Krümmer

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Carla...
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 19. März 2003, 15:56
Wohnort: im hohen Norden

Krümmer

Beitrag von Carla... »

Hallo<br><br>Wie Ihr auf dem Foto seht ist sie wieder zusammen gebaut *grins*...nur hm, der Krümmer dichtet nicht richtig ab. Irgendjemand sagte was von Halbmonden oder (ich glaub Rainer) dazwischen oder so packen?<br><br>Ähm, kann mir jemand erklären was damit (Halbmonde oder so) genau gemeint ist?<br><br>Ich hab den Zylinderkopf von der FT drauf...<br><br>Aber sie springt eins a wieder an...liegt wohl auch an der neuen Menbrame (mal Eric angrins) ...wenn sie nicht so laut wäre und mit ihrem bischen Qualm nicht die Sicht nehmen würde, würd ich ja schon damit rumdüsen können *breitgrins*<br><br>Lg,<br>Carla...
Benutzeravatar
Raymon
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 75
Registriert: 5. September 2002, 22:02
Wohnort: Purmerend

Re: Krümmer

Beitrag von Raymon »

Hallo Carla,<br><br>Um den auspuff richtig ab zu dichten braucht man tatsaechlich 4 halbmondfoermige metallbogen (verchromt). Also 2 fuer jede seite (bildet so ein vollmond.....  8)) Diese legt mann in die metallringe womit man den kruemmer mit dem zilinder verschraubt. So entsteht eine gute, feste verbindung zwischen kopf/auspuffdichtung und kruemmer. Das bloede ist nur dass die sch...ss dinger immer rausfallen wenn mann gerade den ring uber die stehbolzen schiebt. Also leicht verkleben ist vielleicht eine idee. <br><br>So, das gibt bestimmt weniger qualm (von vorne wenigstens) und die auspuffdichtungen verbrennnen nicht mehr. Am besten 4 von den bogen bestellen und gleich 2 neue dichtungen.<br><br>Viel spass beim fahren (ich hoffe auch vor 2010 mal fahren zu koennen....)<br><br>Bye bye, Raymon               Bild<br>
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Krümmer

Beitrag von peter »

hallo carla,<br><br>der einbau der halbmonde geht am besten wenn du das ganze mit motorfett einreibst !!<br><br>hat erst noch den vorteil das es dort nicht so schnell rostet und nach wenigen kilometern ist der gestank vom verbrannten fett weg.<br><br>gruss peter
Antworten