Schaltung erster Gang

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
rollo
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 15. August 2006, 20:02
Wohnort: linau

Schaltung erster Gang

Beitrag von rollo »

Das Problem mit dem herausgefallenen Ventilsitz nun bald gelöst gibt es noch ein Problem mit der Schaltung.
Erster Gang geht gut rein,nur meist nicht weiter in den Zweiten.
8) Entmeder ganz kurz Erster und sofort in den Zweiten oder meist erfolgloses hochschalten.Also Moped anhalten, ausmachen, wieder antreten und Versuch zwei.
Nervt natürlich.
In Verdacht habe ich Gangschaltplatte mit dem ganzen Federgedönsel.
Ist jetzd die Große Frage weil wenn Schaltgabeln oder Schaltwalze ne Macke hat müßte Getriebe auch noch auseinander.Will ich nicht unbedingt nur um zu gucken.
Naja das Ganze sieht sowieso aus wie aus Omas Nähmaschine nur eben größer.
Gut vielleicht kann da jemand mal den Fachkenntnismuskel spielen lassen und nen Tip geben, wo denn der Wurm drin sein kann.
Benutzeravatar
ThommyDeluxe
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 119
Registriert: 17. September 2006, 13:01
Wohnort: Cleversulzbach

Beitrag von ThommyDeluxe »

Hi!

Bei mir ist die Gangschaltung auch aufeinmal nicht mehr gegangen.

Schraub den linken Motordeckel mal auf, da ist so ein Kupferblättchen drin, das verantwortlich ist, dass du auf Amaturenbrett siehst, dass der Gang draußen ist , also --> "neutral" angezeigt wird.

Bei mir war des so, dass sich des Kupferblättchen dahinter verdreht hat und somit die Schaltung blockiert hat.


Schau mal hier: http://xl500.de/phpBB2/viewtopic.php?t= ... +schaltung


Gruß Thommy
rollo
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 15. August 2006, 20:02
Wohnort: linau

Beitrag von rollo »

Totalausfall hat die Schaltung nicht.Geht halt mal und mal nicht vom Ersten inden Zweiten.Gerade je schneller im ersten gefahren wird desto garantierter gehts nicht weiter.Schalthebel läßt sich hochdrücken aber faßt einfach nicht.
Aber gut den Rotor des Leerlaufschalters (so heißt das Teil anscheinend)habe ich heute schon abgedröselt. Dachte jedoch das es eine Feder ist um die Gangschaltnocke ranzudrücken.
Vielleicht hast Du recht und das Teil ist einfach nur verdreht und sperrt das höherschalten.
Wenn das Problem wirklich hinter dem Seitendeckel liegt, da kommt man immer einigermaßen easy heran.Beim Getriebe ist das schon schweißtreibender, 8)
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

auf der schaltwelle ist ein sprengring in einer nut der den weg der welle beim einstecken in das gehäuse begrenzt. gerade wenn der schalthebel mit dem hammer auf die schaltwelle geklopft wird, kann es sein das der sprengring aus der nut rutscht, die schaltwelle undefiniert eingesteckt ist und dadurch die ganze mechanik nicht richtig funktioniert
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Springt der erste Gang raus oder greift die Schaltratsche ins Leere (= läßt sich der Ganghebel ohne Widerstand nach oben durchdrücken)?

Viele Grüße,
Dominik
161066s
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 140
Registriert: 12. Februar 2006, 08:45
Wohnort: Idar-Oberstein

Beitrag von 161066s »

Hallo!!

Hatte dass Poblem mal bei meiner xl 250s nachdem ich den simmerring Antriebswelle gewechselt habe .
Beim zusammen Bauen ging es Hart her hatte dann schaltgabeln verbogen dadurch hat der erste Gang nicht mehr Gehalten und ratschte immer wieder durch ! dass war meine erste OP. ohne Handbuch ect . schraubte einfach drauf Los ging mächtig in die Hose . :roll: Aber Simmerring war dicht :wink:
Schöne GrüsseMicha.
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Rollo,

kann man erkennen ob das Getriebe schon einmal geöffnet wurde? Wenn das der Fall sein sollte, besteht die Möglichkeit, dass die Getriebewellen nicht in ihren Arretierungen sitzten. Es gibt in dem Getriebeunterteil zwei kleine "Stifte" in die die Lagerschalen der Wellen einrasten sollen. Gern werden die Teile übersehen. Sollte das der Fall sein, können sich die Wellen verschieben und ein korrektes schalten ist nicht mehr möglich.

Schau aber ersteinmal unter den Limadeckel bevor der Motor zerlegt wird.
Schöne Grüsse

Erik
rollo
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 15. August 2006, 20:02
Wohnort: linau

Beitrag von rollo »

Dominik hat geschrieben:Springt der erste Gang raus oder greift die Schaltratsche ins Leere (= läßt sich der Ganghebel ohne Widerstand nach oben durchdrücken)?

Viele Grüße,
Dominik
Nö, die Schaltratsche greift ins Leere,ins galaktische Nirwana.
rollo
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 15. August 2006, 20:02
Wohnort: linau

Beitrag von rollo »

alttec hat geschrieben:Hallo Rollo,

kann man erkennen ob das Getriebe schon einmal geöffnet wurde? Wenn das der Fall sein sollte, besteht die Möglichkeit, dass die Getriebewellen nicht in ihren Arretierungen sitzten. Es gibt in dem Getriebeunterteil zwei kleine "Stifte" in die die Lagerschalen der Wellen einrasten sollen. Gern werden die Teile übersehen. Sollte das der Fall sein, können sich die Wellen verschieben und ein korrektes schalten ist nicht mehr möglich.

