Laufleistung

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Ulele

Laufleistung

Beitrag von Ulele »

Hallo miteinander.
Ich hab da mal eine Frage. Ich habe eine XL500 PD2 geschenkt bekommen. Ein Schrauber meines Vertrauens sagte mir nach einem Blick auf den Tachostand (52000 Km): Hmmm, dann ist der Motor wohl hin. Er behauptet, ein XL500-Motor sei mit 50000Km bereits an seinem Ende angelangt. (bei "normaler" Pflege)
Was sagt ihr dazu?
gruß: Ulele
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

Diese Aussage deines "Vertrauensschraubers" halte ich für totalen Blödsinn!

Ein XL Motor ist eigentlich "unkaputtbar".
Wenn dann ist ein neuer Übermaßkolben oder ein neuer Zylinderkopf (aufgrund der Lagerung der Nockenwelle) fällig.

MfG
Gast

Beitrag von Gast »

Bub hat auf seinen ersten etwas über 100.000 km draufgeradelt... mit Zylinderschleifen bei ca. 75.000 km.
Mehr kann er Dir ja selber schreiben. Nie kalt jagen ist das Überlebensgeheimnis...

Gruß,
die Oma
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Also im Normalfall sagt man ja das ein Eintopf nach 50000 überholt gehört. Das ist bestimmt gut fürs Gewissen, aber ich persönlich würde NIE!! einen funktionierenden Motor ohne Grund aufmachen. Wieso auch? Und Dein Schrauber kann auch überhaupt nicht auf einen Blick sagen ob da nicht shcon was am Motor gemacht wurde oder nicht :eek: Wenn er ohne Klappern läuft dann mach nen Ölwechsel, putz das Sieb durch, de neue Kerze rein, den Lufi ausgeblasen, bei nem verregneten WE noch das Ventilspiel kontroliert und dann draufseten und Spaß haben :P

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
meines Erachtens ist ein XL Motor nach 50000 so gut wie Schrott.
Tut mir leid für den Komentar aber bei der Laufleistung ist zumindest ein neuer Kolben fällig, genau so zumindest das obere Pleuellager bereit für den Umbau auf Broncebüchse. Kopf bzw. Nocke würde ich ebenfalls als Austauschfällig hinstellen.Kipphebel??
Gruß
Volker
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

naja schrott klingt sehr hart.
schrott ist etwas, was nicht mehr geht. viele motoren laufen aber auch jenseits der 50000 km noch munter weiter. einige haben schon 200000km runter...
mfg hauke
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Hallo Volker,
ohne Dich anfurzen zu wollen, aber wie viel Kilometer bist Du denn schon mit nem XL Motor gefahren? Etwa mehr als 50000 um das beurteilen zu können? Und hast Du in den Motor von Ulele reingeschaut um zu wissen wies um den Kolben bestellt ist? Ich finde nicht das deine Aussage standfest war.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Wolle .
jeder XL Motor mit solch einer Laufleistung muß kpl. saniert werden. Bin 20 Jahre im XL Geschäft.
Es gibt keinen XL Motor bei 50000 der gut ist.
Gruß
Volkler
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Hallo Volker, Ich sag ja nicht das ein XL Motor mit 50tkm auf der Uhr noch topfit ist, aber man kann anhand der Laufleistung nicht sagen das der Motor nichts mehr taugt. Das kommt ja immer auf die Bedingungen und den Fahrstil an. Und worauf ich noch hinaus wollte ist das man nicht weiß was an dem Motor schon mal gemacht wurde. Deshalb würd ich erst fahren und wenn er nicht richtig laufen sollte kann man ihn immer noch mal aufmachen und nachsehen ggf. Überholen.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Kommt zwar nicht allzu häufig vor, aber diesmal bin ich 100%ig Wolles' Meinung. 'N Gebrauchsmotor pauschal nach Laufleistung zu überholen ist Blödsinn. Wird natürlich aufgrund solcher Aussagen wie der von Volker doch häufig gemacht und erzeugt so eine selbsterfüllende Prophezeiung: Ich hab' gehört, daß die Motoren nach 50.000km reif für ne Überholung sind, also mach' ich ihn auch auf. Ist ja auch nicht mehr so leise wie neu. Aha, Kipphebel und Nockenwelle gehen grad noch, Nockenlager im Kopf auch, das laß ich so, Reparatur wär gleich Austausch sowieso zu teuer. Kurbelwelle dreht sich noch leicht, Pleuel wackelt nicht zu arg, lass ich auch wie's ist, neumachen wär sowieso noch teuerer und wie geht das überhaupt? Getriebe hat noch alle Zähne, paßt auch. Na gut, damit die Aktion nicht ganz umsonst war, wechsel ich die Kupplungsbeläge und Federn und geb' nen Übermaßkolben rein, das ist nicht soo teuer und der alte hatte eh schon Spiel in der Bohrung. Neue Dichtungen, fertig ist die Generalüberholung bei 50.000km. So, und wenn mich später jemand fragt, "Ja, bei 50.000 mußte ich auch den Kolben wechseln, der war nicht mehr gut. Is' aber immer so bei großen Einzylindern, mehr wie 50.000 halten die Kolben nicht, ich hab' gehört, bei der XT sogar nur 30.000 ..."

