Seite 1 von 1

Mikuni TM36 vs. Keihin CR38/39

Verfasst: 29. Januar 2015, 19:07
von worldstar
Hallo Gemeinde,

kann mich nicht entscheiden, wer hat Erfahrung, Motor 500ccm ungetunt 33PS. Bitte Infos. LG Dirk
183854-1-1.jpg
183854-1-1.jpg (14.77 KiB) 4021 mal betrachtet
TM36-31links.jpg
TM36-31links.jpg (7.61 KiB) 4021 mal betrachtet

Re: Mikuni TM36 vs. Keihin CR38/39

Verfasst: 29. Januar 2015, 23:52
von PeterB
Moin,

ich würde einen funktionierenden originoolen Versager verwenden. Nochmal gucken, ob der Ansaugtrakt keine Kanten hat und dann ist das schon ziemlich optomal.
Es kann durchaus sein, dass dir ein überdimensionierter Vergaser kurzzeitig das Gefühl vermittelt, dass die Möhre besser läuft. Hast aber vorraussichtlich nicht lange Freude dran.
Sind ja hübsche Vergaser, die du da einstellst - ich würde mich aber ungern mit deren Anpassung/Einstellung herumschlagen müssen.

beste grüße
peterb

Re: Mikuni TM36 vs. Keihin CR38/39

Verfasst: 30. Januar 2015, 09:15
von worldstar
Hallo PeterB,

habe zwei originale Vergaser probiert und habe bei beiden Probleme im kalten Zustand. Anspringen der XL500R nach ein bis zwei Tritten, aber dann Patschen alle paar Sekunden (das nervt). Wenn sie warm ist läuft sie einwandfrei. Nach Umbau auf improvisierten Flachschieber war das Patschen im kalten Zustand weg.
MfG Dirk
P.S. Denke das bei beiden Originalvergasern die Luftkanäle verharzt sind

Re: Mikuni TM36 vs. Keihin CR38/39

Verfasst: 1. Februar 2015, 10:54
von Scooterbc
...und warum reinigst Du die nicht?
Ultraschall, Lösungsmittel, Pressluft und Düsenaalen sind doch verfügbar.

Re: Mikuni TM36 vs. Keihin CR38/39

Verfasst: 1. Februar 2015, 13:42
von tommot
Hi.
Hatte an meiner einen xl 500 s Vergaser dran (vorher i.O. gebracht . Alles gut - ohne Patschen.
Jetzt einen VM Mikuni 38 für eine xr500s bedüst, Kanten etc (wie vorher erwähnt weggefeilt) - auch kein Patschen!

Re: Mikuni TM36 vs. Keihin CR38/39

Verfasst: 1. Februar 2015, 17:57
von worldstar
@ scooterbc, habe einen der beiden Vergaser ultraschallgereinigt, in Ventilreiniger eingelegt und dann mit Pressluft gereinigt (Düsenkanäle mit Reibahle bzw. Angelschnur so gut es ging durchstoßen) trotzdem Patschen. LG