Schau aber ersteinmal unter den Limadeckel bevor der Motor zerlegt wird.
Muß ich schauen ob einer am Getriebe rumgedöselt hat.Ob Verdächtigkeiten darauf hinweisen.Der Vorbesitzer hatte Jungfräuliches Handbuch mitgegeben, war vermutlich kein Schrauber eher ein Schlaufuchs das Teil zu verkaufen.Der Vorvorbesitzer jedoch Landmaschinenmechaniker.Da kann man schon dieses und jenes vermuten. Denke swchon das Lanmaschinenmechaniker die wirklichen Genies unter den Schraubern sind, die vielleicht sogar wundervolles vollbringen können.Aber es gibt dort auch den Spruch, man soll es nicht glauben,man kann auch mit den Hammer schrauben.

Nun gut, hinter dem Limadeckel ein kleines Scheibenchaos.Wie das nun original war, keine Ahnung.Jedenfalls klebten Am Limamagneten mehere Scheiben verschiedener Dicke.Verursacher war ich vermutlich.
Da taucht nun die Frage auf ob die Dicke 4mm Scheibe richtung Getriebe gehört oder richtung Limadeckel.Oder eben die Dünne Scheibe.Insgesammt habe ich vier dünne Scheiben und die besagte dickere. Im Handbuch gibt es jedoch nur zwei.Vom Innendurchmesser passen sie alees auf die Schaltwelle.
Was ja schon vorher zu lesen war scheint die Fixierung der Welle wichtig zu sein und wenn der Segering es nicht ist dann vielleicht eine unkorekte verteilung der Scheiben.
Dafür wäre ea nicht sclecht ca. Dicke und Anordnung zu wissen.
Benutzeravatar
hauderer
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 167
Registriert: 18. März 2006, 19:06

Beitrag von hauderer »

Hi
Also falls du das Getriebe auf machst und nichts findest oder wenn du nur den Seitendeckel abnimmst und da auch nichts ist und die Aretierung der Wellen auch richtig sitzt schau mal nach den Schaltgabeln daran hatts bei mir gelegen und ich hab mich fast totgesucht.
Mfg.Jens
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Rolo,
Jedenfalls klebten Am Limamagneten mehere Scheiben verschiedener Dicke.
Oh Mann :wall: und dann fragst du noch woran es liegt :evil: ? Ich finde auf wirklich offensichtliche Fehler solltest du wenigstens hinweisen, bevor du eine Frage stellst. Sonst komm zumindest ich mir irgendwie verarscht vor :twisted: .
Nö, die Schaltratsche greift ins Leere,
Dann muss es eigentlich am Ratschenmechanismus liegen. Hat die Ratsche oder der Schaltstern irgendwelche Beschädigungen? Sind die Federn in der Ratsche alle an der richtigen Position? Die von Volker erwähnten Sprengringe? Ist der Schaltstern richtig eingeschraubt (bei der S mit Passstift)?

Wenn du den Motorseitendeckel abnimmst, kannst du beim Schalten zusehen. Damit sollte sich der Fehler finden lassen. Wie die ganze Schaltmimik bei einem gesunden Motor aussehen sollte, hat Karsten hier gepostet.

Bild
Zum Vergrößern klicken (das vergrößerte Bild lässt sich noch einmal klicken und vergrößern)

Eine Explosionszeichnung der Teile findest bei Erik:

Bild
Zum Vergrößern klicken

bzw. hier zum Ausdrucken.
Da taucht nun die Frage auf ob die Dicke 4mm Scheibe richtung Getriebe gehört oder richtung Limadeckel.
Die Scheiben an der Schaltwelle sind dünn. Die 4-mm-Scheibe kommt mit Sicherheit irgendwo anders her. Würde mich sehr neugierig machen, woher sie kommt. Hast du ein Foto?

Ich hoffe, das hat dir ein wenig geholfen.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@hauderer
... schau mal nach den Schaltgabeln daran hatts bei mir gelegen und ich hab mich fast totgesucht.
Wenn die Ratsche nicht ratscht muss man eigentlich nicht mehr viel suchen. Dann kann die Schaltung nicht funktionieren.

Creetinks,
Dominik
rollo
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 15. August 2006, 20:02
Wohnort: linau

Beitrag von rollo »

Dominik hat geschrieben:@hauderer
... schau mal nach den Schaltgabeln daran hatts bei mir gelegen und ich hab mich fast totgesucht.
Wenn die Ratsche nicht ratscht muss man eigentlich nicht mehr viel suchen. Dann kann die Schaltung nicht funktionieren.

Creetinks,
Dominik
Das Problem war die Ratsche. Besser mein Scheibensalat.Die 4mm Scheibe gehört wirklich nicht dazu auch wenn sie auf der Schaltstange war.Dadurch hat sich der Sicherungsring nach hinten verschoben und die Fixierung war anscheinend nicht mehr gegeben.
Ehrlich gesagt da wäre ich nie drauf gekommen. Rechnet man nicht mit.
Hätte wohl das Getriebe auseinandergedröselt und das große Fragezeichen wäre nach dem Zusammenbau geblieben.
In der Hoffnung von der Peinlichkeit erlöst zu sein hinter der Ampel rechts ran zu dürfen weil der Zweite nicht hereingeht, mit dem Breitgrins der Autofahrer im Rücken (Zu doof zum Schalten) oder wenn man mal zu zweien rummalmt den mußt ab und an auf mich warter zu macen.
Mal schauen nächste Woche soll der Ventilsitz wieder in den Kopf reingedröselt sein und dann kann das große Zusammenbauen beginnen.Kann dann endlich mal wieder Moped fahren.
Antworten