Übersetzung ändern?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Gast

Übersetzung ändern?

Beitrag von Gast »

Hi,
ich habe vor mal die Übersetzung etwas zu ändern. Würd jetzt einfach mal vorne statt 15 Zähne ein Ritzel mit 14 Testen. Hinten habe ich die originalen 41 Zähne. Hat jemand von euch diese Kombination schon mal getestet?

Danke Euch

Max
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

14 x 41 ist untendurch ( im anzug ) besser die endgeschwindidkeit geht merklich zurück.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi,
kannst du schätzen um wieviel kmh etwa? Das sie dadurch langsamer wird war mir klar, aber würd gerne wissen obe es ein sehr grasser Sprung ist von 15 auf 14 Zähne?

Danke Dir

Max
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

rein rechnerisch kann es bei max. 150 lm/h schon bis -10 km/h ausmachen .
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Also ich hab das 14er verbaut. Für leichtes Gelände oder Winkelwerk in der Stadt sehr zu empfehlen. Sie zieht einfach besser an und fängt beim untertourig fahren nicht so leicht an zu ruckeln. Außerdem reckt sich das Vorderrad an der Ampel wie von Zauberhand gen Himmel...

Bei längeren Touren (bin vor kurzem 3 Bergwertungen hintereinander gefahren - ca.350 km nur Kurven :D ) da nehm ich wieder das 15er Ritzel. Da geht dann auch auf den Geraden was weiter und man muss sie nicht ständig so hoch drehen.

Da haben wir dann auch schon die Nachteile der kürzeren Übersetzung:
Sie wird merklich langsamer, schätze so 15 km/h bei 4000 Touren.
Man muss öfter schalten (Ok, das schaden aber eh nix...)
Die Kette schleift sich auf der Innenseite stärker ab, da sie härter am Schleifschutz der Schwinge vorbeischrammt.

Ansonsten, wie gesagt, für bestimmte Einsatzzwecke ist dir kürzere Übersetzung gut geeignet. Prinzipiell ist es so, daß wenn du vorne einen Zahn änderst sich mehr tut, als wenn du hinten einen variierst. Einfach mal durchprobieren! :wink:
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

schau mal hier

Beitrag von volkerxl »

www.xt500.org
unter Xtechnik speed da findest du ein prg. mit dem du beliebig spielen kannst
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Gast

Danke Euch!

Beitrag von Gast »

Super!
Vielen Dank an alle, werd das 14er auf jenden Fall mal austesten!
Aber kann mir jemand erklären was Schlupf in % ist ( in dem Programm)?

Danke Euch

Max
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Schlupf

Unter Schlupf versteht man die Differenz der Umfangsgeschwindigkeit eines Rades und der Fahrzeuggeschwindigkeit.

Der Schlupf wird in % angegeben.

0% Schlupf bedeutet, daß das Rad frei läuft; 100%, daß das Rad bei sich bewegendem Fahrzeug blockiert ist.

Der optimale Schlupf bei einer Bremsung liegt zwischen 5% und 15% (maximal 20%).

Für die Beschleunigung beträgt der Schlupf optimalerweise 15% bis 20%.


meiner meinung nach ist es der verlust an leistung zwischen kurbelwelle und pneu hinten ( inkl. getriebe kupplung, kette etc.!

oder schau mal hier : http://www.google.de/search?hl=de&ie=UT ... %3Dlang_de
Antworten