Ausgleichswellen

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Ausgleichswellen

Beitrag von kaschi »

Moin Moin Baue mir einen Motor auf.Möchte die Ausgleichwellen weglassen!Geht das?Hällt der rahmen die Vibrationen aus?DER Motor hätte um einiges mehr Power. Gruß Kaschi
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Ob's der Rahmen aushält kann ich dir nicht sagen,
mehr vibrieren tut's auf jeden Fall. Du könntest das
allerdings noch etwas verbessern, indem du die Welle
mit höherem Wuchtfaktor ausstattest. Das geht sogar
"blind", indem du an geeigneter Stelle auf der Hub-
zapfenseite Material an den Hubscheiben entfernst,
z.B. durch Bohrungen.
Der Motor bekommt dadurch allerdings keinen Furz
mehr Power, allenfalls dreht er ein klitzekleines Biß-
chen spontaner hoch, ich wage allerdings zu bezweifeln,
daß das spürbar ist.

Gruß
Sven
161066s
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 140
Registriert: 12. Februar 2006, 08:45
Wohnort: Idar-Oberstein

Beitrag von 161066s »

Hallo !

Ich habe auch keine Ausgleichswelle mehr drin bin auch er Meinung,dass ding ist auch nicht nötig.
Kann auch nicht sagen ,dass sie viel mehr Viberationen hat aber ich glaube dass merkt man nur wenn mann lange Strecken an einem stück mit Vollgas fährt.
Bei mir kommt sie auch nicht mehr rein bin auch der meinung dass sie unten raus giftiger ist .
Schöne GrüsseMicha.
Kuhtreiber
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 77
Registriert: 8. Februar 2006, 21:38
Wohnort: Lindenberg

Beitrag von Kuhtreiber »

Hallo
Ich habe bei meiner letzten Motoraktion die Ausgleichswellen auch rausgeschmissen. Ich konnte bis jetzt keinen großen Unterschied zwischen vorher und nachher feststellen. Ich bin aber der Meinung, daß was nicht da ist auch nicht kaputt gehen kann. Und die Ausgleichswellen sind wirklich nicht lebensnotwendig für den Motor. Die XT hat es auch ohne geschafft.

Gruß
Uwe
Lieber tot als Schwung verlieren.
Benutzeravatar
Cutterkay
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 123
Registriert: 12. August 2006, 17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cutterkay »

In einer "Motorrad" Zeitung von 1979 steht, zumindest über die XL250S, daß Honda die Ausgleichswellen spendiert hat, weil es in der Testphase reihenweise Rahmenbrüche und -risse gab.

Möge jeder sich das Seine denken, meine Ausgleichswellen bleiben 'drin!

:eek:

Gruß kay aus hh
You dont need a Doctor too feel much better....
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Beitrag von hbmjka »

Hallo kaschi!

Seit Mai `82 OHNE - keine Probleme.
Laß`sie weg.:zustimm:

Gruss Heinz
Positiv denken - IMMER!
Antworten