Das RUNDE soll an`s ECKIGE.

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Das RUNDE soll an`s ECKIGE.

Beitrag von hbmjka »

Hallo!

Vor etwa einem Jahr hatte ich eine Frage zu einem Motor, den ich nicht
zuordnen konnte.
Das Ansaugrüssel - Scheunentor hatte mich dann doch ein wenig verwirrt.

Hier das Bild von Dominik:

http://www.stratoserver-presse25.de/dom ... e2_big.jpg

Inzwischen habe ich mich mit der Problematik wieder angefreundet und
im allgemeinen "da-gibts-alles" Markt eine Gasfabrik dafür besorgt.

Ich bin tatsächlich wild entschlossen die Teile zusammenzufügen.
Mein "Adapter" ist allerdings noch sehr undurchlässig, weil Alu - Vollmaterial.

Wie sind denn so die Prognosen???
Wird der Motor den "Schrittmacher" annehmen?

Gruss Heinz
Zuletzt geändert von hbmjka am 26. August 2010, 23:37, insgesamt 2-mal geändert.
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Oje, die Vergaserfabrik scheint mir nicht zu passen. Scheint ein Registervergaser der XL 600 o.ä. zu sein. Natürlich bekommt man irgendwie alles zusammen (bist du ja eh Meister drin :D ). Aber für einander gemacht wurden die Teile nicht :( .

Ob der Motor mit dem Registervergaser jemals gut laufen wird -> keine Ahnung. Aber warum nimmst Du überhaupt einen Registervergaser, der winkling zueinander steht? Nimm doch wenigstens einen der parallel steht. Dann tust Du Dir beim Anbau wesentlich leichter.

Noch einfacher wäre es freilich, Du würdest Dir die passende Einlassmembran besorgen oder meinetwegen selbst einen Adapter bauen und dann einen Einfachvergaser Deiner Wahl (Flachschieber?) drauf stecken.

Die Abstimmerei ist dann viel einfacher, der Einbau ist einfacher und soooviel bringen die Reg.-Vergaser meines Wissens auch nicht.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Gasfabrik

Beitrag von Taj »

Moin !

Der Vergaser gehört an 'ne XL 250 R, MD 11 !

Gruß aus Bremen

Andreas
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

vergaserkennung

Beitrag von volkerxl »

Code: Alles auswählen

Der Vergaser gehört an 'ne XL 250 R, MD 11 ! 
woran erkennst du das? der von der xl600 und xr500rd sieht auch so aus.

die vergaserkennung wird da sicher mehr bringen.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Dominik hat geschrieben:Aber für einander gemacht wurden die Teile nicht :( .

Aber warum nimmst Du überhaupt einen Registervergaser, der winkling zueinander steht? Nimm doch wenigstens einen der parallel steht. Dann tust Du Dir beim Anbau wesentlich leichter.

Noch einfacher wäre es freilich, Du würdest Dir die passende Einlassmembran besorgen.

Viele Grüße,
Dominik
Hallo!
Naja, füreinander gemacht wurden die anderen Teile, mit denen ich so unterwegs bin, auch nicht.

Winklig - weil es ein Einzylinder ist. Parallel müßte ich zwei Ansaugrüssel
am Kopf haben.

Eine passende Einlaßmembran ist mir noch nie begegnet. Außerdem
wäre das doch schon wieder "Original" und damit hab ichs ja nicht so.

Der Motor wird zum Testen auf einem Ständer montiert - meine Fahrmaschine bleibt zunächst unverändert erhalten.

@ Taj
Das ist ein XL 600 PD 03 Vergaser
( 68 C (ein Kästchen mit einem A) Y B und ein t mit haken dran.)

Gruss Heinz
Zuletzt geändert von hbmjka am 14. Dezember 2008, 20:58, insgesamt 2-mal geändert.
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Naja, füreinander gemacht wurden die anderen Teile, mit denen ich so unterwegs bin, auch nicht.
In der Tat :D .
Winklig - weil es ein Einzylinder ist.
Wenn ich das richtig verstehe, willst Du Dir sowieso einen Adapter aus Alu fräsen/feilen/bohren. Mit dem winkligen Vergaser musst Du halt zusätzlich winkelgenau arbeiten. Bilde mir ein, dass beispielsweise die Vergaser von der XT/TT parallel sind und trotzdem enger beieinander stehen. Bei dem wäre der Adapter also schneller gemacht.

Ich frage mich aber am allermeisten, ob der Doppel-/Registervergaser außer Mühe beim Abstimmen überhaupt etwas bringen wird. Was versprichst Du Dir denn davon?

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Re: vergaserkennung

Beitrag von Taj »

volkerxl hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Der Vergaser gehört an 'ne XL 250 R, MD 11 ! 
woran erkennst du das? der von der xl600 und xr500rd sieht auch so aus.

die vergaserkennung wird da sicher mehr bringen.
Oops: Da war ich wohl zu voreilig :oops:

Bei der MD 11 gibt's jedenfalls den PH10C und den PH 87A !

Man möge mir verzeihen ! :stumm:
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Dominik hat geschrieben:

....... wäre der Adapter also schneller gemacht.

