und säuft ab...

Beitrag von timundstruppi »

Das Geklebte habe ich überlesen. Kaufe dir einen neuen Schwimmer. Das kann man am Ventil wohl nicht kompensieren. Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Re: Sie läuft! -- und säuft ab...

Beitrag von kaschi »

Moin moin
Schwimmer geklebt ab auf den Müll damit
An Teil Nr. 9 sitzt unten eine kleine Schraube Teil Nr. 1 mit einem kleinem Stutzen wo ein Schlauch
Teil Nr. 27 drauf steckt
Siehe link

http://www.cmsnl.com/honda-xl500s-1979- ... ml#results
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
79XLHannes
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 92
Registriert: 9. Dezember 2013, 14:35
Wohnort: Ottersberg - Fischerhude

Re: Sie läuft! -- und säuft ab...

Beitrag von 79XLHannes »

Hi,
danke Euch allen - neuer Schwimmer wird geordert (hatte ich auch gar nicht drüber nachgedacht - Gewicht und so - Tztztz...) Werde vorerst mal den Schwimmer vom alten Versager einbauen - der ist ja ok. Kaschi: der Stutzen ist bei der SZ nicht an der Schraube, sondern Schlauch Nr. 27 sitzt unten an der Schwimmerkammer aufm Überlaufstutzen. Die Schraube (Nr.1) hat nen Schlitz und sonst nix am Ende :( muss man also was basteln. Naja, wenns mitm anderen Schwimmer klappt, teil ichs Euch sofort mit :D
Gruß Hannes
Nix is schöner, als in Dreck und altem Öl zu wühlen...
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Re: Sie läuft! -- und säuft ab...

Beitrag von kaschi »

Moin moin
Die Schlitzschraube verschliesst die Schwimmerkammer nach unten
drehst du die auf soll wenn alles frei der Sprit über den Stutzen und Schlauch ablaufen
da kommt dann der Schlauch zum prüfen der Schwimmerhöhe ran
Wenn du nen S Gaser drin hast muss das so aussehen
Bild
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Antworten