Hab ein paar fragen zum neuaufbeu meiner XL 500 s

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Hase
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 15
Registriert: 24. März 2006, 23:42
Wohnort: zwischen Stgt. und AA

Hab ein paar fragen zum neuaufbeu meiner XL 500 s

Beitrag von Hase »

Hallo ich bin neu hier und hab ein paar fragen zum zerlegen des Motors.Ich hab mir letzte woche bei ebay eine PD 01 (XL 500s) bei Ebay geschossen. Sie klackerte anfangs ziemlich stark an den Ventilen die ich bereits nachkontrolierte und auch i.O. waren. Das nächstes Problem war das der 1.Gang unterlast kurz raussprang aber gleich wieder rein ging. Als ich sie gestern abend ankicken wollte hörte ich nach dem 3. Kick ein merkwürdiges Krachen ....und man konnte den Kicker jetzt mit der Hand betätigen. Könnte es an der Verzahnung der Kickstarter Welle liegen weil die Ventile Kolben Zylinder siehte eigentlich recht gut aus . Ich wollte meine XL eigentlich erst kommenden Winter neu aufbauen,aber so lange lies sie nicht auf sich warten. Hab den Motor bereits aus dem Rahmen ausgebaut...und auf der Kupplungsseite sind auch alle Innereien drausen.JETZT SCHEITERE ICH AN DER SCHRAUBE VOM POLRAD...wie bekomm ich die am besten auf....(ist doch nen links Gewinde oder?..also in gegen gesezt ..so ist es halt bein meinen MAICOs). Und wie halt ich am besten dagegen das sich das Plorad nicht mit dreht wenn ich die Schraube öffnen will?
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

die Schraube (kein Linksgewinde) am Polrad sitzt mit ca. 100Nm fest. Am besten arbeitet man an der Stelle mit einem Schlagschrauber. Ist die Schraube ersteinmal runter, kommt die nächste Hürde, das Polrad selbst. Meist sitzten die Teile wie verschweisst auf der Welle. Dort nimmt man am besten einen Polradabzieher.

Kommt der Kicker noch von selber wieder hoch? Wenn nicht ist die Feder im Motor gebrochen.
Schöne Grüsse

Erik
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

was aber noch lange nicht heißt, dass man den kicker mit der hand betätigen kann. vllt is die kickstarterwelle hin?
geht der kolben denn mit hoch und runter?
falls ja, wärs vllt möglich,dass sich ein ventilsitz verabschiedet hat...
mfg hauke
Hase
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 15
Registriert: 24. März 2006, 23:42
Wohnort: zwischen Stgt. und AA

Beitrag von Hase »

Hi danke schonmal hat alles Prima geklappt. Hab den Motor jetzt komplett zerlegt. Auf den ersten blick sieht Nockenwelle da wo sie auf dem Gehäuse läuft ziemlich eingelaufen...Mit den andern Teilen hab ich mich noch nicht genauer befasst.. Mir ist dann noch so ein etwa 3cm langer und 3mm (Durchmesser) Metallstift raus geflogen....weis einer wo der hingehört er sieht so ähnlich aus wie die 2 Stifte am Ventiledeckel an den Kipphebeln...aber die sind beide noch vorhanden. :roll:
suche Maico GS/MC teile ab 1978-1983
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

3mm stift

Beitrag von volkerxl »

der könnte auch aus dem ventilkopf kommen vom dekompressionshebel
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Volker,

hast Du auch schön aufgepasst das die Uhr auch wirklich umgestellt wird? :D

@Hase: Es kann sich nur um den, von Volker beschriebenen, Stift handeln.
Schöne Grüsse

Erik
Hase
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 15
Registriert: 24. März 2006, 23:42
Wohnort: zwischen Stgt. und AA

Beitrag von Hase »

@volkerxl stimmt du hast recht er kommt vom Deko Hebel.

Ich hab den Motor ja komplett zerlegt und jetzt frag ich euch was soll ich gleich an neuen Teilen wie Kickstarterfeder neue Siris mit einbauen?

Die Zahnräder des Getriebes sowie die Schaltgabeln und die Schaltwelle hab ich auch schon kontroliert. Was ich nicht versteh warum der 1. Gang unter belastung immer kurz raus gehtund wieder rein ? Was mir einer einen Rat?

Hat es vieleicht mit dem Anschlag (SZ) bzw. mit den Gangschaltnocken zu tun?
suche Maico GS/MC teile ab 1978-1983
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Hase
Ich hatte bei meiner XL das gleiche Problem. Bei mir war der Stift der das Nadellager der Getriebeausgangswelle (Kupplungsseite) axial hält durch unsachgemäße Montage in das Gehäuse gedrückt worden.
Passiert immer wieder wenn man beim Zusammenbauen nicht auf die Makierungen die Außen auf dem Nadellager sind achtet. Dei Markierungen müssen mit dem Gehäuse fluchten. Axial muß der Stift natülich auch in der Bohrung sein.
Wenn der Stift das Lager nicht mehr hält, kann das 1. Gangrad nach außen gedrückt werden und die Schaltklauen rutschen durch (man sieht auch deutliche Schleifspuren am 1. Gangrad und abgerundete Kanten vorn an den Schaltklauen).
Ich habe um den Stift wieder raus zu kriegen von der Kupplungsseite aus von unten ein kleines Loch in den Guß gebohrt und den Stift mit einem Splinttreiber raus geschlagen und durch einen längeren gehärteten Paßstift ersetzt.
Das gleich gilt für das vordere Nadellager. Nur hier ist der Stift hohlgebohrt für die Ölversorgung der Getriebewelle. Da ist es nicht ganz so einfach den raus zu kriegen (eventl. Linksdrall). Aber der ist normalerweise nicht für das Rausspringen des 1. Gangs verantwortlich.
Ich hoffe das hilft Dir weiter
Gruß
Uwe
Kuhtreiber
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 77
Registriert: 8. Februar 2006, 21:38
Wohnort: Lindenberg

Beitrag von Kuhtreiber »

War nicht eingelogt
Antworten