Ich frage mich aber am allermeisten, ob der Doppel-/Registervergaser außer Mühe beim Abstimmen überhaupt etwas bringen wird. Was versprichst Du Dir denn davon?

Viele Grüße,
Dominik
Hallo Dominik!
Ich kann mich noch ganz dunkel erinnern, daß schon mal jemand solche Fragen zum 570èr Projekt gestellt hat.
Gleich eine 600èr zu nehmen wäre ja auch viel einfacher und sicherlich auch kostengünstiger.
Ich versuche eben mal wieder eine andere Lösung zu finden - wie schon so oft.

Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

sei mir nicht böse, aber ausser einem Haufen Arbeit wird die Umbauerei nix bringen!
1. es ist zu wenig Platz vorhanden, um eine strömungsgünstige Variante des Ansaugstutzens unterzubringen.
2. So oder so gehts bei dem Vergaser in einen Stutzen immer ums Eck und das ist nie gut
3. Was für eine Airbox soll denn da noch ran. Wenn da der Luftdurchsatz nicht einigermassen passt, dann erntest du nur Schluckauf
4. Die Abstimmungsarbeiten werden dich wochenlang beschäftigen. Welche Düse darfs denn sein? Hättest du einen E-Starter, dann stünden seine Chancen noch halbwegs realistisch, so wirst du dir die Wade abkicken und das Ding nur manchmal zum Laufen bekommen.

Falls du dennoch das Experiment wagen willst, dann empfehle ich dir den Motor irgendwo stationär zu befestigen, sodaß du hinten ausreichend Platz hast. Ausserdem ist ein Anlass-Mechanismus al la Bohrmaschine sicherlich sinnvoll.

Deutlich einfacher ist es einen Flachschiebervergaser zu verwenden, da gibts einige die passen ziemlich gut und lassen sich innerhalb eines Tages abstimmen.

Viel Erfolg!
Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Hallo Rainer!

Also, die Vergaserstutzen der XL 600 hab ich auch schon - es geht eigentlich nur noch darum, einen Übergang von der rechteckigen Ansaugöffnung mit 4 Schraubenlöchern, auf den 600èr Flansch mit 3 Schrauben herzustellen.
Da nach hinten kein Platz mehr ist, werden wohl nur offene Siebtrichter
passen - die habe ich auch schon liegen.

Daß der Motor zum Experimentieren auf einen Ständer geschraubt wird, hatte ich schon geschrieben - das Ganze wird nur zum daran herumbasteln einzeln aufgestellt - dann kann ich evtl. auch noch mit verschiedenen Auspuffanlagen - sind auch schon vorhanden - experimentieren. (Laut genug sind sie von Haus aus - es geht dann darum, das möglichst wieder TÜV-gerecht hinzubekommen.)

Als ich anfing in meine XL die LED/ LCD - Technik einzubauen wurde auch gesagt - laß es, besorg dir die Originalteile und gut ist.
Dann heißt es - jetzt erst recht - und es hat funktioniert.

Sollte das Vergaser-Experiment nicht klappen, kann ich immer noch die Zwischenplatte auswechseln und mir etwas vielleicht noch verrückteres ausdenken. :eek: :D :D :D

Ich hab doch Zeit - das Experiment ist doch nicht lebenswichtig.
Meine XL läuft seit bald 28 Jahren nahezu ohne Probleme. :snoopy:

Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

XL 600 Schrittmacher an XR 500 Kopf.

Beitrag von hbmjka »

Hallo!

Ich hatte es ja schon angedroht, daß ich mal wieder auf der "anderen Schiene" unterwegs bin.

Hier sind erste Bilder vom Experiment.

Gruss Heinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von hbmjka am 19. November 2006, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Na eins muss man Dir lassen, reinhängen tust Dich ja :D Aber ich denke da ist es einfacher nen Twin reinzukriegen als die Gemischfabrik. Wo willst das denn alles unterbringen?
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

.......es wäre auch einfacher gewesen:
die Gußräder und Scheibenbremsen wegzulassen,
die LED-Blinker, -rücklicht und Digitaltacho nicht
an 6 Volt zu betreiben,
das "Eulengesicht" hätte ich mir sparen können,
und die `Gespräche` mit dem Inschinör wären auch
nicht nötig gewesen........
überhaupt wäre es viel einfacher gar nichts zu tun :D

:snoopy:

Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hi leud!

@ hbmjka!
Ich find deine Pionierarbeit klasse, mit sowas würd ich mich au mehr beschäftigen wenn ich die Zeit häd! :)
Aber wie oben schon geschrieben passt der vergasserproggen wohl nicht in den Orginalrahmen der 500er! Oder was hast du da so in planung!?!

Bis dann, mfg Thorsten!! :tanz:
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Hallo!
Steht doch schon geschrieben - beim letzten Bild.
Erst wenn das Teil verwertbare Lebenszeichen von
sich gibt - dann wird entschieden wie es weitergeht.

Gruss Heinz
Zuletzt geändert von hbmjka am 19. November 2006, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Positiv denken - IMMER!
Antworten