Ventile klackern

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

mniemann

Ventile klackern

Beitrag von mniemann »

Hallo, wir haben eine XL500S kompl. auseinander gebaut und restauriert.
Es gab zwar einige Probleme, die wir aber gelöst haben. Sie ist sogar beim ersten kicken sofort angesprungen. Aber die Ventile klackern (hämmern) extrem. Obwohl wir die Ventile, Deko-Hebel, Steuerkette usw. mehrmals eingestellt haben, haben wir das klackern nicht wegbekommen.
Abnutzungserscheinungen von z.B. Lagern oder Wellen können es eigentlich nicht sein, da sie vor dem zerlegen nicht geklackert hat. Im Reparaturbuch stehen folgende Einstelldaten:

Ventilspiel: (Schwungrad auf "T")
Einlass: 0,05mm
Auslass: 0,10mm

Deko-Hebel:(Schwungrad auf "T")
1-2mm Spiel am oberen Ende

Sind die korrekt?

Kann mir einer sagen, was ich noch probieren kann?


Viele Dank für eure Hilfe im voraus.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

hast Du evtl. den "falschen" OT gewählt?

Mach mal so: Polrad engegen dem Urzeigersinn drehen. Auslass öffnet/Auslass schliesst - Einlass öffnet/Einlass schliesst. Der nächste OT ist der richtige.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

hallo,

seid ihr sicher dass ihr den richtigen totpunkt (den nach dem ansaugvorgang) gewählt habt?
drehung gegen den uhrzeigersinn beachtet?

gruß

volker 8)
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

moin erik :wink:

das ist ja´n timing :D
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

was passiert denn, wenn man den falschen OT wählt ?
sind die ventile nicht bei beiden OT ohne last ?
Zuletzt geändert von wooki am 3. Juli 2006, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Die Venile klappern. :D
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

wooki hat geschrieben:sind die ventile nicht bei beiden OT ohne last ?
nee, nur beim verdichtungstakt...
beim "falschen" sind sie offen (ventilüberschneidung), wenn du da das spiel einstellst hast du mächtig zuviel.
die nockenwelle dreht ja nur eine umdrehung pro zwei umdrehungen der kurbelwelle...da steht sie beim falschen ot "verkehrt rum".

gruß

volker 8)
Benutzeravatar
YanRem
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 22. September 2003, 12:58
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von YanRem »

ich muss jetzt mal ne ganz doofe Frage stellen... ich bin mir ziemlich sicher das auch ich die Ventile mit dem falschen OT eingestellt habe, denn es klappert ganz ordentlich und alles andere sollte eigentlich laufen.

nun meine Frage: im Gegenuhrzeigersinn drehen is klar aber woran genau erkenne ich was Auslass und was Einlass ist??? kann's mir zwar irgendwo denken aber würde mich über ne kleine Anleitung freuen, denn ich hab's ja augenscheinlich schonmal komplett falsch gemacht!


Gruß, Yannick
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

Die Einlassventile befinden sich auf der Seite des Vergasers und die Auslassventile auf der Seite des Krümmers. Falls du das meinst...

Was du auch machen kannst:
Wenn du den falschen OT hast, lassen sich die Kipphebel normal gar nicht bewegen, beim richtigen OT ist das Spiel erfühlbar.

Es geht ja um's Ventilspiel und das wird ja bekanntlich zwischen Kipphebel und Ventil gemessen/eingestellt. :D
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Yannick,

ich habe weiter oben eine Anleitung gepostet, schau mal.

Der Einlass ist auf der Seite wo der Vergaser hängt und Auslass, na klar wo der Krümmer sitzt. :wink:
Schöne Grüsse

Erik
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

Also ich weiß nicht Erik, dein Timing beunruhigt mich etwas...

Man könnte glatt meinen, du wartest bis einer schreibt um sich dann dessen wissen zunutze zu machen... :D :D :D
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Martin,

das könnte ich dann ja auch von Dir behaupten. :D

Das Forum ist nun mal schön aktiv und da kann es eben sein, das sich die Postings überschneiden.

Ansonsten bin ich ständig online, auch in der Werkstatt und schau halt dementsprechend oft rein. Ist doch schön wenn man nicht tagelang auf eine Antwort warten muss sondern gleich weiter schrauben kann. :D
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
YanRem
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 22. September 2003, 12:58
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von YanRem »

alttec hat geschrieben:Ist doch schön wenn man nicht tagelang auf eine Antwort warten muss sondern gleich weiter schrauben kann. :D
Word! :)


also das Einlass auffer Versagerseite und Auslass dementsprechend auffer anderen sind war mir schon klar. Jungs, SO schlimm isses mit meinen Kenntnissen auch nicht bestellt... :D


was ich meinte war wie erkenne ich, beim drehen der Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn, ob es gerade Auslass oder Einlass ist was öffnet?



Gruß, Yannick
Benutzeravatar
wooki
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 715
Registriert: 10. September 2003, 11:12
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wooki »

dreh einfach solange bis der kontakt öffnet bzw. der magnet am hallgeber
vorbeikommt, das ist dann der verdichtungs-OT. dann sind alle ventile ZU !
wooki
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

du mußt dafür die wartungsdeckel (ventildeckel) abschrauben.

beim drehen der kw einfach da reinschauen wenn die ventile nach unten gehen machen sie auf wenn sie wieder nach oben gehen machen sie zu

und wie gesagt schaust du vorne schaust du auf die auslassventile

schaust du hinten schaust du auf die einlassventile

jetzt machst du es wie erik beschrieben dan kann nichts schiefgehen


greets TUX
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Antworten