Super ! Erste Ausfahrt ...u. Kaputt ! ?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
Soko500R
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 103
Registriert: 29. Juni 2004, 23:55
Wohnort: 29227 Celle
Kontaktdaten:

Super ! Erste Ausfahrt ...u. Kaputt ! ?

Beitrag von Soko500R »

Mahlzeit !

Mann so ein Scheiß... :? jetzt war ich endlich froh das Mopped mit TÜV
und Zulassung zu versehen :D und konnte auch schon einige runden
bei uns um pudding machen /quasi warm fahren.... Superfeehling
!

Na,ja und gestern nun watt länger ca.50-60 Km gefahren -geil :D
doch dann kam das übel...es begann mit heftigen Fehlzündungen
dann ist sie ausgegangen,nach 2 Min ist sie wieder angesprungen
zu hause angekommen ,wieder ausgegangen und ÖLverlust ! ?
Es lief aus dem Auffahrschutz raus :cry: außerdem springt sie
z.Zt. nicht an :( :!:
Und jetzt....????????? Was sollte ich machen, wo könnte das Öl her
kommen ? Bitte Helft mir !

Danke Dirk
Altenpfleger im Nachtdienst !
Benutzeravatar
Soko500R
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 103
Registriert: 29. Juni 2004, 23:55
Wohnort: 29227 Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von Soko500R »

Hallo !

Zur info : ich habe sie nicht höher wie 5 Tsd Touren gezogen und
schneller wie 100 KM/h war ich auch nicht ! :P
Öl sollte auch ausreichend daruf gewesen sein .
Logisch - warm gefahren sollte sie auch gewesen sein
nach 10 KM oder :!:




Gruß Dirk
Altenpfleger im Nachtdienst !
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Dirk,

was Du nicht schreibst, ist, ob der Ölstand jetzt noch o.k. ist.

Wo der Ölverlust herkommt, mußt Du selbst herausfinden. Verdächtig ist immer der Simmerring auf der Antriebswelle. Nicht, daß Du jetzt ohne Öl weitermachst. ;-)

Die Sache mit den Fehlzündungen ist aber eine andere Geschichte mit zahlreichen potentiellen Fehlerquellen in den Bereichen Zündanlage und Vergaser. Genug Sprit ist im Tank drin und kein Wasser?

Harald
Benutzeravatar
Soko500R
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 103
Registriert: 29. Juni 2004, 23:55
Wohnort: 29227 Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von Soko500R »

Nabend !
Also ÖL ist noch drauf - genauso viel wie vorher !!
Kann man am Ölmeßstab erkennen ob das der orginal ist ??
Es geht mir da um diese 7mm über Max die man drin haben sollte :!:

Morgen werde ich mal den Auffahrschutz abmontieren, mal sehen ob
ich watt erkennen kann u. versuchen sie wieder "in Gang" zu bringen.
Evtl. werde ich mal den Sprit erneuern.......Thx Rubus !

Ok,cu Dirk
Altenpfleger im Nachtdienst !
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

vielleicht dumme frage, aber was zur hölle ist ein auffahrschutz...

fehlzündungen hatten nie und nimmer was mit mangelndem öl am hut.
tippe eher auf zündung. ist der funken gut sichtbar und ordentlich blau?

oder eben sprit problem. öffne mal den vergaser.
mfg hauke
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Dirk,

stand das Motorrad lange? Oder fuhr es letzten Herbst noch fabelhaft?
Kann man am Ölmeßstab erkennen ob das der orginal ist ??
Es geht mir da um diese 7mm über Max die man drin haben sollte
Wenn du eine S hast ist es ganz einfach: Beige ist original. Wenn du eine R hast, ist der Peilstab schwarz - genau wie bei der FT. Da musst du dann nachmessen. Ich kann dir die Maße durchgeben. Allerdings ist der Ölstand nicht sooo kriegsentscheidend. Die 7 mm machen gerade mal 0,2 Liter Öl aus. Wenn du deine XL versehentlich überfüllen würdest, wirst du es recht schnell merken: Dir haut es das Öl aus der Motorentlüftung ;-)

