Seite 1 von 2
Hurra, Krümmer da!
Verfasst: 3. März 2004, 18:59
von Gnom
Hallo zusammen,
heute ist er angekommen - sieht super aus. Habe mich auch gleich drangemacht, den alten zu demontieren. Leider sitzt der natürlich superfest im Auspuff drin. Naja, hoffe mit viel Kriechöl und evtl. erhitzen wird´s klappen!
Danke Volker für die Organisation!!!
Gruß,
Marc
freut mich
Verfasst: 4. März 2004, 09:12
von volkerxl
Verfasst: 5. März 2004, 09:38
von Gast
Supergeiler Krümmer!!!!
vielen DANK an alle organisierer und mitmacher.
sieht echt klasse aus bei mir doppelt schön weil der krümmer
immer das gammelteil war....
hoff ich jedenfalls denn zum schrauben bin ich noch nicht gekommen
aber morgen ist er dran!
wenn die passung auch hinhaut könnte man ja mal überlegen(träum)
watt mit der knalltüte passiert...
viele grüße christian
Verfasst: 5. März 2004, 16:57
von s.
Gibt's da irgendwo ein Foto von, daß ich ihn mal anschauen kann?
Verfasst: 5. März 2004, 21:39
von Supersonic
jaja, krümmer ist da.
so, jetzt fang ich an zu meckern!
nö, war bloß spass, irgendwie war mein exemplar ein wenig zu lang, die flex hat sich gefreut...
hab den krümmer heut angebaut, sieht spitze aus!!!!!
eine stunde hats gedauert, weil ich ne halbe vor der xl gesessen hab und sie einfach nur angeschaut habe.
fotos gibts demnäXt
gruss&kuss
ronnz

Wie den alten runter?
Verfasst: 8. März 2004, 08:16
von Gnom
Hallo.
hat jemand Tipps, wie man den alten Krümmer am besten runter kriegt?
Der hat sich bei mir so richtig schön festgesetzt.
Gruß,
Marc
Verfasst: 8. März 2004, 13:44
von rainerH
Krümmer vom Topf oder Krümmer vom Kopf??? Auf alle Fälle mit viel Rostlöser, ggfls. Wärmezufuhr und einem Kunststoffhammer.
Rainer
Verfasst: 8. März 2004, 14:27
von Gnom
Naja, beides! Es soll der neue Krümmer drauf.
Vom Kopf ist kein Problem, aber die Verbindungsstelle in den Topf ist so richtig schön festgefressen. Habe einen Sebring-Topf drauf.
Naja, werd´s schon hinkriegen.
Gruß,
Marc
Verfasst: 17. März 2004, 23:07
von Gunnar_HH
Jau, der Krümmer sieht wirklich Spitze aus und ist jetzt auch am Mopped.
Zusammen mit dem Sebring Auspuff sieht das echt gut aus.
Allerdings ohne Schweiß ging er nicht ran: Die Anschlussflansche motorseitig mussten nachgefeilt werden, da er sonst nicht die richtige Höhenlage im Übergang zum Auspuff hatte. Der Krümmer musste in der Länge um ca. 4cm gekürzt werden.
Und jetzt das größte Problem: Die beiden vorderen Bögen ragen ca. 2,5 -3 cm weiter nach Vorne heraus. Mit dem Orginal Schutzblech vorne geht das gar nicht (Krümmer stößt an Schutzblech).
Alternative 1: Unter die hinteren Befestigungsschrauben des Schutzbleches Scheiben unterlegen und das Schutzblech so etwas in der Lage vorne höher ziehen.
Alternative 2: Gummilappen des Schutzbleches ab und das Schutzblech um ca. 4cm kürzen. Nicht mehr original, ab jetzt bekommt der Krümmer wenigstens Fahrtwindkühlung.
Habe mich für Alternative 2 entschieden, da Alternative 1 wirklich übel aussieht.
Hallo Gnom,
hier noch ein Tipp: Krümmer wieder fest am Zylinder anschrauben. Viel Kriechöl in den Übergang zum Auspuff geben. Auspuff von allen Schrauben zum Rahmen lösen und nun leicht rauf und runter wackeln oder noch besser der Auspuff hinten packen und leicht nach rechts (weg vom Rahmen) drehen. Aber Achtung: Krümmer kurz vor dem Übergang zum Auspuff mit einem Gurt fixieren, damit bei der zu stark hin- und her wackelt.
Gruß Gunnar
Verfasst: 20. März 2004, 00:58
von peter
hallo zusammen,
wie siehts den jetzt aus ????
Gibt's da irgendwo ein Foto von, daß ich ihn mal anschauen kann ?
Verfasst: 29. März 2004, 21:40
von Gunnar_HH
Hier nun auch ein Foto von einem angebautem Krümmer:
http://www.arcor.de/palb/alben/70/13976 ... 326163.jpg
Gruß Gunnar
Verfasst: 30. März 2004, 13:09
von Oliver B.
Wow, das sieht echt hammer gut aus.

Ich wollt, ich hätte auch so einen...

Naja, wenn ich mal Geld habe.
Falls nochmal eine Serie gemacht wird, werde ich ernsthaft darüber nachdenken.
Gruß aus Braunschweig
Oliver
Verfasst: 30. März 2004, 13:19
von FLO
Sieht wirklich sehr sehr fein aus, das Teil! So wie es aussieht hat sich die XL-Gemeinde in eine Zwei-Klassen-Gesellschaft gewandelt. Die "Oberschicht" fährt Edelstahlkrümmer, der Rest Rost
War nur ein Scherz!
Das Teil wertet die Maschine wirklich optisch auf. Wie siehts leistungsmäßig aus. Hat da jemand schon was "erspürt"?
bilder
Verfasst: 30. März 2004, 20:02
von volkerxl
so wie es für mich aussieht, gehen viele von euch immer direkt aufs forum. sonst hättet ihr die bilder auf den xl500 seiten schon gesehen. stehen da seit dem 21.3

Verfasst: 30. März 2004, 22:21
von Gunnar_HH
Leistungsmäßig habe ich noch keine Unterschied festgestellt. Aber ich war noch nicht auf der Autobahn oder flotten Landstraße.
Im Schubbetrieb, also Gashahn ganz zu auf eine Ampel zu bewegen aus ca. 75 km/h kommt es gelegentlich zu einem Knall im Auspuff. Aber der stört mich nicht.
-- Lautstärke schützt vor Unfällen ---
Jetzt warte ich nur noch darauf, dass das Teil Kornblumenblau anläuft.
Gruß Gunnar