Seite 1 von 3

Und nochmal Scheibenbremse

Verfasst: 20. März 2006, 20:19
von danny
weil das thema bei mir immernoch ansteht komme ich wieder mal mit meinen ideen von "mach ich billiger".
ich werde das jetzt bald in angriff nehmen und das sieht dann so aus:
die gabel bleibt drin!!! :eek: bin doch schließlich faul und geizig. gewechselt wird nur das vorderrad selber, sonst nix! die befestigung für den bremssattel am tauchrohr wird angeschweißt, 8) ist heutzutage null problemo mehr, auch nicht in sachen belast- oder haltbarkeit. bremspumpe und leitungen hab ich von der afrika twin organisiert und bremsscheibe im riesenformat nebst vierkolben bremssattel liegt auch schon hier. :P
jetzt meine frage.
das rad, das hier liegt ist ziemlich vergammelt und ich will es eigendlich nicht mehr verbauen. :? wie sieht es denn mit den achsdurchmessern der infrage kommenden räder aus? sprich, welches rad mit scheibenaufnahme passt in die org xl gabel?

tauchrohr schweißen

Verfasst: 20. März 2006, 20:23
von volkerxl
bei allem respekt: du bist irre und gefährdest nicht nur dich. irgentwo hat das "billiger" seine grenze. vielleicht, und das hoffe ich sehr, denkst du noch einmal über diese schweißaktion nach. :eek:

Verfasst: 20. März 2006, 20:36
von danny
hast nicht so ganz unrecht, volker.
doch dazu sei gesagt das ich das tauchrohr auf arbeit mitnehme. dort professionell schweißen werde und unser oberingeneur nach erfolgter röntgenuntersuchung mir das dann auch schriftlich bestätigt, das das passt. hab meinen tüvmenschen den vorschlag schon gemacht und der kennt unsere firma. wäre ja nicht das erste mal! ganz nebenbei wird der flansch nur auf druck belastet.
versteht das bitte richtig, ich will keinen zu irgendwelchen selbstmordaktionen ermuntern. deshalb der nachsatz:
vor nachahmung wird dringend gewarnt... :evil:
fazit: der eine kann halt motoren gut und der andere halt was anderes, oder einer sitzt an einer quelle. hab mir das rahmenumschweißen damals auch bescheinigen lassen und hab ihn auch schon kräftigst getestet!

tauchrohr schweißen

Verfasst: 20. März 2006, 20:53
von volkerxl
es wird seinen grund haben, dass die normalerweise nicht geschweißt sind.
wenn ichs recht sehe, sind die tauchrohre gussteile. und guß wird nicht gerne auf druck beansprucht. würde so aus meiner sicht nicht für deine theorie sprechen. wenns dann guss ist, sicher auch nicht für eine haltbare schweißkonstruktion. da hilft auch keine röntgenuntersuchung.
mal ne spannungsuntersuchung durchgeführt, so mit fem? ich vermute, da kommen jede menge lastfälle zusammen. ich arbeit beruflich mit allen großen dämpferliferanten zusammen, bielstein, monroe.. die entwicklen so nen ding nicht im 1/2 jahr.

Verfasst: 20. März 2006, 21:46
von Gast
Hi

@ Volkerxl
das einzige was Guss richtig mag ist belastung auf druck. Zugbeanspruchung mag es aber garnicht.

Aber ist ja auch nicht so wichtig. An der aufnahme von der Bremse treten mehrer Belastungsarten auf. (zug, druck, bißchen torsion) weil das rad bewegt sich auch immer ein Bißchen. Und ich würde da auch nicht auf eine Röntgenuntersuchung bauen.

Mir ist mal bei einer Bergabfahrt der Bremshebel gebrochen und da habe ich einen schönen Abfug gemacht. Wenn der Bremssattel abfliegt ist bestimmt nicht viel schöner

Verfasst: 20. März 2006, 21:49
von Estarda
Hi

Gast war ich.

Mfg Marvin

Re: Und nochmal Scheibenbremse

Verfasst: 20. März 2006, 22:07
von s.
danny hat geschrieben: das rad, das hier liegt ist ziemlich vergammelt und ich will es eigendlich nicht mehr verbauen. :? wie sieht es denn mit den achsdurchmessern der infrage kommenden räder aus? sprich, welches rad mit scheibenaufnahme passt in die org xl gabel?
Mit Ausnahme von manchen extremen Custombikerädern paßt jedes Vorderrad. Warum auch nicht?
Gruß
Sven

Verfasst: 21. März 2006, 14:12
von haan
ach ja. was für eine bremsscheibe(durchmesser, dicke, fest, schwimmend oder halbschwimmend) wird denn verbaut?
was für ein sattel?
was für eine pumpe?
mfg hauke

Verfasst: 21. März 2006, 16:52
von s.
Bei allen modernen Moppeds sind die Bremssättel hinter dem Tauchrohr, werden also beim Bremsen dagegengedrückt.
Gruß
Sven

Verfasst: 21. März 2006, 17:48
von haan
ui derber denkfehler...
ich werd mal eben editieren...
mfg hauke ;)
peinlich peinlich

Verfasst: 21. März 2006, 18:53
von s.
Nich so schlimm, sowas kommt in den besten Familien vor...

Verfasst: 21. März 2006, 19:28
von Gast
Ich würd mich wegen 100 Eipi für ne Gabel nicht nass machen... Aber man könnte den Halter auch ohne Probleme an die Gabel anspaxen und dann mit Sanitärsilikon abdichten. Das wäre noch billiger.
Ich hätt noch ein paar verwendbare alte Schrauben aus nem Ikeaschrank.
Sag Bescheid, falls Du auch gebrauchtes Gabelöl willst, hätt ich noch stehen.

Gruß,
die Oma

P.s: Beim Spaxen verzieht die Wärme das Gabelrohr nicht...

Verfasst: 21. März 2006, 20:08
von peter
Anonymous hat geschrieben:P.s: Beim Spaxen verzieht die Wärme das Gabelrohr nicht...
persönlich würde ich 2-komponenten leim vorziehen da er bei wärme schneller zieht bzw. aushärtet. :D

gruss peter

Verfasst: 21. März 2006, 21:37
von Sherpa
Heißkleber, Mann - nur Heißkleber!

Dauerhaft elastisch, macht jeden festen Bremssattel zum schwimmenden! :D

Verfasst: 21. März 2006, 21:47
von Gast
Heißkleber gehört nur an den Zylinderkopf ;)