Viele Grüße,
Dominik
Gast

Beitrag von Gast »

Nabend !
@Haan >Auffahrschutz ist doch dieses Alu-teil unterm Motor am
Rahmen -hoffe das man das so nennt :o

@Dominik - jaein -sie stand schon so 6-7 Monate draussen aber
seit 02/05 startete ich sie regelmäßig u. fuhr etwas 2-4 KM um
den Block....ich hatte sie damals voll getankt übrigens - quasi
zum Winter ! :P Es ist eine R Peilstab ist Schwarz -
Hm -könnte das möglich sein das sie daher ölt -wo liegt denn
die Motorlüftung :oops: ?

Leider kann ich das mit dem Zündfunken nicht kontrollieren,da der
Vorbesitzer die Kerze schief eigedreht hat..... :x
Den Vergaser reinigen ja auch gute idee ,hatte ich auch mal vor
aber ich trau mich noch nicht wirklich ran...... :oops: :? Wenn watt
kaputt geht,oder ich verstell watt dann läuft es gar nicht mehr....u.
Kohle für ne Reperatur ist z.Zt. auch nicht übrig :( .... !

Danke @all.....hoffe auf mehr :D

Gruß Dirk
Gast

Beitrag von Gast »

hallo zusammen,

auch das S modell hat original einen schwarzen ölpeilstab ist also kein indiz.

gruss peter
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

134 zu 127!

Der FT-Peilstab ist 127 mm lang, der XL-Peilstab 134 mm. Jeweils gemessen vom Bund oberhalb des O-Rings bis zum äußersten Ende.
-wo liegt denn die Motorlüftung
Hinter dem Zylinder ist ein Syphon mit einer Abwzeigung in den Lufi-Kasten und einer Abzeigung, aus der das Öl tropfen kann (bei der R - glaube ich - durch einen Stopfen verschlossen). Letztere Abzweigung endet hinter der rechten Fußraste. Auf das Motorschutzblech sollte es von dort aus eigentlich nicht laufen. Ein heißer Tipp ist aber der Simmerring hinter dem Ritzel, den Harald schon im Verdacht hat.
Den Vergaser reinigen ja auch gute idee ,hatte ich auch mal vor
aber ich trau mich noch nicht wirklich ran......
Am besten ist logisches Eingrenzen. Fließt der Sprit ungehindert aus dem Tank? Aus der Schwimmerkammer? Hast Du einen Funken? Ist der Schwimmer verdreckt? Wie ist das Kerzenbild? etc usw ...

Aber was ganz anderes. Du schreibst:
Leider kann ich das mit dem Zündfunken nicht kontrollieren,da der
Vorbesitzer die Kerze schief eigedreht hat
Da musst Du doch sowieso mal ran! :!: ! Oder willst Du die Kiste nur noch bis zum nächsten Zündkerzenwechsel fahren?!? Am besten repariert man ein defektes Zündkerzengewinde bei ausgebautem Zylinderkopf. Kannst Du zum Beispiel einfach Erik http://www.alttec-classics.de schicken.

Der Rest (Vergaser reinigen etc.) ist während der Wartezeit schnell erledigt. Der Rest des Motors freut sich bestimmt auch über einen prüfenden Blick. Wenn du in dem Aufwasch dann auch noch ein paar Dichtungen erneuerst und den Ausgleicher spannst, ist der Motor danach fast wie neu :D - naja zumindest beinahe.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Peter
Habe noch keine S mit schwarzem Peilstab gesehen :nixweiss:

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Dirk,
Den Vergaser reinigen ja auch gute idee ,hatte ich auch mal vor
aber ich trau mich noch nicht wirklich ran.
trau Dich einfach. Der Keihin ist simpel gestrickt. Es gibt nichts zu verstellen, und wenn Du umsichtig vorgehst, geht auch nichts kaputt. Der einzige Punkt ist vielleicht aufzupassen, daß der Kolben nicht versehentlich runterfällt, so daß sich die Nadel verbiegt.

