Steuerkettenspanner

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Tina

Steuerkettenspanner

Beitrag von Tina »

Hallo, habe ein Problem :?: ich muß die Nockenwelle austauschen weil sie kaputt ist und der Zylinderkopf auch! Wie bekomme ich den scheiß
Steuerkettenspanner raus? Bin für jede hilfe dankbar!!!!


Gruß Tina :cry:
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Steuerkettenspanner

Beitrag von volkerxl »

rechten motordeckel ab, kupplung raus. am ende des spanners sitzt eine schraube, die lösen und dann den spanner nach oben rausziehen :eek:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo, auch den Kupplungskorb ? :freude:

Danke Tina
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Tina,

um die Nockenwelle auszubauen enfernst du die beiden Schrauben vom Steuerkettenrad (das Steuerkettenrad ist an der NW festgeschraubt). Jetzt kannst du das Steuerkettenrad ca. 0,5 cm nach unten "fallen" lassen (es hat zwei Aussparungen für diesen Zweck). Jetzt ist die Seuerkette so lose, dass der Spanner nicht mehr nervt. Nockenwelle und Steuerkettenrad können raus.

Jetzt die beiden Schrauben lösen, mit denen der Steuerkettenspanner an Zylko bzw. Zylinder festgeschraubt ist (an Zylinderrückseite). Nun wie von Volker beschrieben den Seitendeckel lösen und (@Volker: Ich korrigiere dich nur ungern :wink: ) die Kupplung drin lassen. Stört gar nicht. Die letzte Schraube des Spanners kannst du auch so lösen. Spanner nach oben herausausziehen - er ist deins!

Viele Grüße,
Dominik
Tina

Beitrag von Tina »

Hallo,Dominik estmal vielen dank, muß ich danach den kompleten Dichtugsatz für den Zylinderkopf :roll: erneueren?

Gruß Tina
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Moin Tina,
den Zyko fässt Du bei der beschrieben Prozedur eigentlich nur von aussen an, die Dichtungen solltest du dabei besser nicht zu Gesicht bekommen (hoffentlich! :eek: ). Musst Du also auch nicht wechseln.
Wenn Du aber eh' Verdacht oder Angst auf ungeplanten Ölverlust hast, oder das Gewissen beruhigen möchtest, oder Schraubpurist bist, wie z.B. manche Schweizer ( :P ), würde ich mir die paar Euro auch noch ans Bein binden und den kompletten Dichtsatz wechseln. Der Mehraufwand bewegt sich in durchaus in erträglichem Rahmen :P .

Wenn Du aber den Zyko überholen lassen willst (sorry, habe erst jetzt Deinen gesamten Text gelesen :oops: ) kommst Du um einen neuen Dichtsatz auf gar keinen Fall herum. Ist aber nicht schlimm, s.o.


Gruß, Klausi
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

und auf jeden Fall eine Zylinderkopf aus mehrlagigem Metall verwenden!
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Steuerkettenspanner

Beitrag von volkerxl »

ja, richtig die kupplung muss nur raus wenn die steuerkette erneuert werden soll :oops:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Tina

Beitrag von Tina »

Hallo a0 ,hat super geklappt Steuerkettenspanner raus Zylinder runter,mein
ersatz Zylinder hat am Innenrand wo die Ventile sitzen also am äusteren Innenrand zwei kleine Katscher, wo mal runter gefallen! Kann das dem Kolben schaden? Näste frage, der Zylinder hat am Kopf größere Gewinde
ein mal M6 normal und ein mal M8.M6 10-14 Nm M8 mit 22-28 Nm is das richtig ? Muß ich nach M8 M6 mit 10-14 Nm nachziehn eigendlich schon oder :D !?

Vielen vielen dank :flehan: für Eure Hillfe

Gruß Tina
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Schön, wenn's geklappt hat!
ersatz Zylinder hat am Innenrand [...] zwei kleine Katscher,
Kannst Du vielleicht ein Foto machen? Hört sich an, als würdest Du den Zylinderkopf meinen. Ich kann mir die Ratscher aber grad nicht so recht vorstellen.
der Zylinder hat am Kopf größere Gewinde. ein mal M6 normal und ein mal M8.M6 10-14 Nm M8 mit 22-28 Nm is das richtig ?
Ich würde alle Schrauben mit 10 - 14 Nm anziehen. Die M8 Schrauben würden zwar mehr vertragen, unter Umständen verspannst Du dann aber den Zylinderkopfdeckel. Dann wird er noch undichter, als er ohnehin schon ist.

Viele Grüße,
Dominik
Antworten