ausgleicherkette einstellen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

ausgleicherkette einstellen

Beitrag von volkerxl »

hatte seit einiger zeit beim fahren immer wenn ich forscher gas gegeben habe ganz fürchterliche schlagende geräusche aus meinem motor. habe zuerst auf zu lange steuerkette und damit verstellte steuerzeiten getippt. ABER die marken der steuerzeiten sind absolut fluchtend mit dem zy kopf. auch ist die steuerkette nicht wirlich länger als die nagelneue die mir erik gegeben hat. auch sieht das steuerkettenrad noch passabel aus.
nun ist mir aufgefallen, dass die ausgleicherkette sehr lose ist. und der spanner auf der gegenüberliegenden seite nicht gut gespannt. als ich die schraube am spanner gelost habe hat die feder die ausgleicherketter gleich straff gezogen. immerhin ist die ausgleicherkette fast neu.
nun meine frage: wie straff soll / darf die kette sein? so straff wie die feder zieht? nicht dass sie zu stramm wird :?
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
161066s
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 140
Registriert: 12. Februar 2006, 08:45
Wohnort: Idar-Oberstein

Beitrag von 161066s »

HALLO

Ich denke ,dass ist doch der sinn der Feder dass sie die Kette gleich spannt beim lösen der Spannerschraube.
Und dann den Spanner um einen Teilsstrich nach Links versetzt um sie ein wenig zu entspannen

Oder liege ich da falsch :?:
Schöne GrüsseMicha.
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

ich hab mal mit erik telefoniert und der hat gesagt, das sei ein wenig gefühlssache.
man soll das mit der feder machen, aber mit nem schraubenieher auf der anderen seite nach gefühl prüfen.
mfg hauke
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Hallo Volker,
dieses Symphtom kenne ich nur zu gut. Tritt dieses klopfende Geräusch bei Dir auch nur auf wenn Du schneller hochdrehst bzw. stärker Beschleunigst? Dieses Problem habe ich nämlich auch. Wenn ich die Ausgleicherkette mehr spanne als es die Feder tut ist es ne Weile gut bis sich die Kette mit der Zeit wieder lockert bzw. längt. Ich habs mit der normalen Federspannung nie wegbekommen.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

ausgleicherkette

Beitrag von volkerxl »

wolle, ja richtig. beim schellen beschleunigen und auch vor allem beim beschleunigen unter last aus niedrigen drehzahlen raus. die kette hat schon ziemlich durchgehangen. ist ist noch nicht alt. mal sehen was ist, wenn ich die xl wieder zusammen habe. :eek:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Volker & Wolle,

ich will euch jetzt nicht kirre machen, aber ich habe im Keller ein Gehäuse liegen, da sieht der Excenter, mit dem die Ausgleicherkette gespannt wird, so aus:

Bild
Zum Vergrößern klicken

Wenn man die Kurbelwelle ins Gehäuse legt, sieht man recht gut, wo die Macken her kommen:

Bild
Zum Vergrößern klicken

Der Excenter kommt der Kurbelwelle so nahe, wenn der Kettenspanner fast maximal entspannt ist. Je weiter man die Kette spannt, desto weiter dreht man ihn von der KW weg.

Eventuell verdreht sich der Excenter beim Beschleunigen aufgrund der Last an der Kette leicht und er klopft an die KW?

Nur so eine Idee. Habe keine Ahnung, ob das stimmt.

Viele Grüße,
Dominik

P.S.: Bei meinem Gehäuse war das Blech, mit dem der Excenter verschraubt ist und in das die Feder eingehängt wird, abgerissen. Ich weiß aber nicht was zuerst passiert ist: Der Abriss des Blechs oder der Kontakt mit der Kurbelwelle. Ich tippe auf Letzteres.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

ausgleicherkette

Beitrag von volkerxl »

das wäre ja eine katastrophe wenn die kw mit dem exzenter kollidieren könnte. :eek:
aber warum nur unter last oder/ und bei schnellem beschleunigen?
sollte die theorie stimmen und durch spannen der kette der exzenter weiter wegrücken, könnte das problem nun weg sein.

wobei :help: ich wohl den motor nun noch ganz aufmachen werde, da eine der 4 dicken hauptmotorschrauben sich im gehäuse mitdreht :wall:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

sollte die theorie stimmen und durch spannen der kette der exzenter weiter wegrücken, könnte das problem nun weg sein.
Stimmt.