Du sagst, daß die Möhre lange draußen stand. Hast Du einen Tankdeckel mit Schließzylinder aus dem Zubehör drauf?
Ist im Tank garantiert kein Wasser?
Ebenso im Vergaser?
Die Schwimmerkammer hat unten eine Ablaßschraube (Schlitz). Sobald sie gelöst ist, läuft der Inhalt über den Schlauch nach unten ab (im Marmeladenglas auffangen). Was kommt da raus?
Da Wasser schwerer als Benzin ist, sammelt es sich unten im Tank und der Schwimmerkammer. Das kann (muß aber natürlich nicht) schon die Ursache für Zündaussetzer sein.

Ciao
Harald
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

lese ich da richtig: Vorbesitzer hat die Zündkerze schief reingedreht?
Naja, das solltest du schnellstens beheben, frag mal bei alttec, da gibts ein Spezialwerkzeug mit Zündkerzeneinsatz.
Wenn du die Kerze nicht prüfen kannst, dann wird jede Fehlersuche zur Quälerei. Du kannst zwar ein ersatzkerze ans Kabel hängen, dann siehst du ob ein Funke kommt.
Vergaser is klar, muss auch gepfüft werden.
Ich würde auch die CDI nicht ausschließen, aber dazu muss erst mal (k)ein Funke her.
Das mit dem Öl kannste erst mal knicken, erst sollte sie mal laufen und wenn Öl drin ist, dann passt das.
Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
Soko500R
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 103
Registriert: 29. Juni 2004, 23:55
Wohnort: 29227 Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von Soko500R »

Nabend !
Erst mal dank an euch für die guten Ratschläge u. Tips ! :D

Es heißt wohl Unterfahrschutz anstatt Auffahrschutz -das wo ich
Öl hatte.
Ok,habe jetzt 3 Std. gebastelt/geschraubt -zum Glück war das
Wetter gut- Benzin ist ok,kein Wasser drin, Motorlüftung gereinigt
und Öl entsorgt :!: Ich muß sagen die XL ist ja wirklich einfach
gestrickt :razz: -bin gut überall dran gekommen ohne große Probleme
werde mir wohl morgen mal den Vergaser vor nehmen.
ICH glaube jedoch das es an der Zündung liegt... :(
Da sie beim ankicken 2-3x pütt-pütt also kurz vorm laufen war :!:
Aber leider kann ich an der Zündung nicht rumwerkeln- NULL Ahnung!
Ich habe auch versucht die Zündkerze raus zu bekommen aber kein
meiner Steckschlüssel passt -ist das ein Spezialschlüssel :?: :oops:
Übrigens habe ich z.Zt.kein Öl-austritt mehr erkennen können...
Tja -somit hat sich das XL treffen wohl auch für mich erledigt....nicht
nur das sie nicht läuft/fährt...muß auch noch arbeiten :wall: :cry:

Ok, Thx @ All
Dirk
Altenpfleger im Nachtdienst !
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

defekt

Beitrag von volkerxl »

na klasse :( :cry: :cry: :cry:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo dirk,

wenn sie ja schon mal pütt-pütt macht bei ankicken kann es ja nicht so schlimm sein !

denke wenn du den vergaser mal ordentlich reinigst sieht es noch besser aus .

die kerze kriegst du normalerweise mit dem originalwerkzeug raus ( im werkzeugkasten) wenn nein hat dir einer eine spezielle kerze reingemurkst die eigentlich wie alle mit einer zolnuss wieder raus kommen.

gruss peter

p.s. wenn die kerze erstmal draussen ist, beachte das kerzenbild > mein tip versoffen !
Antworten