Gruß
Sven
Benutzeravatar
Helyxx
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 219
Registriert: 7. Oktober 2005, 20:13
Wohnort: Götzis
Kontaktdaten:

Beitrag von Helyxx »

meinen hat 48t.
lief bisher tadellos.
ich will nicht :cry:
Benutzeravatar
rroem
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 2. Oktober 2002, 22:54
Wohnort: Neulußheim

Beitrag von rroem »

hallo XL-Doktor u.a.;

das kommt wohl drauf an, welche Ansprüche man stellt. Würde dem Recht geben, solange ein Motor noch läuft, is er nicht Schrott.

Mein PD01 hatte 52 000 runter, brauchte so nen 3/4L Öl auf 1000, hatte gut Leistung, klang mechanisch gut bis auf Klingelgeräusche bei Vollgas und leichtes Rattern bei hoher Drehzahl. Leider war der Motor nicht mehr dicht zu kriegen, hatte auch Haarisse im Kopf/Zylinder, Lichtspulen brachten kaum noch Strom.

In Afrika oder Usbekistan wären die damit noch weitere 50 000 gefahren. Man kann an ein fast 30 Jahre altes Fahrzeug keine Ansprüche wie an ein neues stellen.


Gruß, röm
leider hab ich meine XL nicht mehr, habe nun DR650
Gast

Beitrag von Gast »

Bronze mit z
Buchse ohne ü




Gruß,
die Oma
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

:D wer rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten ;)
mfg hauke
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
ihr habt ja natürlich recht mit den Aussagen. Vieleicht bin ich einfach zu penibel und genau.
Ich wollte auch nichts in Frage stellen oder Aussagen belächeln.
Meine erste XL ( 1985) hatte 52000 km auf dem Tacho (erster Kolben)und ob ihr das nun glaubt oder nicht sie hatte über 4 Liter Öl verbraucht!! Aber auch sie lief noch. Klapperte aber doch schon sehr. Na ja dann hatte ich sie mal irgendwann zerlegt und das Pleuel war total hin ebenso Nocke, Kopf , starke Pittingbildung an den Getrieberädern und und ...
Und das krasseste war das die o. der Vorbesitzer den Kipphebeldeckel mit Holzschrauben befestigt hatte.
Aber wie ihr schon sagt meistens sind die XL natürlich an mangelnder Pflege kaputt gegangen.
Ich wollte auch keinem Kilometerfreak Angst machen ich hab halt viele defekte Motoren gesehen. Solange eure vernünftig laufen laßt sie schon alleine aus Kostengründen besser zusammen.
Ich hab doch die XL auch so sehr lieb mit all ihren Schwachstellen und wenn es nicht so wäre hätte ich keine Umsummen die ich hier besser nicht mehr nenne (570cm3 u. kpl. Neuaufbau) in eine ehemalige Ruine investiert.
Also nochmal, verzeiht mir die (Schrottäußerung).
Gruß
Volker
Antworten