Zusammenstoßen können die beiden definitv irgendwie - sonst hätte ich so einen Exzenter nicht im Keller. Die Frage ist halt, ob der "normale" Verstellbereich ausreicht, um beide zusammen kommen zu lassen. Kann ich heute abend vielleicht ausprobieren. Wenn der Verstellbereich nicht soweit reicht, könnte noch ein Montagefehler in Frage kommen (Spanner um einen Zahn versetzt).
aber warum nur unter last oder/ und bei schnellem beschleunigen?
Es *könnte* so funktionieren: Beim Beschleunigen ist die Last an der Kette am größten (die Gewichte werden ja auch beschleunigt). Wenn der Spanner nicht ganz fest ist, verdreht es den Exzenter vielleicht minimal in Richtung "lose". Irgendwann ist der Exzenter soweit verdreht, dass er ansteht. Die KW "klopft" den Spanner dann wieder zurück. Beim nächsten Beschleunigen fängt es wieder von vorne an ...

Aber selbst wenn es tatsächlich so abläuft, muss es nicht zur Katastrophe gekommen sein. Wenn der Exzenter nur ein, zwei Zehntel hineinragt, wird die KW vermutlich ohne großen Schaden zu nehmen etwas Material vom Exzenter abtragen - zumal der sich ja auch bewegen kann.

Vielleicht liegt der Fehler aber auch ganz woanders.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Keine Panik!

Beitrag von musashi »

Die KW kann am Exzenter nicht anstehen.

Siehe 1. Bild Dominik, die offene Seite des Exz. zeigt Richtung KW. Dazwischen einige mm Luft.
Wenns mal soweit ist wie auf Bild 2 , muß das Einstellblech schon abgerissen sein und der Exz dreht mit.

Deshalb werden bei mir alle Schrauben mit Sicherrungsmittel eingebaut.
Kostet fast nichts und beruhigt ungemein. Das Spannfederchen kann das Spannblech unter Last, wenns die Feststellschraube erst mal gelockert bzw. rausgehaut hat, nicht halten.
Darum hab ich die Federn in meinen 2 Motoren auch rausgebaut, beruhigt noch mehr wenn das windige Ding draußen ist. :)

Grüße,
musashi
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

edit:
revidiert...
mfg hauke
Zuletzt geändert von haan am 28. Februar 2006, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

eine kollision ist einzig und allein dann möglich, wenn die kette überspringt, abreißt oder weggelassen wird...
Nicht richtig.

Zum dem Gau kann es nur kommen wenn der Exz. mitdreht.


Grüße,
musashi
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

welchen exzenter meint ihr denn?
das halbe rohr, andem die gewichte hängen?
das soll doch mitdrehen, oder nich?
mfg hauke
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

@ hauke

Die Führungshülse in der die Ausgleicherwelle läuft.

Grüße,
musashi
Benutzeravatar
musashi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 254
Registriert: 24. Januar 2006, 01:20
Wohnort: bayern

Beitrag von musashi »

Das "halbe Rohr" ist der Excenter. (Exc. = außermittig gebohrt, (also doch mit c geschrieben))
Donald Duck wird mit Halteblech eingestellt und verschiebt die Welle.

Die Gewichte sind auf der Welle im Donald Duck, nur die Welle dreht sich.


Grüße ,
musashi
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Musashi,
Zum dem Gau kann es nur kommen wenn der Exz. mitdreht.
Oder wenn der Spanner um einen Zahn versetzt eingebaut ist? Ich habe das offen gesagt noch nicht ausprobiert. Ist ja auch nur eine Idee. Volker und Wolle können aber einen ganz einfachen Test durchführen:

Wenn der Exzenter irgendwo ansteht, ohne dass das Ende vom Langloch des Spanners erreicht ist, wird er wohl an der KW anstehen. Wenn der Spanner zuvor an der Schraube anstößt, ist vermutlich alles i.O.

Viele Grüße,
Dominik
Antworten